Scharping-FVB 11 Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Liebs Forum, bei uns steht das Ende von Windows 10 an und wir suchen nach einem (Windows) Nachfolger. Für Windows 10 ist der Extended Support im Oktober 2025 zu Ende. Über das Supportende von Win11 finde ich nur November 2026 für 23H2. Ich vermute, dass ist der "normale" Support, aber für den Extended Support (oder wie der heißt), bei dem es nur noch Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen gibt, finde ich nichts. Hat jemand eine Microsoft-Seite, auf der das steht? Viele Grüße Davorin Zitieren
Beste Lösung testperson 1.758 Geschrieben 22. April 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 22. April 2024 Hi, vor 9 Minuten schrieb Scharping-FVB: Über das Supportende von Win11 finde ich nur November 2026 für 23H2. das betrifft Windows 11 Enterprise und Education. Für Pro ud Home ist für 23H2 im November 2025 Schluss. Allerdings wird Windows 11 24H2 Pro wohl wieder 2 Jahre Support oben drauf bekommen. Windows 11 Home und Pro - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Windows 11 Enterprise und Education - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Gruß Jan Zitieren
Scharping-FVB 11 Geschrieben 22. April 2024 Autor Melden Geschrieben 22. April 2024 vor 1 Minute schrieb testperson: Hi, das betrifft Windows 11 Enterprise und Education. Für Pro ud Home ist für 23H2 im November 2025 Schluss. Allerdings wird Windows 11 24H2 Pro wohl wieder 2 Jahre Support oben drauf bekommen. Windows 11 Home und Pro - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Windows 11 Enterprise und Education - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Gruß Jan Das bedeutet ja trotzdem, dass ich alle zwei Jahre eine neue Version von Windows 11 testen und evaluieren muss. Ich meine, dass Windows 10 22H2 mehr als nur zwei Jahre Support bekommen hat. Oder deswegen, weil es das letzte Windows 10 war? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Hier wäre die Übersicht für Windows 10: Windows 10 Home und Pro - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 vor 2 Stunden schrieb Scharping-FVB: Das bedeutet ja trotzdem, dass ich alle zwei Jahre eine neue Version von Windows 11 testen und evaluieren muss. Das hattest Du mit W10 ja auch schon machen müssen. Außer Du hattest die LTSC Editionen im Einsatz, dann ist für 10 Jahre Ruhe. 1 Zitieren
Scharping-FVB 11 Geschrieben 23. April 2024 Autor Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 15 Stunden schrieb Sunny61: Das hattest Du mit W10 ja auch schon machen müssen. Außer Du hattest die LTSC Editionen im Einsatz, dann ist für 10 Jahre Ruhe. Stimmt, wir haben vor einiger Zeit alles auf 22H2 umgestellt. Das ging ja glücklicherweise In-Place über den WSUS, also mit geringem Aufwand. Und danach war Ruhe, weil 22H2 als letzte Version dann doch mehr als zwei Jahre Extended Support hatte. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 52 Minuten schrieb Scharping-FVB: Das ging ja glücklicherweise In-Place über den WSUS, also mit geringem Aufwand. Bei Windows 10 war das doch auch bei allen anderen Versionen davor auch so. Und auch bei Windows 11 ist es nicht anders. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Scharping-FVB: Das ging ja glücklicherweise In-Place über den WSUS, also mit geringem Aufwand. War ja auch nur eine 30 kb Datei die installiert wurde, ging schneller und einfacher als ein monatliches CU. ;) Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 Gibt es eigentlich noch die Begrenzung, dass Office auf den ltsc Versionen nicht supported / erlaubt war? Oder spielt dies keine Rolle? Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 Am 9.6.2024 um 21:15 schrieb StefanWe: Gibt es eigentlich noch die Begrenzung, dass Office auf den ltsc Versionen nicht supported / erlaubt war? Oder spielt dies keine Rolle? Sofern dich das noch interessiert: Lizenztechnisch gibt es da keine Einschränkungen. Supported ist sicher Office LTSC auf Windows LTSC, egal ob Server oder Client. Das muss halt klassich per Device lizenziert werden. Office 365 ist dagegen so eine Sache. Offiziell schreiben die nicht supported auf den LTSC-Releases. Inoffiziell lauffähig mit Sicherheit 30 Monate ab release, also solange das normale Herbst-Build im Support ist. Dann gibts aber doch wieder offizielle Microsoft Artikel wo drin steht bis wann das trotzdem geht. Grund sind die ganzen RDS die es überall gibt. ;) Siehe z.B. https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365-apps/deploy/deploy-microsoft-365-apps-remote-desktop-services MS wird zudem die Cash-Cow Office nicht beerdigen indem es Bedingungen so macht, dass es nicht mehr läuft. So wenig wie sie Office LTSC beerdigt. Sprich die Ausnahmen dürften noch eine Weile Bestand haben oder sogar erneuert werden. Office kommt in ein paar Tagen als LTSC. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.