AndreP 0 Geschrieben 4. Januar 2024 Melden Geschrieben 4. Januar 2024 Hallo zusammen. Ich bin noch relativ neu in der Exchange-Welt. Daher habe ich mir einen ausrangierten Hyper-V Server genommen und eine kleine Testumgebung installiert, um Erfahrungen und Tücken von Exchange kennenzulernen. Ich habe folgende Umgebung: 1 x DomainController (Server2019 Standard) 1 x Exchange2019CU13 (Server2019 Standard) 1 x Client PC (Windows 10 mit Office2016) Nachdem ich Frankys Anleitungen und das Autodiscover Whitepaper durchgearbeitet habe, habe ich dann den Exchange installiert und konfiguriert, DNS-Einträger gemacht, AD-Zertifikat erstellt, etc. und die ersten beiden Exchange Postfächer meiner Terstuser angelegt. Über OWA kann ich mich auch anmelden, Mails hin und her schicken und habe Zugriff auf das Adressbuch - soweit so gut. Jetzt zu meinem Problem: Wenn ich Outlook starte, läuft die Kontoeinrichtung via Autodiscover ohne Fehler durch. Startet danach Outlook, kommt die folgende Fehlermeldung: Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Die Datei C:\User\test1\AppData\local\Microsoft\Outlook\test1@testdom.de.ost ist keine Outlook-Datendatei (OST) Ich habe dann mal den Exchange-Cache-Modus deaktiviert, damit keine OST benutzt wird. Leider hat sich das Problem damit nur leicht verlagert mit folgender Meldung: Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange. Ich habe auch schonmal den Exchange Server neu aufgesetzt mit dem gleichen Ergebnis. Hätte vielleicht jemand einen Tipp, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann? LG Andre P Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 4. Januar 2024 Melden Geschrieben 4. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb AndreP: Hallo zusammen. Ich bin noch relativ neu in der Exchange-Welt. Daher habe ich mir einen ausrangierten Hyper-V Server genommen und eine kleine Testumgebung installiert, um Erfahrungen und Tücken von Exchange kennenzulernen. Sehr löblich vor 1 Stunde schrieb AndreP: Nachdem ich Frankys Anleitungen und das Autodiscover Whitepaper durchgearbeitet habe, habe ich dann den Exchange installiert und konfiguriert, DNS-Einträger gemacht, AD-Zertifikat erstellt, etc. und die ersten beiden Exchange Postfächer meiner Terstuser angelegt. Soweit alles gut - was meinst du mit AD-Zertifikat? Ich denke, du hast ein selbst signiertes Zertifikat für den Exchange esretllt vor 1 Stunde schrieb AndreP: Ich habe auch schonmal den Exchange Server neu aufgesetzt mit dem gleichen Ergebnis. Wie das? vor 2 Stunden schrieb AndreP: Hätte vielleicht jemand einen Tipp, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann? Eigentlich bist du auf dem richtigen Weg - aber wenn du ein unterstützes Outlook verwendet hast (welches?), muss der Client dem Zertifikat auf dem Exchange Server vertrauen Das kannst du am Client importieren, dann klappt das auch BTW: welchen Stand hat der Exchange? https://www.nobbysweb.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/ Bitte nach Anleitung prüfen! Zitieren
Beste Lösung tesso 377 Geschrieben 4. Januar 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 4. Januar 2024 Hat dein Client ein Gateway war erreicht wird(ping)? Ich denke mal nein. Da hatte ich das auch schon. Würgaround: Setze das Gateway auf den DC (der reagiert auf ping) Zitieren
AndreP 0 Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2024 Hallo & Danke für die schnellen Antworten! Mit "AD-Zertifikat" meinte ich, ich habe eine AD integrierte CA installiert und wie in Frankys Anleitung beschrieben eine Exchange Vorlage erstellt und dann ein Zertifikat mit meinen entsprechenden DNS Namen erstellt. Weil ich nicht ausschließen konnte, dass ich im ersten Versuch was vergeigt hatte, hatte ich die gesamte Testumgebung platt gemacht und neu aufgesetzt. Das Ergebnis war aber anschließend das Gleiche. Auf Client Seite bin ich mit Windows 10 & Office 2016 Standard unterwegs. Die ganze Umgebung ist auf dem aktuellen Update-Stand. Hier die Infos zum Exchange: - StandardEvaluation Version 15.2 (Build 1258.12) - Major: 15 - Minor: 2 - Build: 1258 - Revision: 12 - FilePatchLevelDescription: <leer> ProduktVersion - 15.02.1258.012 Fileversion - 15.02.1258.012 Filename - E:\Exchangeserver\bin\ExSetup.exe Hast du vielleicht auch ein paar gute Literaturempfehlungen? Auch für spätere Themen die Raumpostfächer, getrennte Postfächer einem anderen User zuordnen, und und und... LG Andre P Zitieren
tesso 377 Geschrieben 4. Januar 2024 Melden Geschrieben 4. Januar 2024 Dir fehlen noch die letzten Sicherheitsupdates SU11-23 Literatur https://www.amazon.de/Microsoft-Exchange-Server-2019-reibungslosen/dp/396009101X/ref=sr_1_1?crid=W8RIOYX4A8SR&keywords=exchange+server+2019&qid=1704372701&sprefix=exchange+2019%2Caps%2C170&sr=8-1 https://www.amazon.de/Microsoft-Exchange-Server-2019-Administratoren/dp/3836256436/ref=sr_1_2?crid=W8RIOYX4A8SR&keywords=exchange+server+2019&qid=1704372701&sprefix=exchange+2019%2Caps%2C170&sr=8-2 hier fragen Zu deinem Fehler hatte ich schon einen Tipp gegeben. Zitieren
AndreP 0 Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb tesso: Hat dein Client ein Gateway war erreicht wird(ping)? Ich denke mal nein. Da hatte ich das auch schon. Würgaround: Setze das Gateway auf den DC (der reagiert auf ping) Hallo, Du bist echt krass - das war der entscheidende Tipp! Ich habe auf meinem DC einen DHCP laufen. Bei der Bereich-Einrichtung hat er wohl standardmäßig den Eintrag fürs Gateway mit 10.6.6.254 angelegt. Kann mich jedenfalls nicht erinnern das Bewusst gemacht zuhaben, da ich ein isoliertes Test-Netz habe. Jedenfalls nachdem ich das GW auf den DC umgestellt, bzw. gelöscht habe, startet Outlook sauber durch. Ich verstehe zwar den Zusammenhang noch nicht so ganz, da ja alle Adressen im lokalen Netz liegen. Aber wie heißt es in der Medizin: Wer heilt hat recht! DANKE LG Andre P Zitieren
tesso 377 Geschrieben 4. Januar 2024 Melden Geschrieben 4. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb AndreP: Hallo, Du bist echt krass - das war der entscheidende Tipp! Ich habe auf meinem DC einen DHCP laufen. Bei der Bereich-Einrichtung hat er wohl standardmäßig den Eintrag fürs Gateway mit 10.6.6.254 angelegt. Kann mich jedenfalls nicht erinnern das Bewusst gemacht zuhaben, da ich ein isoliertes Test-Netz habe. Jedenfalls nachdem ich das GW auf den DC umgestellt, bzw. gelöscht habe, startet Outlook sauber durch. Ich verstehe zwar den Zusammenhang noch nicht so ganz, da ja alle Adressen im lokalen Netz liegen. Aber wie heißt es in der Medizin: Wer heilt hat recht! DANKE LG Andre P Das hat nichts mit krass zu tun. Ich habe lange nach diesem Fehler gesucht, der immer nur in abgeschotteten Umgebungen auftrat. Zitieren
teletubbieland 195 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Am 4.1.2024 um 13:44 schrieb AndreP: Hast du vielleicht auch ein paar gute Literaturempfehlungen? Moin, nur als Nachtrag: Zum Einstieg fand ich von Thomas Joos "Exchange Server 2019" hilfreich. Da steht vieles drin, was einem hilft Exchange zu verstehen. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Moin, vor 1 Stunde schrieb teletubbieland: Da steht vieles drin, was einem hilft Exchange zu verstehen. allerdings muss man bei Thomas Joos leider meist dazu sagen, dass ihm oft die Sorgfalt fehlt, seine Bücher auch ordentlich zu aktualisieren, wenn es neue Versionen der Produkte gibt. Gruß, Nils Zitieren
cj_berlin 1.401 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor 37 Minuten schrieb NilsK: allerdings muss man bei Thomas Joos leider meist dazu sagen, dass ihm oft die Sorgfalt fehlt, seine Bücher auch ordentlich zu aktualisieren, wenn es neue Versionen der Produkte gibt. Daher empfehle ich auch gern das Exchange-Buch vom anderen Thomas (Stensitzki) - da fehlt gar nix. Allerdings war das Problem hier in diesem Thread ja kein Exchange-, sondern ein Outlook-Problem. Und da gibt es noch weitere, die einem nicht beigebracht werden. Aber dieses konkrete Problem ist schon 15 Jahre alt: https://web.archive.org/web/20141231022743/http://support.microsoft.com/kb/913843 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.