V1K70R 0 Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 Hallo Leute! Aus gegebenen Anlass möchte ich hier eine Frage bezüglich des Schreibfilters auf ThinClients stellen. Momentan holen sich unsere ThinClients (Dell Wyse 5070) bei jedem Boot eine neues Clientzertifikat (kein Scherz). Man könnte vermuten, dass das Problem beim Schreibfilter liegt (uwfmgr.exe). Welche Ausnahmen sollte man im uwfmgr unbedingt treffen? Ein weiteres Problem bestand ursprünglich auch mit der Synchronisation von Betriebssystem/BIOS Uhrzeit, dieses würde ich aber vorerst außen vor lassen, da die Zeitsynchronisation nach einem Firmware Update wie gewollt funktioniert. Hoffe jemand unter euch hat schon Erfahrung damit und kann mir vielleicht eine Antwort geben. Schöne Grüße aus Österreich Viktor Zitieren
cj_berlin 1.401 Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 Hi, nur aus dem Kopf: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\SystemCertificates C:\ProgramData\Microsoft\Crypto Zitieren
V1K70R 0 Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 Die Ausnahmen wurden wie in diesem Artikel beschrieben gesetzt: https://adamtheautomator.com/windows-certificate-manager/ Nach einem Reboot kommt aber trotzdem jedes mal "Gespeicherter Schlüsselsatz fehlt" mit dem Befehl "certutil -store my" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.