Jump to content

Windows 11 Rechner bekommen keine Windows Updates vom WSUS


Empfohlene Beiträge

mal ein fröhliches Hallo in die Runde...

 

Ich bin gerade mit den Vorbereitungen und Testungen für die anstehende Migration auf Windows 11 beschäftigt. Hierbei stoße ich auf das Problem, dass sich die W11 Rechner keine Windows Updates vom WSUS ziehen. Andere Updates, wie die von Office 2016 funktionieren. Also der W11 Rechner kontaktiert den WSUS, ich sehe den Rechner auch im WSUS, allerdings steht dort, das er keine Updates braucht. Alles ist 100% in Ordnung (siehe Bild) Der WSUS gibt an, dass das benötigte update (Aktuell das 2024-06) nicht zutreffend ist (siehe anderes Bild). 

 

Ich bin jetzt irgendwie Radlos. Ich habe einige andere mit dem selben Problem gefunden, aber keiner der Lösungsansätze hat funktioniert. Das einzige was geht, ist dem Rechner den erlauben, sich die Updates aus dem Internet zu holen. (durch im Register "DoNotConnectToWindowsUpdateInternetLocations"=dword:00000000 einzustellen und dann die Updates zu installieren). Das ist für ein Rechner (meinen) machbar, aber nicht wenn wir jetzt etwa 800 Rechner auf W11 aktualisiert haben.

 

GPO Einstellungen habe ich als Bild an gehangen.

 

WSUS Server Version: 10.0.20348.2340

Server: Windows Server 2022

Clients: Windows 11 Enterprise E3 23H2 (im Test momentan Build 22631.3447)

Screenshot 2024-06-18 142208.png

Screenshot 2024-06-19 090335.png

Screenshot 2024-06-19 090538.png

Boa eh.. ich glaube Microsoft will mich ver....

 

ich bin seit Montag am experimentieren und nichts läuft. Und direkt nach dem Posten dieses Topics geht es auf einmal.

Link zu diesem Kommentar

Dazu findet man sehr viele Threads. Auch hier. Würde mal die SuFu bemühen. Oft liegt es anf folgenden Problemen

  • Die korrekten Updatekategorien sind nicht für die Synchronisierung freigeschaltet (Einstellungen im WSUS). Banalste Variante. Neusync fällig nach ändern.
  • Computer zieht sich bereit selber die Updates von MS Online (gängiges verhalten, da MS in den letzten 10 Jahren gefühlt mit jeder Build die GPO-Auslegung der Update-Richtlinien geändert hat). Frage mich nicht mehr zu den exakten Details der einzelnen Builds. Short Answer: Entweder Du verabschiedest Dich vom Central Store oder verwendest einen einheitlichen Build welcher die GPO's allesamit identisch verabeitet.
    • Ist ein Problem wenn die GPO im Central Store lagern und mit einem System gesetzt werden und man gar nicht erkennt, dass die Einstellungen unterschiedlich wären.
    • Ist ein Problem wenn man wirkungsvoll verhindert hat, dass sich PC's von MS Online Updates ziehen können, der WSUS aufgrund "falscher" GPO aber gar nicht korrekt kontaktiert wird.
  • Die Verbindung möchte als SSL aufgebaut werden aber der Server bietet kein SSL. Oder der falsche Port genommen. Oder die Firewall blockiert einen Teil der Kommunikation/Schlüsselaustausch
  • Man nimmt unübliche Anpassungen vor welche vom "Windows Update Health Service" zurückgesetzt werden.
Link zu diesem Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...