wznutzer 36 Geschrieben 12. April 2024 Autor Melden Geschrieben 12. April 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NorbertFe: Wer macht denn sowas? :) vor einer Stunde schrieb zahni: Jetzt weist Du, warum man keine Umlaute... Den Kollegen und Kolleginnen gefällt das . Wie man heißt vergisst man meist nicht. Aber ich gebe zu, bei drei Vornamen und einem Doppelnachnamen wird es dann schon etwas arg. bearbeitet 12. April 2024 von wznutzer Schreibfehler Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. April 2024 Melden Geschrieben 12. April 2024 (bearbeitet) Diesen Kollegen frage ich immer, ob ihre Mailadresse auch so geschrieben werden muss. ;) bearbeitet 12. April 2024 von NorbertFe 2 Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 13. April 2024 Melden Geschrieben 13. April 2024 Am 12.4.2024 um 11:58 schrieb wznutzer: Wie man heißt vergisst man meist nicht. Und wenn man heiratet oder sich scheiden läßt? Eigennamen sind der schlechteste Anmeldename ever im Unternehmensumfeld. Zitieren
wznutzer 36 Geschrieben 15. April 2024 Autor Melden Geschrieben 15. April 2024 Am 13.4.2024 um 15:39 schrieb daabm: Und wenn man heiratet oder sich scheiden läßt? Eigennamen sind der schlechteste Anmeldename ever im Unternehmensumfeld. Haben wir die User umbenannt. Es war auch tatsächlich nie ein Problem, bis jetzt. Evtl. kommt es ja auch auf die Größe an. Ich habe jeden Kollegen/Kollegin mindestens 1x mit Handschlag begrüßt und kann mit dem Namen sofort die Abteilung nennen. Deswegen ist irgendwas, dass ich mit dem Namen in Verbindung bringen kann, ein Vorteil. Aber zurück zum Problem. Da das Zurücksetzen einer W11-Installation das Anmeldeproblem behebt, gehe ich vom einem Fehler im OS aus. Insofern ist ein Anmeldename ohne Umlaute ein guter Weg, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sonst noch etwas nicht in Ordnung ist. Vielen Dank für die guten Kommentare Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.