NCC 0 Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie Windows 10 bei einem Upgrade die Sicherung durchführt, wenn die Einstellungen übernommen werden sollen? Ist das einfach ein Snapshot, um später wieder auf die frühere Version zurück zu kommen? Vielen Dank! NCC Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 Hallo, das kann ich Dir auch nicht sagen. Ist das denn von technischer Relevanz für ein Problem oder eine Lösung? Zitieren
NCC 0 Geschrieben 23. November 2021 Autor Melden Geschrieben 23. November 2021 (bearbeitet) Es gibt mir nur darum, wie es überhaupt funktioniert. Habe bis jetzt dazu so gar nichts gefunden, bearbeitet 23. November 2021 von NCC Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 Ich gehe davon aus, dass Du von einem Feature-Update sprichst ... Grob gesagt verschiebt das Setup die bisherige Installation komplett in einen versteckten Ordner und führt eine frische Image-Installation durch ... als wäre es eine Neu-Installation. Danach holt es aus der versteckten "Alt-Installation" alle Daten und Einstellungen raus und verwurstet sie in der frischen Installation. So steht die "Alt-Installation" auch noch für ein Roll-Back zur Verfügung. 1 Zitieren
NCC 0 Geschrieben 23. November 2021 Autor Melden Geschrieben 23. November 2021 Danke für die Antworten. Was mich allerdings wundert, dass es wirklich gar nichts an Doku gibt. Weil es bei einem Feature-Update ja auch die Möglichkeit gibt, auswählen zu können, was übernommen werden soll. Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 23. November 2021 Melden Geschrieben 23. November 2021 vor 2 Minuten schrieb NCC: dass es wirklich gar nichts an Doku gibt. Ein Magier kann doch sein Tricks nicht verraten. Was ist denn der Hintergrund Deiner Frage. Willst Du ein bestimmtes Problem damit lösen? Zitieren
NCC 0 Geschrieben 24. November 2021 Autor Melden Geschrieben 24. November 2021 Nein, ich möchte kein bestimmtes Problem lösen. Einfach nur wissen, wie das funktioniert. Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 24. November 2021 Melden Geschrieben 24. November 2021 Da MSFT ja quasi "an der Quelle sitzt", weiß es, wie man die Sachen vom alten System ins neue übertragen muss, damit alles wie vorher funktioniert. Und wenn man das weiß, dann kann man eben in diesem Prozess die unerwünschten Sachen auslassen. Es hat bei der Umstellung auf dieses System am Anfang auch ein bissl gedauert, bis exotischere Sachen korrekt migriert wurden. Da musste MSFT noch nachjustieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.