Jump to content

Inplace Upgrad von 2012 R2 auf 2016 bringt Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und noch ein gutes Neues Jahr an alle.

 

Ich muss bei uns den derzeitigen Windows Server Standard 2012 R2 upgraden. Die Vollversion und lizenziert und aktiviert. Nun habe ich die Vollversion (iso) von 2016 aber bei der Installation bringt Windows den Fehler, dass ich den Punkt "Persönliche Dateien und Apps beibehalten" nicht auswählen kann. 

 

Den Fehler gibt es offenbar öfter aber ich möchte ungern ein komplette Neuinstallation machen. Denn dann legt Windows ja auch neue Partitionen, etc. an. Auch wenn es sicher der "sauberere" Weg wäre aber gibt es dennoch eine Möglichkeit ein upgrade durchzuführen?

 

Wäre über Hilfe dazu sehr dankbar.

 

VG Flori

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Flori2004neu:

Aus meiner Sicht passt es schon aber kann es nicht genau prüfen

Wie Du es prüfst, steht doch oben. Welchen Vertriebskanal Du als Update gekauft hast, solltest Du wissen. Volumen-Lizenzen kauft man nicht mal eben so.

 

Geschrieben

Alles klar. Danke. 

 

Die 2012 R2 war eine Testversion ursprünglich. Die habe ich aber mit den entsprechenden Lizenzen zu einer Verkaufsversion umgewandelt. Per cmd Befehle. Das 2016 war jetzt auch ein voller ISO-Download eines Wiederverkäufers. 

 

Beides deutsch.

 

Ich schau mal was ich noch finden kann. Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.

Geschrieben

Ja gut. Versteh was ihr meint aber grundsätzlich wäre es ja offenbar egal ob ein Uprade zu 16 oder 19 oder noch weiter.

 

Installierte Version ist:

Windows ServerStandard edition, VOLUME_MAK channel

 

Bei 2016 steht das in der Download Datei: Windows Server 2016 Standard 16 Core, alle Sprachen

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Nobbyaushb:

ISO für Volumen-Lizenzen und Retail unterscheiden sich 

Ein In-Place Upgrade von einer VLSC geht nur mit einer VLSC, nicht mit Retail

Also wäre zu prüfen, was der Händler dir verkauft hat 

Danke. Das müsste ich kommende Woche dann klären. Habe über lizenzstar.de gekauft. Könnte natürlich Retail sein.

Geschrieben

Hi,

 

was ist denn so besonders an dem 2012er, dass du die Neuinstallation vermeiden möchtest? Generell wäre ich erstmal bei Neuinstallation vom Server und dann entsprechender Migration der Anwendungen.

 

Beim In-Place Upgrade ist dann zwar das Gute, du nimmst alles mit. Das Schlechte ist allerdings, du nimmst alles mit. ;)

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb testperson:

Hi,

 

was ist denn so besonders an dem 2012er, dass du die Neuinstallation vermeiden möchtest? Generell wäre ich erstmal bei Neuinstallation vom Server und dann entsprechender Migration der Anwendungen.

 

Beim In-Place Upgrade ist dann zwar das Gute, du nimmst alles mit. Das Schlechte ist allerdings, du nimmst alles mit. ;)

 

Gruß

Jan

Danke für deine Antwort. Grundsätzlich gebe ich dir recht. Da aber nicht ganz klar ist ob der Server in Kürze eh nochmal neu aufgesetzt wird möchte ich eben keine Neuinstallation machen. Zumal es hier um einen DATEV Server geht und da alles neu zu installieren ist nicht ohne.

 

Ich bastle gerade noch ob ich es nicht doch hinbekomme, wenn ich das Image anpasse. Bisher ohne Erfolg. 

Geschrieben

Hmm, so lange noch gewartet bei einem geschäftskritischem System? ;) spontan würde ich sogar davon ausgehen, dass Datev dafür nicht mal Support bietet, selbst wenn das inplace Upgrade funktioniert. Aber muss jeder selbst wissen, ob er sich sein Werkzeug mit dem er sein Geld verdient so hinwurstelt.

Geschrieben

Ich würde die Frage nach "in Kürze neu aufsetzen" dringend klären, und wenn es auf 3-Monatssicht vorgesehen ist, das mit dem Upgrade sein lassen. Vielleicht kannst Du stattdessen ein paar längst überfällige Härtungsmaßnahmen dort vornehmen und so die Eintrittswahrscheinlichkeit der nicht mehr gepatchten Vulnerabilities verringern...

 

Der neue Server ist dann ja vermutlich auch 2022 oder zumindest 2019, hast Du länger Ruhe.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb testperson:

Thema ist, dass DATEV den Support schon eingestellt hat und ich eben nun dringend upgraden muss. Na gut. Ich finde keine Lösung offenbar dann muss ich halt doch eine Neuinstallation machen. 

 

Bisher konnte ich keine Version so anpassen (auch nicht mit dem Image Maker von MS) dass es gepasst hätte.

 

Danke euch.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Flori2004neu:

Zumal es hier um einen DATEV Server geht und da alles neu zu installieren ist nicht ohne.

Da kann ich dich beruhigen. Das ist komplett "ohne" (wenn man weiß, was man tut). :-) Wenn das ein reiner DATEV SQL / File Server ist, installiere einen neuen Server und migriere DATEV. Der einfachste Weg - sofern möglich - dürfte sein, den alten Servernamen zu übernehmen. Ansonsten lässt sich das auch auf einen Server mit neuem Namen umziehen.

 

Falls du mit dem In-Place Upgrade Erfolg hast, suche dir schonmal die ".NET Pakete", die DATEV mitliefert. Bevor die nach dem Upgrade nicht installiert wurden, wirst du mit entsprechenden Fehlernmeldungen vollgespamt. 

 

Du kannst mir auch gerne eine PN schreiben, falls du einen Dienstleister ins Boot holen möchtest. ;-)

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...