fschul 0 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Moin aus Hamburg Ich bin kein Computer-Newbie (erste Programme 1978!) aber mit der Virtuellen Umgebung habe ich mich bisher gar nicht beschäftigt. Daher hier die Frage: Mein bisheriger W10pro PC, der mit NVME SSDs und 16 gb gut die Aufgaben erfüllt soll ausfallsicherer werden. D.h. im Falle der Katastrophe möchte ich in kürzester Zeit auf einem neuen, beliebigen Rechner die Umgebung wieder zum Laufen bringen ohne große Konfigurationsmassnahmen. Datensicherungen existieren natürlich auf NAS und Cloud automatisch. Hier erscheint mir eine Baremetall Virtualisierung geeignet oder liege ich da falsch? Ist EXSi privat zu empfehlen? Wie kriege ich die aktuelle Maschine am Besten in die virtuelle Umgebung Oder sind andere Plattformen besser? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Schau dir mal den kostenlosen Agent von Veeam for Windows Workstation an. Habe damit einen Kaputten Laptop in 10 Minuten wieder da Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Hi, geht es hier um einen Server in einer Arztpraxis oder einen privaten Windows 10 Pro PC? Sollte es um Ersteres gehen, sollte man - alleine der Patienten(daten) wegen - einen kompetenten Dienstleister dazuholen. Ansonsten wäre die Frage, wie du denn später mit dem Windows 10 PC arbeiten möchtest. Willst du davor sitzen oder lediglich bspw. per RDP zugreifen? Gruß Jan Zitieren
fschul 0 Geschrieben 12. März 2022 Autor Melden Geschrieben 12. März 2022 Der Server ist dediziert, an dem nicht gearbeitet wird. Darauf läuft aber der spezielle und essentielle POET-Service(FastObject) 64bit für die Datenbankverwaltung der Arztsoftware. Und außerdem werden auf einer separaten Platte im Server alle Dokumente/Briefe/Ultraschallbilder zentral abgelegt. Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 13. März 2022 Melden Geschrieben 13. März 2022 vor 9 Stunden schrieb fschul: Der Server ist dediziert, an dem nicht gearbeitet wird. Darauf läuft aber der spezielle und essentielle POET-Service(FastObject) 64bit für die Datenbankverwaltung der Arztsoftware. Und außerdem werden auf einer separaten Platte im Server alle Dokumente/Briefe/Ultraschallbilder zentral abgelegt. Keep it short and simple - Um deinen Windows Client mit Datenbank wieder zum laufen zu bringen, siehe @Nobbyaushb‘s Vorschlag. Falls es nicht um eine Sicherung geht, frage ich mich, was du mit einer Virtualisierung erreichen willst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.