lukas2002 1 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere FritzBox 7490 gegen einen professionelleren Router tauschen, der zugleich auch VPN (L2TP/IPsec) und eine Firewall hat. Ich habe bisher an einen Draytek Vigor 2865ac gedacht, da dieser die 4 gewünschten Funktionen besitzt und jetzt nicht unfassbar tief in die Tasche greift. Der würde an einen VDSL2 Anschluss von NetCologne kommen. Kann ich an diesem eine Windows kompatible VPN einrichten ohne Drittanbieter Software?! Nach meinem Kenntnisstand schon... Da sich an diesem Router dann immer mal wieder 2-3 VPN Clients mit dem integrierten Windows VPN anmelden sollen. Für einen reibungslosen Betrieb mit dem vorhandenen Active Directory. Ich wäre über eine Einschätzung sehr dankbar und wenn auch andere Vorschläge vorhanden sind, wäre ich auch dafür dankbar. Gruß Lukas Zitieren
Nobbyaushb 1.502 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) Moin, auch wenn ich wohl gleich gesteinigt werde - Draytek mag für zu Hause prima sein, aber... Wenn du was ohne Backdoor haben willst, nimm Securepoint. Kommt aus D und sitzt in Lüneburg Hat einen auf Open VPN basierenden VPN, der mit wenigen klicks eingerichtet und auch genauso schnell auf den Clients instaliert ist. Dürfte nur einiges teurer sein - wieviel Budget gibt es für Sicherheit? bearbeitet 28. September 2022 von Nobbyaushb Typo 1 Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Die Fritte kann WireGuard - ok, aktuell erst in der Laborversion 7.39, die es für die 7490 noch nicht gibt. https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/ Aber die 7490 dürfte eh schon in die Jahre gekommen sein, ich würde da auch wegen Wifi 6 auf eines der neueren ax-Modelle updaten. Ansonsten wie @Nobbyaushb schreibt. Zitieren
NorbertFe 2.153 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Am 28.9.2022 um 15:09 schrieb daabm: Aber die 7490 dürfte eh schon in die Jahre gekommen sein, ich würde da auch wegen Wifi 6 auf eines der neueren ax-Modelle updaten. Mehr Naja leider hat sie (7490 und auch die neueren Modelle) halt keine "Firewall" im eigentlichen Sinne. :) Zitieren
lukas2002 1 Geschrieben 28. September 2022 Autor Melden Geschrieben 28. September 2022 Am 28.9.2022 um 14:50 schrieb Nobbyaushb: Moin, auch wenn ich wohl gleich gesteinigt werde - Draytek mag für zu Hause prima sein, aber... Wenn du was ohne Backdoor haben willst, nimm Securepoint. Kommt aus D und sitzt in Lüneburg Hat einen auf Open VPN basierenden VPN, der mit wenigen klicks eingerichtet und auch genauso schnell auf den Clients instaliert ist. Dürfte nur einiges teurer sein - wieviel Budget gibt es für Sicherheit? Mehr Ok, was würdest du denn in die Richtung für ein Securepoint empfehlen? Solang, sich die Nutzer vor dem Anmelden mit der VPN anmelden können, ist das für mich in Ordnung. Es sind so an die 350€ geplant..., ist keine große Einrichtung (für Jugendarbeit) und sowieso kein Unternehmen. Am 28.9.2022 um 15:09 schrieb daabm: Die Fritte kann WireGuard - ok, aktuell erst in der Laborversion 7.39, die es für die 7490 noch nicht gibt. https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/ Aber die 7490 dürfte eh schon in die Jahre gekommen sein, ich würde da auch wegen Wifi 6 auf eines der neueren ax-Modelle updaten. Ansonsten wie @Nobbyaushb schreibt. Mehr Wifi 6 ist für mich nicht so wichtig wie ein funktionierendes integriertes VPN. Die 7490 ist für mich auch schon ziemlich alt und es hat sich bei uns einiges getan, sodass jetzt auch ein ordentliches VPN nötig ist. Zitieren
Nobbyaushb 1.502 Geschrieben 28. September 2022 Melden Geschrieben 28. September 2022 Am 28.9.2022 um 16:45 schrieb lukas2002: Ok, was würdest du denn in die Richtung für ein Securepoint empfehlen? Solang, sich die Nutzer vor dem Anmelden mit der VPN anmelden können, ist das für mich in Ordnung. Es sind so an die 350€ geplant..., ist keine große Einrichtung (für Jugendarbeit) und sowieso kein Unternehmen. Mehr Frag doch mal direkt bei Securepoint nach - die haben für Schulen etc. spezielle Programme Zitieren
lukas2002 1 Geschrieben 28. September 2022 Autor Melden Geschrieben 28. September 2022 Am 28.9.2022 um 16:57 schrieb Nobbyaushb: Frag doch mal direkt bei Securepoint nach - die haben für Schulen etc. spezielle Programme Mehr Ok, werde ich mal machen. Zitieren
lukas2002 1 Geschrieben 4. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Hallo nochmal zusammen, leider hat sich bis heute noch nichts bei uns getan bzgl. einer Änderung des Routers. Jetzt ist mir die Tage schon öfters in den Sinn gekommen, dass man ja auch einen "einfachen" PC nehmen könnte und auf diesem pfSense installiert und ein Modem davor hängt. Da aus meiner Sicht sich auch was an der Sicherheit ändern soll, würde ich auch gerne dann mit VLAN's arbeiten. Das sollte doch in der Konstellation kein Problem darstellen? Diese Idee ist mir in den Kopf gekommen, da die Kosten dann nicht so hoch sind und man Hardware unabhängig wäre. Gruß Lukas Zitieren
Nobbyaushb 1.502 Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Ist ja erst 4 Monate her… hast du bei SecurePoint nachgefragt oder nicht? Zitieren
Squire 273 Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 und mittlerweile kann die AVM 7490 WireGuard ... [wie die Zeit vergeht ... sorry could not resist] Bevor Du einen PC hinstellst ... hol dir für wenig Geld eine gebrauchte Sophos SG oder XG. Da kannst dann auch pfSense drauf laufen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.