LED 3 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Hallo zusammen, ich möchte die Macronutzung an unseren Office 365 Installationen einschränken. Dazu habe ich eine User-GPO angelegt und entsprechend verknüpft. Ich habe vertrauenswürdige Speicherorte hinterlegt und die Mischkonfiguration für User und Richtlinienspeicherorten deaktiviert. Alles was ich konfiguriert habe kommt an, nur die "Makroeinstellungen" sind nach wie vor vom User konfigurierbar und nicht ausgegraut?! Das sind meine Einstellungen. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Danke. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Welche O365 Apps setzt du denn ein? Also Apps for Business oder Apps for Enterprise? Zitieren
LED 3 Geschrieben 15. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Hi, Office 365 Business Standard & Premium Zitieren
Beste Lösung zahni 566 Geschrieben 15. Januar 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Wenn ich richtig lese, unterstützt diese Version keine GPO. https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/microsoft-365-apps-for-business-gpo-support/16dd9d62-139e-46a6-a2bd-1fa2f308a56f Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Korrekt. Bestes Beispiel dafür, dass ich meinen Kunden immer erkläre, dass das eine zwar billig ist, aber eben bestimmte Funktionen fehlen. Zitieren
LED 3 Geschrieben 15. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2024 (bearbeitet) WOW! wieder mal richtig stark von Microsoft.... Danke. Was ich aber noch nicht 100% verstanden habe ist, warum alle anderen gesetzten Optionen problemlos ziehen. Es sollten doch dann gar keine GPO's funktionieren? bearbeitet 15. Januar 2024 von LED 1 Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Ist jetzt nicht so, dass es nicht bekannt ist seit Jahren. ;) Und ja dann eben nächstes Mal den richtigen M365 Plan auswählen. https://learn.microsoft.com/en-us/office365/servicedescriptions/office-applications-service-description/office-applications-service-description?redirectedfrom=MSDN vor 27 Minuten schrieb LED: Es sollten doch dann gar keine GPO's funktionieren? Zitat aus dem Link "Fußnote 11" 11 Limited to policies for web apps and privacy policies for client apps. 12 Limited to policies for web apps. 2 Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Hi, du kannst deine Einstellungen per GPP Registry in den User-nicht-Policy-Zweig schreiben. Allerdings kann der User die Einstellungen dann händisch in den Office Programmen ändern. Gruß Jan 1 Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 Was dann aber aus Sicherheitssicht auch "Augen zuhalten und ich bin nicht da" entspricht. ;) Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 vor 17 Minuten schrieb NorbertFe: Was dann aber aus Sicherheitssicht auch "Augen zuhalten und ich bin nicht da" entspricht. ;) Als ob ;) 1 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 Man könnte dem User dann noch die Schreibrechte auf diese Werte entziehen. Aber dann hätte man ein neues Hobby. Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Man könnte auch einen WMI Event Trigger auf Registry Key changed machen und dann ein Skript starten, das das wieder wie gewünscht setzt. WMI Event Trigger sind die unbekannteste Möglichkeit, Dinge automatisch zu starten - das findet nie einer 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.