roccomarcy 20 Geschrieben 21. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) Schon probiert, leider auch ohne Erfolg. :| Das ist echt verrückt. Hab jetzt nochmal zurückgesetzt auf die alte Konfiguration, also mit den unterschiedlichen URLs intern und extern. Da gibt es keine 401/403 Fehler auf das /EWS-Verzeichnis. bearbeitet 21. Oktober 2021 von roccomarcy Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 25. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 Cross-Post im TechNet. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/d62c1fa5-1d2a-4f28-bb98-b2125166a275/fehler-401403-kein-abwesenheitsassistent?forum=exchange_serverde 1 Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Moin, ich hab mir die Konfiguration noch einmal angeschaut und diverse Dinge ausprobiert - leider weiterhin ohne Erfolg. Aufgefallen ist mir allerdings nur, dass der SCP für einen anderen Standort hinterlegt ist, wo gar kein Exchange Server installiert ist. Ist das für mein Problem irrelevant oder liegt hier ggf. der Hund begraben? Der Exchange hat mit dem StandortWuppertal nichts zu tun. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Das sagt dann nur aus, welchen exchange dieser Standort ansprechen soll. Wieviele Standorte mit exchange habt ihr denn? Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Achso, also hinfällig. Sind 6 Stück. Aber der eine EX ist für alle Standorte zuständig. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) Habt ihr ein exchange Rpc cas Array definiert? Falls ja, wie heißt das (fqdn)? bearbeitet 26. Oktober 2021 von NorbertFe Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Nee, ein CAS-Array haben wir nicht ... Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Hast du das mit unterschiedlichen Usern und Mailboxen ausprobiert? 1 Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) Ich hab das jetzt nochmal explizit mit zwei anderen Benutzern ausprobiert, dort tritt das Verhalten, so wie es an meinem Benutzer auftritt, nicht auf. O_o Wenn das mit meinem Konto zu tun hat, dann muss es ja explizit an dem Benutzerkonto liegen, weil das Phänomen tritt auf zwei unterschiedlichen Systemen auf. bearbeitet 26. Oktober 2021 von roccomarcy Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Dann wäre die Frage, was denn bei deinem Konto anders ist ;) am Ende blieb jetzt irgendwie nur noch sowas übrig. 1 Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) Allerdings ploppt noch immer eine Meldung von Outlook hoch, wo der ehemalig interne Hostname angemeckert wird mit dem neuen Zertifikat. Wird sich das die Stunden automatisch bereinigen? @Norbert, du hast den letzten Denkanstoß gegeben. Ich brech zusammen. Es gab tatsächlich einen Benutzer, für den EwsEnabled auf $false konfiguriert war. Und das war genau meiner. Jetzt habe ich den Wert genullt und kann OOF und freigegebene Kalender beitreten. Sehe im Fiddler nun auch einen 401 und direkt danach ein 200, wenn auf /EWS/Exchange.asmx zugegriffen wird. Holy Sh*t. Sorry Leute für das gespame der letzten Tage. bearbeitet 26. Oktober 2021 von roccomarcy Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 ;) siehst, man muss nur lange genug suchen. Zitieren
roccomarcy 20 Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Eine (dumme) Frage habe ich aber noch. In der DNS-Konfiguration habe ich jetzt für mail.firma.de und autodiscover.firma.de die interne IP des Exchange angegeben - das ist soweit korrekt, oder? Wenn dort die ext. IP hinterlegt werden müsste, hätte ich mir den Tanz ja sparen können ... ? Zitieren
Gerber 15 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Das ist korrekt und split DNS 👍😊 Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 4 Minuten schrieb roccomarcy: In der DNS-Konfiguration habe ich jetzt für mail.firma.de und autodiscover.firma.de die interne IP des Exchange angegeben - das ist soweit korrekt, oder? Wenn dort die ext. IP hinterlegt werden müsste, hätte ich mir den Tanz ja sparen können ... ? Genau das ist Split DNS. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.