ChrisRa 42 Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 (bearbeitet) Guten Morgen zusammen, wir haben seit der Umstellung der Terminalserver auf Server 2022 das Problem, dass manchmal keine zweite Remoteapp geöffnet werden kann. Bei Klick auf die zweite Applikation passiert einfach nichts. Kappt man die Verbindung zum gesamten Broker über das Symbol der Taskleiste "Alle Verbindungen trennen", öffnet sich innerhalb von Sekunden nach Klick die zweite Remoteapp. Die Verbindung zur ersten App wird getrennt. Die erste Remoteapp lässt sich nun aber wieder starten und es können beide Apps genutzt werden. Ich finde keine Lösung und irgendwie fehlt mir auch ein wenig die Kreativität, wie ich das Problem angehen soll. Hat jemand von euch eine Idee oder schon mal etwas ähnliches gehabt? Das Problem scheint nicht mit einem einzelnen Sessionhost zusammenzuhängen, da das Problem bei allen Sessionhosts auftritt. Es könnte also auch mit dem Broker zusammenhängen? Grüße! bearbeitet 28. November 2022 von ChrisRa Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 2. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Niemand eine erste Idee? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Hi, schau dir einmal das bzw. die generierten RDP File(s) mit einem Editor an. Gibt es dort folgenden Eintrag: disableconnectionsharing:i:0 # oder disableconnectionsharing:i:1 "0" sollte Default. Ggfs. erstellst du den Eintrag in beiden RDP Files einmal mit "0" bzw. "1" und testest, was passiert. 0: Die bestehende RDP Session soll genutzt werden. 1: Es wird eine zweite Session für die zweite App erstellt. Eine andere Sache wäre, warum bei RDP überhaupt mit RemoteApps arbeiten und nicht gleich den ganzen Desktop veröffentlichen. Die User können ja "so oder so" eine Desktop Session starten. Gruß Jan Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 2. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) Der Eintrag ist gar nicht vorhanden. Sollte also vermutlich der default genutzt werden. Wir haben es vor vielen Jahren schon alles als Remote-App veröffentlicht. Das hat sich im ganzen Unternehmen nun so etabliert. Ist für die User irgendwie einfacher, das Prozedere würde ich deshalb also nur ungern an den Nagel hängen. Edit: Gibts eigentlich irgendwie eine Möglichkeit bei MS ein Supportticket zu öffnen, wenn man keinen laufenden Servicevertrag hat? bearbeitet 2. Dezember 2022 von ChrisRa Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb testperson: Die User können ja "so oder so" eine Desktop Session starten. Wie sollen sie das machen können, wenn ich nur RemoteApps freigebe? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Sunny61: Wie sollen sie das machen können, wenn ich nur RemoteApps freigebe? "mstsc.exe" und los gehts. Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 2. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Das ist in der Sozialbrache definitiv zu viel verlangt. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 29 Minuten schrieb testperson: "mstsc.exe" und los gehts. Aber nicht auf den betrofenen RDS-Server, der lässt nur RemoteApps zu. Außer mit /admin, oder gibt es noch Hintertürchen? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Da braucht es keine Hintertürchen. Mit "/admin" wird nur der Broker umgangen, um gezielt in die Konsole eines RDSHs zu verbinden. Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 2. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Nein, wenn die Server sich innerhalb der Farm befinden ja sowieso nicht. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 Die User müssen dann aber auch wissen, zu welchem RDSH sie sich verbinden müssen. Aber mit /admin können sie sich nicht anmelden. Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 5. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 Ja, korrekt. Das funktioniert so nicht. Aber das ist ja auch ein anderes Thema. Hat jemand zu meinem genannten Problem noch eine Idee? Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 5. Dezember 2022 Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 Am 2.12.2022 um 13:22 schrieb Sunny61: Aber nicht auf den betrofenen RDS-Server, der lässt nur RemoteApps zu. Außer mit /admin, oder gibt es noch Hintertürchen? Dürfen sich überhaupt User anmelden oder sind nur die Remote-Apps freigegeben? Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 5. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 Es sind nur die Remote-Apps freigegeben. Es wird auch nur damit gearbeitet. Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 5. Dezember 2022 Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 1 Minute schrieb ChrisRa: Es sind nur die Remote-Apps freigegeben. Es wird auch nur damit gearbeitet. Dann kann keine Verbindung aufgebaut werden, logisch oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.