illuminaten 10 Geschrieben 13. Februar 2024 Melden Geschrieben 13. Februar 2024 Hallo zusammen, ich habe seit ca zwei Wochen ähnliches Problem. in der RDS Farm mit 4 RDS-Servern. Sobald der Fehler auftritt landen alle Anmeldungen auf dem Server RDS02-Farm. Diese Verbindungen werden aber nicht auf dem Broker unter unter den Verbindungen im Server Manager -> Remotedesktop-dienste-> Sammlungen -> RDS-Farm01 angezeigt. Im Taskmanager des RDS 02 sind die Anmeldungen sichtbar. Abhilfe: ich starte den Broker und den RDS02 Server neu. Danach werden die Anmeldungen auf die RDS Server verteilt. Ich starte die RDS-Server täglich neu. Im Ereignisprotokoll konnte ich keine Auffälligkeiten finden. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus GRuß Zitieren
Userle 146 Geschrieben 13. Februar 2024 Melden Geschrieben 13. Februar 2024 Nur um das klarzustellen: Die Broker Rolle läuft auf einem eigenen Server und ist nicht Bestandteil von RDS01-05? Sind auf dem DNS Server die Broker IP korrekt gesetzt? Wenn der Fehler auftritt sollte es eigentlich im Server Manager des Brokers Hinweise dazu geben, also kritische Fehler. Was passiert wenn Du Dich an einem der RDS Server anzumelden, wenn der Fehler auftritt, also Console mit Admin? Greetings Ralf Zitieren
illuminaten 10 Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2024 Hallo Ralf, vielen Dank für die schnelle Antwort. -> der Broker ist ein eigenständiger Server. Wenn der Fehler auftritt sollte es eigentlich im Server Manager des Brokers Hinweise dazu geben, also kritische Fehler. -> ich konnte im Broker Ereignis nichts auffälliges finden. Was passiert wenn Du Dich an einem der RDS Server anzumelden, wenn der Fehler auftritt, also Console mit Admin? -> muss ich abwarten bis es zum nächsten Fehler kommt. GRuß Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. Februar 2024 Melden Geschrieben 13. Februar 2024 Starte doch mal einzelne Dienste (Remote-Desktop*) durch, bevor du den ganzen Server neu startest. Evtl. kommt man so in die richtige Richtung. Den Dienst Internal Database bzw. Interne Datenbank nicht vergessen. Zitieren
illuminaten 10 Geschrieben 19. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2024 Hallo, das Problem tritt aktuell nicht auf. Trotzdem habe ich mir die DNS Konfiguration angeschaut. Hierbei ist mir aufgefallen, dass für jeden Host in der Sammlung ein DNS Eintrag erstellt wurde. Das war doch noch die Vorgehensweise bis TS 2008 Server. Könnt ihr mir bitte mitteilen wie die DNS Konfiguration bei einer RDS 2016 Farm aussehen muss. Vielen Dank im Voraus Zitieren
Ebenezer 17 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Hi, das sieht nach round robin aus, das brauchst Du nicht. Der Broker ist für die Verteilung zuständig und der kennt seine Session Hosts! Ich lege im internen DNS lediglich eine neue Zone an, die so auch im offiziellen Zertifikat steht. Zitieren
cj_berlin 1.401 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Am 19.2.2024 um 17:37 schrieb illuminaten: Könnt ihr mir bitte mitteilen wie die DNS Konfiguration bei einer RDS 2016 Farm aussehen muss. Wenn Dein Farmname gleich Broker-FQDN ist, brauchst Du gar keine Einträge extra. Wenn Dein Farmname sowas wie "rds.firma.de" ist, muss dieser A-Eintrag auf den Broker zeigen. Oder die Broker, wenn Du Broker-HA hast. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.