Tylers 5 Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 1 Minute schrieb tesso: Hier findest du etwas dazu.Windows DCOM-Server Authentifizierung - Der Windows Papst - IT Blog Walter (der-windows-papst.de) Mich macht die IP-Adresse stutzig. Das ist eine öffentliche IP. Das hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden. Hatte meinen Beitrag dahingehend geändert (s.o.) Du meinst 172.110.0.1? Das ist der DC, warum macht dich das stutzig? Zitieren
tesso 377 Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 172.110.0.1 ist keine private IP. Die sind RfC1918 definiert. Dort steht 172.16.0.0/12 also nur von 172.16.0.0-172.31.255.255 Zitieren
Tylers 5 Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 3 Minuten schrieb tesso: 172.110.0.1 ist keine private IP. Die sind RfC1918 definiert. Dort steht 172.16.0.0/12 also nur von 172.16.0.0-172.31.255.255 Das sind die Vorgaben zum Firmennetzwerk in der Aufgabe Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 10 Minuten schrieb tesso: Mich macht die IP-Adresse stutzig. Das ist eine öffentliche IP. ;) Ja, vermutlich hat mal wieder jemand die Bereiche verwurstelt ;) Zitieren
tesso 377 Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 @TylersDann bestelle dem Aufgabensteller einen schönen Gruß. Man baut keine privaten Netze mit öffentlichen IPs. Whois IP 172.110.0.1 Die Adresse gehört jemandem. Spätestens, wenn du das Netz mit dem Internet verbindest wirst du viel Spaß haben. 1 1 Zitieren
Tylers 5 Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 Danke, werde ich machen 👍 Zitat Das am 8. November 2022 erscheinende Update, bewirkt eine automatische Erhöhung der Authentifizierungsstufe und zwar für alle nicht anonymen Aktivierungsanforderungen von DCOM-Clients, um RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_INTEGRITY, wenn es unterhalb der Paketintegrität liegt. Am 14. März 2023 wird die Härtung nicht mehr deaktivierbar seien, bis dahin sollten alle Kompatibilitätsprobleme beseitgt worden sein. Heißt das es ist seit März nicht mehr möglich den Assistenten zu starten? Kein workaround = Aufgabe nicht lösebar? Zitieren
Beste Lösung Tylers 5 Geschrieben 3. Oktober 2023 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Nachdem ich Verbindung zum Windows Papst aufgenommen habe, stellte sich heraus dass es tatsächlich mit dem von mir vermuteten DCOM zusammenhing. Ich habe alle Maschinen online und auf den neuesten Stand gebracht und somit das Problem gefixt. Manchmal ist es so einfach. Danke an alle Helfenden und Beiträge 1 Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Danke für die Rückmeldung. VG Damian 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.