Marco31 33 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Im WSUS sind sie noch drin, eben gerade mal synchronisiert. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 13. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2022 vor 5 Minuten schrieb Marco31: Im WSUS sind sie noch drin, eben gerade mal synchronisiert. Ja, das stand schon im Zitat. Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 30x Server 2019 auf 3x Hyper-V Server 2019 auf S2D sind ohne Probleme durchgelaufen und werfen keine Fehler. Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 (bearbeitet) Kann das mit dem Rückzug bestätigen: auf einem 2012 R2 wird KB5009586 nicht mehr angezeigt. Auf https://support.microsoft.com/de-de/topic/11-januar-2022-kb5009586-monatliches-rollup-9541f57c-89b0-48d6-ade2-31609678ce9b ist davon nichts zu lesen, auch nichts zu bekannten Problemen. bearbeitet 13. Januar 2022 von mwiederkehr 1 Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb MurdocX: 30x Server 2019 auf 3x Hyper-V Server 2019 auf S2D sind ohne Probleme durchgelaufen und werfen keine Fehler. Ich kann am Montag berichten - dann sind etwa 2.000 DCs gepatcht Pilot läuft erst morgen. Aber bisher auch keine Auffälligkeiten bei uns. 2 Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Bei einem Kunden (er wollte vorbildlich schnell patchen), kam es genau zu den bekannten Problemen. Es waren 3 DCs (2 am Hauptstandort und 1 am Remote Standort). Der am Remotestandort lief mit Updates problemlos. Auf einem der beiden am Hauptstandort waren die Updates installiert und auf dem anderen waren die Updates fehlgeschlagen. Auf beiden konnte man sich (wenn man schnell war) anmelden und bekam die Meldung, dass der DC in einer Minute heruntergefahren wird. Man konnte in dieser Situation nicht mal eine cmd starten (wüster Fehler). Geholfen hat auf dem einen die Updates per wusa zu deinstallieren und den anderen mal ohne Netzwerkverbindung zu starten und danach das Netzwerk im ESX zu verbinden. Sobald alle wieder im Sync waren ließen sie sich auch problemlos wieder normal restarten usw. Also ja den Fehler gibt es, ich hab ihn aber bisher nur bei 2012R2 gesehen. Bye Norbert Zitieren
Userle 146 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 Ein gutes altes Zockersprichwort sagt: "Never play on Patch Day" . Ein Trauerspiel ist es, dass in Folge der sinkenden Patch Qualität der Aufwand in der IT Abteilung zunimmt. Jedenfalls bekommt die Testumgebung deutlich mehr zu tun. Greetings Ralf Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 Naja es muss ja Gründe geben, damit die Cloud besser ist. ;) Zitieren
cj_berlin 1.401 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 Meinst Du, man muss sich die Cloud mit dem Nachtschichten-Kaffee schöntrinken? 2 Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) Bisher 4 Hyper-V Hosts W2016 und mehrere DCs mit W2016 problemlos gepatched. 2 x Hyper-V 2012R2 lass ich mal noch stehen, da warte ich lieber auf MS. ;) bearbeitet 14. Januar 2022 von Sunny61 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 vor 21 Minuten schrieb cj_berlin: Meinst Du, man muss sich die Cloud mit dem Nachtschichten-Kaffee schöntrinken? Kommt darauf an was du in den Kaffee tust. 1 Zitieren
Userle 146 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb tesso: Kommt darauf an was du in den Kaffee tust. Some things just go better when you mix em with Whiskey........ bearbeitet 14. Januar 2022 von Userle Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 vor 27 Minuten schrieb cj_berlin: Meinst Du, man muss sich die Cloud mit dem Nachtschichten-Kaffee schöntrinken? So in etwa, und dazu kommt: Management liest: Probleme bei Windows und Exchange, Cloud nicht betroffen. Die bekommen ja nicht ständig die service Health notifications von o365. Bzw. Nur wenn da mal global die ka**e am dampfen ist. Und Investitionen sind ja sowieso viel böser als Betriebskosten der Cloud. :) Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 On Premise kann man (Glück und das Lesen der richtigen Blogs vorausgesetzt) zumindest noch gegensteuern, wenn's die Kollegen von der wer-auch-immer-Cloud versauen schaut man nur noch dumm durch die Wäsche. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. Januar 2022 Melden Geschrieben 14. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Marco31: wenn's die Kollegen von der wer-auch-immer-Cloud versauen schaut man nur noch dumm durch die Wäsche. 1. Das kommt nie vor und falls doch 2. Ist das nicht schlimm, denn das is ja dann in der Cloud und nicht das eigene Krempelzeug. ;) 3. Und wenns doch die eigene Arbeitsfähigkeit betrifft, ist das ja auch die Schuld der IT, denn die hat ja gesagt Cloud wär toll. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.