wznutzer 36 Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Guten Tag zusammen, vor kurzem ist mir aufgefallen, dass Firefox beim Besuch von Webseiten (auch seriöse) eine Firewall-Regel für eingehende Verbindungen anlegen will. Standardmäßig macht das die Installation für den Bereich"privat". Wenn man nun aber im Profil "öffentlich" oder "Domäne" surft, will Firefox je nach Webseite das auch für dieses Profil anlegen. Ich bin mir sicher, dass es keine Malware/Plugin oder ähnliches ist, weil sich das Verhalten auch auf frischen AWS-VMs nachvollziehen lässt. Im konkreten Fall ging es um die Webseite von MediaMarkt. Die Abfrage kommt auch schon bevor man den Cookie-Banner bestätigt hat. Ich glaube es liegt an WebRTC, jedenfalls kann man mit about:webrtc ein Protokoll aktivieren und anzeigen und da werden dann Verbindungen protokolliert. 1) Hat das auch schon mal jemand beobachtet? Ich bin mir nicht sicher, ob sich dadurch eine Aufgabenstellung für Unternehmensnetzwerke ergibt, standardmäßig haben die User gar keine Berechtigung solche Regeln anzulegen. Alternativ könnte man das auch pauschal deaktivieren. Im Firefox z. B. mit media.peerconnection.enabled=false 2) Ich weiß gar nicht, ob ich will, dass solche Verbindungen zustande kommen. Mithilfe von STUN- oder TURN-Server geht das ja auch an den Firewalls vorbei. Grüße und einen schönen Tag Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Kann das etwas damit zu tun haben? https://support.mozilla.org/de/kb/privacy-preserving-attribution?as=u&utm_source=inproduct Zitieren
wznutzer 36 Geschrieben 29. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2024 vor 42 Minuten schrieb Sunny61: Kann das etwas damit zu tun haben? https://support.mozilla.org/de/kb/privacy-preserving-attribution?as=u&utm_source=inproduct Das werde ich versuchen und berichten... Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Eventuell wollen einige Webseiten das Websocket-Protokoll oder eben WebRTC nutzen. Confluence nutz z.b. Websocket. Zitieren
wznutzer 36 Geschrieben 30. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2024 vor 21 Stunden schrieb Sunny61: Kann das etwas damit zu tun haben? https://support.mozilla.org/de/kb/privacy-preserving-attribution?as=u&utm_source=inproduct Damit hat es nichts zu tun. Einzig die Option (bzw. ich kenne keine andere) media.peerconnection.enabled auf false zu setzen, hält Firefox davon ab. Naja, ein richtiges Problem scheint es nicht zu sein, aber wenigstens etwas gelernt. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 30. Juli 2024 Melden Geschrieben 30. Juli 2024 Danke für die Rückmeldung. ;) In https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21w1.htm wird empfohlen das media.peerconnection.enabled auf true zu setzen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.