RichiH 0 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Hallo, wie das Thema es schon sagt möchte ich beim Erstellen einer Datei (Word, Excel) innerhalb meines Netzlaufwerks (bsp: Name (\\GR-SVR02\Benutzer) (H:)) im Unterverzeichnis eines Ordners eine Kopie auf gleichnamige Ordner auf USB-Stick sowie in ein anderes Netzlaufwerk/Ordner/Verzeichnis (Also gleiche Struktur wie aufm Stick und eigenem Netzlaufwerk) erstellen. Mein Problem ist, es sind Lichtjahre her und ich weiß nicht mehr wie man das macht. Kann mir bitte jemand helfen? Grüße Richard Zitieren
zahni 566 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Hallo und Willkommen im Forum. Eine Kopie an einem anderen Netzspeicherort könnte man zentral mit DFS-R machen. Auf einen USB-Stick? Wüsste ich nicht. Habt Ihr keine Datensicherung und VSS-Snaphots mit den man auf ältere Versionen zugreifen kann? Zitieren
RichiH 0 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Was heißt ältere Versionen? Wir nutzen Windows 10. Die Dateien die ich sichern bzw. als Kopie sicher möchte möchte sind nur Anwesenheitslisten + Klassenbuch. Wie ich schon erwähnte, ich möchte die Dateien beim Erstellen und anschließendem Speichern zusätzlich/gleichzeitig auf USB und zusätzl. Netzlaufwerk/Ordner als Kopie per Batchdatei sichern. bearbeitet 21. August 2024 von RichiH Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Hi, dann schau dir bspw, "robocopy" an. Sobald du die Datei erstellt/gespeichert hast, startest du deine Batchdatei mit dem robocopy Befehl und spiegelst alles aus H: an die beiden Ziele. Gruß Jan Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 24 Minuten schrieb RichiH: Was heißt ältere Versionen? Der Dateien die du jetzt in zig-facher Kopie auf ein anderes Medium und Netzlaufwerk sichern willst. Wäre ja evtl. sinnvoller, einfach auf die bestehenden Datensicherungsmethoden zu setzen. Zitieren
RichiH 0 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 Danke für den Tipp mit robocopy, werde ich mal ausprobieren Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Moin, aus meiner Sicht solltest du dein Vorhaben mit dem Zuständigen Datenschutzbeauftragtem abstimmen Ich lese raus, das sich sich um eine Schule oder ähnliches handelt, da greifen ggf. spezielle Richtlinien Achtung, keine Rechtsberatung! Nur ein Schubs in die richtige Richtung.... My2Cents 2 Zitieren
RichiH 0 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 Weder noch. Ich bin Ausbilder und sichere meine Protokolle auf einen externen Server sowie USB-Stick, ebenso die Berichtheftsführung meine Auszubildenden. da mir der Server mal baden gegangen ist. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 1 Minute schrieb RichiH: Weder noch. Ich bin Ausbilder und sichere meine Protokolle auf einen externen Server sowie USB-Stick, ebenso die Berichtheftsführung meine Auszubildenden. da mir der Server mal baden gegangen ist. Auch das werden personenbezogene Daten gespeichert, also bitte jemanden fragen, ggf. weiß das der Rechtsanwalt Und bitte nicht falsch verstehen, sollte nur ein Hinweis sein Und wenn es von dem Server kein vernünftiges Backup gegeben hat kein Mitleid Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 @RichiH Hallo und Willkommen on Board! Bitte versuche es in Zukunft mit kürzeren, knackigen Thementiteln. Die Problembeschreibung gehört in den Start-Post, nicht in den Titel. VG Damian 1 Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 2 Stunden schrieb testperson: schau dir bspw, "robocopy" an. Sobald du die Datei erstellt/gespeichert hast, startest du deine Batchdatei mit dem robocopy Befehl und spiegelst alles aus H: an die beiden Ziele. Spoiler: "robocopy /mon" macht genau was der TO will. Bräuchte halt pro Ziel einen Task, in dem der läuft. Und soweit ich weiß, nutzt Robocopy dabei kein Polling, sondern einen File System Watcher - also mit "nahe null" Systemlast. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.