Jump to content

PC mit 2 LAN-Ports. Hat die jemand schon mal als die Ports als Team, also zusammen genutzt und bringt das etwas?


Direkt zur Lösung Gelöst von Nobbyaushb,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, 
ich habe einen Shuttle Barebone mit 2 LAN-Ports und würde, wenn es etwas bringt diese gerne zusammen nutzen um die Netzwerkperformance zu verbessern.

 

Umgebung:

1 x Hyper-V 2019 mit 2 VMs 
Der Hyper-V hat auch 2 Lan-Ports die als Team arbeiten.

24 Port Switch Gigabit

5 PC´s mit jeweils 1 Lan-Port

 

 

 

Geschrieben

OK, jetzt habe ich eine Lösung wie das funktioniert.
Aber was mich eigentlich interessieren würde ist, setzt das jemand ein und kann sagen ob es etwas bringt oder Zeitverschwendung ist.

 

Network Teaming unter Windows 10 & 11 erstellen

 

Starte Powershell as admin

New-NetSwitchTeam -Name "Net-Team" -TeamMembers "Ethernet1","Ethernet2"

 

Network Teaming entfernen

Remove-NetSwitchTeam -Name "Net-Team"

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb magicpeter:
 

1 x Hyper-V 2019 mit 2 VMs 

Der Hyper-V hat auch 2 Lan-Ports die als Team arbeiten.

Und das Management LAN ist wo?

Zu deiner Frage, das wird wohl nichts bringen, da der Switch das auch unterstützen müsste, da kommt es unter anderem auf die interne Bandbreite an

Ich wage zu behaupten, das der Unterschied kaum wenn überhaupt messbar sein wird...

My2Cent :-)

Geschrieben
Gerade eben schrieb Nobbyaushb:

Und das Management LAN ist wo?

Zu deiner Frage, das wird wohl nichts bringen, da der Switch das auch unterstützen müsste, da kommt es unter anderem auf die interne Bandbreite an

Ich wage zu behaupten, das der Unterschied kaum wenn überhaupt messbar sein wird...

My2Cent :-)

JA, das habe ich mir Schin fast gedacht. Darum lassen wir das mal lieber.
Aber ich werde einmal testen sind ja nur 2 Befehle und euch dann bescheid geben.

Sollte jemand noch Erfahrung mit 2 LAN Ports an einem PC haben, dann gerne hier posten.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nobbyaushb:

da der Switch das auch unterstützen müsste,

Nö, deswegen heißt das Switch independent. ;)

vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Bleibt trotzdem die Frage, wo das Management von dem Host ist, wenn die beiden NIC geteamt sind

Auf dem team. wo denn sonst? ;)

  • Beste Lösung
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb magicpeter:

Moin Norbert, glaubt du das bringt etwas mit dem Teaming auf dem PC?

Der Switch (ich meine den Physischen...) kann eh nur Gigabit - und selbst wenn das Team vom Hyper-V-Server theoretisch 2Gbit macht wirst du das nach meiner Erfahrung nicht merken

:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, is wie mit der Erklärung mit zwei Eisenbahngleisen. Der einzelne Zug fährt halt trotzdem nur mit 1Gbit/s aber mit zwei Gleisen fahren eben zwei Züge mit je 1Gbit/s. Wenn man also seine Datenströme entsprechend nutzen kann/muss...

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NorbertFe:

Naja, is wie mit der Erklärung mit zwei Eisenbahngleisen. ...

Die Erklärung finde ich seit Jahren super

Kommt die nicht mal von Nils?
Aber ist ja auch egal...
Fakt ist, an einem Client wird man das eher nicht merken...

:-)

OT: Ich finde ein Gleis mit 10, 25, 40 oder 100 noch besser - und wenn der Zug noch schneller kann...

  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...