BpDk 0 Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Hallo Zusammen, da Microsoft die SMTP Client Auth in naher Zukunft deaktiviert, würde ich mal gerne von euch wissen, wie ihr eure MFPs, Alert Mails etc. via Exchange Online sicher realisiert? Einen Sende-Connector als Relay erstellen, welcher auf die eigene öffentliche IP-Adresse bindet wäre eine Variante. Somit mache ich mir aber relativ viele Türen innerhalb der internen Infrastruktur auf. Weitere Alternative wäre ein eigenes internes SMTP-Relay, welches die E-Mails intern an nimmt und dann via Graph API an EO übermittelt? Gibt es bereits Software, die das supporttet? Ich freue mich über Feedback Liebe Grüße Zitieren
NorbertFe 2.186 Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Am 3.1.2023 um 13:49 schrieb BpDk: da Microsoft die SMTP Client Auth in naher Zukunft deaktiviert Mehr Tun sie das? Hast du mal nen link? Am 3.1.2023 um 13:49 schrieb BpDk: Somit mache ich mir aber relativ viele Türen innerhalb der internen Infrastruktur auf. Mehr Warum? Du kannst deinen exchange intern doch wohl absichern, oder wo sind da jetzt viele Türen? Alternativ nimm halt direct send. Dann musst du nur an der Firewall regeln, wer Port 25 zu ms darf und deine ip im spf stehen haben. Zitieren
BpDk 0 Geschrieben 3. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Am 3.1.2023 um 13:50 schrieb NorbertFe: Tun sie das? Hast du mal nen link? Warum? Du kannst deinen exchange intern doch wohl absichern, oder wo sind da jetzt viele Türen? Mehr Hallo Norbert, beste Dank für dein schnelles Feedback. Wir betreiben keinen internen Exchange Server. Die Postfächer liegen alle direkt bei Exchange Online. Hier ein Link: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/basic-authentication-deprecation-in-exchange-online-september/ba-p/3609437 Oder verstehe ich die das falsch? Beste Grüße Zitieren
NorbertFe 2.186 Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Am 3.1.2023 um 13:56 schrieb BpDk: Oder verstehe ich die das falsch? Mehr Kommt drauf an. Wie übersetzt du folgende Aussagen? Zitat Not in scope for this disablement (we are not making changes to): SMTP AUTH Mehr Zitieren
BpDk 0 Geschrieben 4. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Am 3.1.2023 um 14:02 schrieb NorbertFe: Kommt drauf an. Wie übersetzt du folgende Aussagen? Mehr Folgende Aussage übersetzte ich nach meiner Annahme Zitieren
zahni 574 Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Was hat Basic-Auth im Web(-Browser) mit SMTP-Auth zu tun? Zitieren
NilsK 2.995 Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Moin, oder um es einfach mal positiv und deutlich auszudrücken: Da liegt ein Missverständnis vor. SMTP Auth wird nicht abgeschaltet. Die angekündigte Änderung bezieht sich auf den Web-Zugriff. Gruß, Nils Zitieren
NorbertFe 2.186 Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Selektives Lesen ist offenbar ein echtes Problem. ;) Am 4.1.2023 um 07:25 schrieb BpDk: Folgende Aussage übersetzte ich nach meiner Annahme Mehr Wie schon gesagt, wichtiger, du übersetztest die von mir zitierte Aussage. :) also paniklevel off! bye norbert Zitieren
BpDk 0 Geschrieben 5. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2023 Hallo Zusammen, da war ich voll ein wenig verwirrt! Ich bedanke mich für die Infos! Beste Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.