Jump to content

Fax Gerät im Jahre 2023


LK28
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben neulich einen HP Laserjet Pro 3102fdw für einen Kunden gekauft, weil den sein altes FAX Gerät den Geist aufgegeben hat.

Drucken, Faxen usw. funktioniert auch. Was allerdings nicht funktioniert ist, dass das Gerät die FAXe automatisch annimmt.

Es muss also Jemand immer physisch vor dem Gerät stehen und akzeptieren drücken, damit das FAX rauskommt. Das ist inakzeptabel.

 

Nachfrage beim HP Support: Das Gerät hat zwar in der Weboberfläche die Einstellung "Auto. Annehmen", funktioniert aber nicht. "Er hat das schon oft mit den Vorgesetzten besprochen"...

 

Hat Jemand von euch zufällig das selbe Gerät, oder ist noch auf FAX angewiesen und kann mir ein Gerät (Hersteller egal) nennen, was diese Funktion beherrscht?

 

Vielen Dank

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

soll es denn weiterhin ein klassisches "Gerät" sein?

 

Gruß, Nils

PS. "Fax" ist keine Abkürzung, man schreibt das daher nicht in Großbuchstaben. ;-) Das nur am Rande, weil der Ästhet in mir rebelliert.

bearbeitet von NilsK
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NilsK:

Moin,

 

soll es denn weiterhin ein klassisches "Gerät" sein?

 

Gruß, Nils

PS. "Fax" ist keine Abkürzung, man schreibt das daher nicht in Großbuchstaben. ;-) Das nur am Rande, weil der Ästhet in mir rebelliert.

 

Die Fax Kommunikation besteht zu Apotheken. Medikamente, Rezepte usw. Also nicht ganz unsensibel.. Es gibt ja auch die Lösungen, dass man die Fax Dokumente online bekommt/verschickt. Bin mir nicht sicher, wie es da rechtlich aussieht, müsste ich mal herausfinden.

Welche Alternative hättest du denn im Angebot?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

eine konkrete Lösung habe ich nicht im Angebot, aber es ist ja schon relevant, welcher Lösungsraum in Frage kommt. Viele Unternehmen setzen seit vielen Jahren auf reine Softwarelösungen, das muss ja nicht "online" im Sinne eines externen Dienstes sein.

 

Es gibt aber hier oder da auch immer mal wieder Gründe für "herkömmliche" Geräte, daher wäre es hier ja zur Lösungsfindung wichtig, wie denn die Anforderungen sind. Das aber nur, um das Thema für weitere Hinweisgeber schon mal anzusprechen - mangels Bedarf habe ich (zum Glück) mit dem Faxthema seit Jahren nicht mehr selbst zu tun. ;-)

 

Gruß, Nils

 

bearbeitet von NilsK
Geschrieben

Danke dir, du Glücklicher ;-)

 

Falls Jemand anderes eine Alternative zu einem herkömmlichen Gerät kennt, gerne für den Healthcare Sektor, gerne raus damit :)

 

Gruß

vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

Bei uns nimmt das Multifunktionsdruck-/Scan-/Fax-Gerät die Faxe entgegen und schickt sie per Mail irgendwohin. Keine Ahnung, ob man auch automatisch ausdrucken könnte.

Das teste ich mal, ob das Gerät das kann. Danke dir

Geschrieben

Moin,

 

auf wieviele Rufzeichen ist die Fax-Annahme eingestellt? Ich hatte mit einem anderen HP-Modell die Problematik, das  4 Rufzeichen dazu geführt hatten, dass er nie angenommen hat, bei drei die Auto-Annahme aber funktionierte. Wenn es eine separate Faxleitung ist, spricht ja nichts dagegen, das auf 1 zu stellen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb LK28:

Das teste ich mal, ob das Gerät das kann. Danke dir

Eigentlich können viele der sogenannten MFP auch Fax, bei einigen muss (musste..) man dafür ein Zusatz-Modul einbauen, so z.B. (Modell liefere ich nach...) - mussten wir aus bestimmten Gründen direkt drucken...
In meinem Home-Office versendet mein HP-477, aber Fax-Annahme macht eine Fritz!Box, auf der auch die Telefonie aufschlägt
(Firewall ist was anderes...)

Und ja, muss nach einem Rufton dran gehen - natürlich silent, das gepiepe will keiner hören

:-)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb cj_berlin:

Moin,

 

auf wieviele Rufzeichen ist die Fax-Annahme eingestellt? Ich hatte mit einem anderen HP-Modell die Problematik, das  4 Rufzeichen dazu geführt hatten, dass er nie angenommen hat, bei drei die Auto-Annahme aber funktionierte. Wenn es eine separate Faxleitung ist, spricht ja nichts dagegen, das auf 1 zu stellen.

Hatte ich auch von 2-5 soweit ausprobiert, soweit ich mich erinnere. Teste ich aber wenn möglich nochmal.

 

HP Digitales Fax (Email und Netzwerkordner) kann das Gerät. Ich werde das mal vorschlagen, in der Hoffnung dass er das Fax dann automatisch weiterleitet ohne dass man manuell bestätigen muss

Geschrieben

Wir haben hier Lexmark. Die Dinger können sogar Faxe per VOIP annehmen und versenden. Ist uns eher zufällig aufgefallen und wir mussten bei Lexmark noch eine Software-Lizenz dafür erwerben. Die Option ist sonst nicht sichtbar. Der Vertrieb wusste das offenbar auch nicht.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Damian:

Anscheinend wird Fax die neue Nerdtechnologie.

Es gibt wirklich noch Finanzgeschäfte, die per Fax beauftragt werden. Muss man nicht verstehen. Immerhin kommen sie Mehrzahl der Faxe über alle Nummern einem zentralen Postfach an und werden dann ins DMS verfrachtet.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...