NorbertFe 2.184 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 10:36 schrieb Friesenjunge: Aber es gibt ja möglicherweise Wege, die zwar offiziell nicht supportet sind, aber dennoch störungsfrei und ohne Nachteile funktionieren 😉 Mehr Wirst du ja bestimmt berichten können. Mal davon abgesehen, dass das alles noch gute Zeit hin ist, in der man sich problemlos auch mal die Zeit nehmen könnte seine Installation zu erneuern (auch wenns keinen Spaß macht), aber wer dann solange drauf angewiesen ist, der will doch bestimmt keinen unsupporteten Weg gehen, oder? 2
Friesenjunge 17 Geschrieben 24. April 2023 Autor Melden Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) @NorbertFe Sicher, da hast Du Recht! Ich bin nicht wirklich darauf (langer Supportzeitraum) angewiesen. Ich sehe nur nicht ein (GEIZ!), ein völlig intaktes Gerät auszumustern, nur weil Microsoft das so (völlig bescheuert) vorgibt. Wahrscheinlich werde ich mir dennoch mal zusätzlich ein weiteres Tablet zulegen und gleich komplett mit Windows 11 Enterprise ausstatten und komplett einrichten. Dann kann ich gaaaaanz gemütlich das Alte neu installieren. bearbeitet 24. April 2023 von Friesenjunge
NorbertFe 2.184 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Wenn du "unsupported" ok findest, dann installier halt unsupported Windows 11. Dann haste sogar noch länger das Gerät (unsupported) ;) 1
zahni 574 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Mal davon abgesehen kann man keine einzelne LTSC-Lizenz kaufen. Aber das ist ein anderes Thema.
Friesenjunge 17 Geschrieben 24. April 2023 Autor Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 11:41 schrieb zahni: Mal davon abgesehen kann man keine einzelne LTSC-Lizenz kaufen. Aber das ist ein anderes Thema. Mehr Ich habe nicht vom legalen Besitz einer einzelnen Lizenz gesprochen. Es liegt ein aktiver Volumenlizenzvertrag vor (MAPS). Am 24.4.2023 um 11:29 schrieb NorbertFe: Wenn du "unsupported" ok findest, dann installier halt unsupported Windows 11. Dann haste sogar noch länger das Gerät (unsupported) ;) Mehr Um dann bei jedem Windos-Update Gefahr zu laufen, dass nichts mehr geht? Ich finde es müßig, auf "supportet" oder "unsupportet" herumzureiten. Fakt ist, der von mir erhoffte Weg ist in der Form nicht möglich. Natürlich könnte ich es testen und darauf ankommen lassen. Aber darin sehe ich keinen Sinn. Wie Du treffend gesagt hast, ist ja noch knapp ein Jahr Zeit.
NorbertFe 2.184 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 11:44 schrieb Friesenjunge: Um dann bei jedem Windos-Update Gefahr zu laufen, dass nichts mehr geht? Mehr Pfft. Schattenparker. Am 24.4.2023 um 11:44 schrieb Friesenjunge: Ich finde es müßig, auf "supportet" oder "unsupportet" herumzureiten. Mehr Na dann steht meine Antwort ja oben. Am 24.4.2023 um 11:44 schrieb Friesenjunge: Wie Du treffend gesagt hast, ist ja noch knapp ein Jahr Zeit. Mehr Nein es ist bis Oktober 2025 Zeit, wenn du einfach nur Enterprise nutzt anstatt Enterprise LTSC. https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-enterprise-and-education 2 2
Friesenjunge 17 Geschrieben 24. April 2023 Autor Melden Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) @NorbertFe Schattenparker? Der war in dem Kontext gut Das Enterprise bis Oktober 2025 supportet wird, war mir bekannt, trotzdem herzlichen Dank (keine Ironie). Mein Gedanke war halt, das mit relativ wenig Aufwand noch weiter auszureizen. Aber geht eben nicht. Es gibt halt tage, da verliert man und Tage, an denen die anderen gewinnen bearbeitet 24. April 2023 von Friesenjunge Die Rechtschreibung...
NorbertFe 2.184 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 11:54 schrieb Friesenjunge: Mein Gedanke war halt, das mit relativ wenig Aufwand noch weiter auszureizen. Aber geht eben nicht. Es gibt halt tage, da verliert man und Tage, an denen die anderen gewinnen Mehr Du gewinnst mit der Eingabe des Enterprise Keys (also KEIN Aufwand) über ein Jahr und willst gleich noch weniger Aufwand für LTSC? ;) Tja man kann nicht alles haben. 2
Friesenjunge 17 Geschrieben 24. April 2023 Autor Melden Geschrieben 24. April 2023 @NorbertFe Nein, man kann sicher nicht alles haben, aber es ist wiederum nicht verwerflich, es zu versuchen Was nicht geht, geht eben nicht, oder wie man bi us im Noorn seggt: "joa, is so, wie's is!"
NorbertFe 2.184 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 14:27 schrieb Friesenjunge: Was nicht geht, geht eben nicht, oder wie man bi us im Noorn seggt: "joa, is so, wie's is!" Mehr Ich dachte das heißt: sabbel net dat geit 2
Friesenjunge 17 Geschrieben 24. April 2023 Autor Melden Geschrieben 24. April 2023 Nö, geht ja nicht 😂
Sunny61 820 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 11:22 schrieb Friesenjunge: Ich sehe nur nicht ein (GEIZ!), ein völlig intaktes Gerät auszumustern, nur weil Microsoft das so (völlig bescheuert) vorgibt. Mehr Weshalb das Gerät ausmustern? Dafür gibt es doch heute SSDs, die man dafür verwenden kann. Alternativ in einer VM alles zusammen stellen, SYSPREP ausführen, herunterfahren und daraus dann eine Install.wim machen. Die kannst Du dann auf die zweite SSD bringen und hast so recht schnell ein funktionierendes System. Zum Umzug der Userdaten kannst Du auch USMT verwenden, Doku gibts bei MSFT
BOfH_666 585 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 16:30 schrieb Sunny61: Weshalb das Gerät ausmustern? Dafür gibt es doch heute SSDs, die man dafür verwenden kann. Mehr Es ging um die Windows 11-Tauglichkeit, die nicht gegeben ist!
Sunny61 820 Geschrieben 24. April 2023 Melden Geschrieben 24. April 2023 Am 24.4.2023 um 16:41 schrieb BOfH_666: Es ging um die Windows 11-Tauglichkeit, die nicht gegeben ist! Mehr Und das kann man am besten am Gerät selbst testen, da verlass ich mich ganz gewiss nicht auf einen Wizard von MSFT. ;) 1
Friesenjunge 17 Geschrieben 25. April 2023 Autor Melden Geschrieben 25. April 2023 Am 24.4.2023 um 18:25 schrieb Sunny61: Und das kann man am besten am Gerät selbst testen, da verlass ich mich ganz gewiss nicht auf einen Wizard von MSFT. ;) Mehr Habe ich geschrieben, dass ich mich auf die Aussage des Kompatibilitäts-Wizards verlassen habe? Irgendwie scheint jede meiner Angaben fehlinterpretiert zu werden...
Empfohlene Beiträge