Jump to content

RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten


Direkt zur Lösung Gelöst von Dukel,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Überlegt man sich nicht vorher, was man braucht und kauft?

 

Es werden immer User oder Device Cals benötigt.

Es werden bei RDS Windows Cals und RDS Cals Benötigt

 

Wenn man User (RDS) Cals nutzt braucht man ein AD (und das will man nicht auf dem selben Server wie der RDS Host installieren! Nutze in dem Fall Virtualisierung), wenn man Device Cals nutzt, geht es auch ohne AD.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Lendrin:

dass ich zusätzlich noch für RemoteDesktop - Verbindungen User - CALs benötige - es werden nach seinen Aussagen Geräte und User -CALs benötigt. Dies steht im Widerspruch zu meinem Verständnis  des obigen Textes. 

Es werden entweder User oder Device CALs (jeweils für RDS und Windows) benötigt. Ansonsten sehe ich nicht, welchen Widerspruch du genau meinst. 

 

vor 11 Minuten schrieb Lendrin:

Weiterhin las ich gerade:

Wo last du das denn? Wird immer schwierig, eine Aussage zu bewerten, wenn man keine Quelle für den Kontext hat. Aber selbst wenn da ein Anbieter ein Paket "geschnürt" hat (von MS gibts das nicht als Bundle afair), wären da immer noch keine RDS CALs dabei.

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NorbertFe:

Es werden entweder User oder Device CALs (jeweils für RDS und Windows) benötigt. Ansonsten sehe ich nicht, welchen Widerspruch du genau meinst. 

 

Wo last du das denn? Wird immer schwierig, eine Aussage zu bewerten, wenn man keine Quelle für den Kontext hat. Aber selbst wenn da ein Anbieter ein Paket "geschnürt" hat (von MS gibts das nicht als Bundle afair), wären da immer noch keine RDS CALs dabei.

Kann leider die Quelle nicht mehr finden, war in einer Google-Antwort.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lendrin:

Gekauft wurden - und ich dachte das reicht ( Der Prozessor hat 20 Kerne ):

 

Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 4
Core

 

Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 16
Core
https://best-software.de/windows-server-2022-standard-core-add-on-erweiterungslizenz?number=BS-11121.2

 

Du weisst was "Erweiterung" bedeutet? Du brauchst einen Basis Lizenz für 16 Cores und kannst hier die 4 fehlenden Cores mit dieser Lizenz erweitern.

 

Geschrieben
Am 9.1.2025 um 13:43 schrieb cj_berlin:

Haben sie Active Directory am Start und werden diese User aus diesem Active Directory kommen? Falls ja, kannst Du mit User CALs arbeiten. Falls nein, brauchst Du zwingend Device CALs, und zwar ACHTUNG! so viele, wie verschiedene GERÄTE auf die Umgebung zugreifen werden.

Damit waren natürlich RDS Device CALs gemeint. Die Windows CALs brauchst du sowieso immer auch zusätzlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Lendrin:

Zuerst verstand ich es so: 5 Device CAL reicht für 5 User RemoteDesktop. Dann hörte ich von mehreren Seiten: Nein, für Remote Desktop brauchst Du USER CALs und die brauchen ActivDirectory. 

Sorry, das hat hier NIEMAND gesagt. 5 Device CAL reichen für 5 User, wenn sie insgesamt max. 5 Devices haben . Wenn Du ein Büro mit 5 Clients hast und nur von dort mit RDS gearbeitet wird, dann können auch 500 Leute kommen, und die 5 Device CALs reichen trotzdem. Wenn Du 3 Leute hast und jeder hat Desktop, Notebook, Tablet, Smart Fridge und Smart TV und möchte von all diesen Geräten auf RDS zugreifen, brauchst Du 15 Device CALs (oder 3 User CALs, dann aber Active Directory).

bearbeitet von cj_berlin
Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb NorbertFe:

Wieso willst du denn für den Windows Server dann wieder auf User cals? Die Geräte die zugreifen dürfen sind doch aufgrund der rds cals (ebenfalls device) sowieso dieselben.

Äh, sorry, ich meinte stattdessen:

5 RDS  CALs.

__

Wobei mir noch nicht klar ist, ob ich zu den RDS-CALs auch Geräte-CALs brauche oder sind Geräte-CALs und RDS CALs zwei verschiedene Bezeichnungen für die selbe Sache? 


Microsoft schreibt dazu:
 

Clientzugriffslizenzen vom Typ „Pro Gerät“
Bei Verwendung des Pro-Gerät-Modells wird eine temporäre Lizenz ausgestellt, wenn ein Gerät zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Remotedesktop-Sitzungshost herstellt. Nachdem sich Benutzer*innen bei der Sitzung angemeldet haben, weist der RDS-Server den Lizenzserver an, das ausgestellte temporäre RDS-CAL-Token als überprüft zu kennzeichnen.

Wenn das Gerät das nächste Mal eine Verbindung herstellt – sofern der Lizenzserver aktiviert ist und RDS-CALs verfügbar sind –, aktualisiert der Lizenzserver das temporäre RDS-CAL-Token in ein vollständiges RDS-CAL-Token und gibt eine permanente Pro Gerät-RDS-CAL aus. Wenn keine Lizenztoken verfügbar sind, funktioniert das temporäre RDS-CAL-Token noch 90 Tage lang.

Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/rds-client-access-license

 

Ich lese:
"Ein weiterer wichtiger Punkt bei den RDS-CALs ist, dass sie bei der Lizenzierung des Servers nicht die Zugriffs-CALs ersetzen. Wenn Sie also Ihren Server lizenzieren und aus der Ferne arbeiten müssen, um die Vorschriften einzuhalten, müssen Sie den Server + CALs + RDS-CALs kaufen."
Quelle: https://softtrader.de/brauche-ich-cals-und-rds-cals/

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Lendrin:

Wobei mir noch nicht klar ist, ob ich zu den RDS-CALs auch Geräte-CALs brauche oder sind Geräte-CALs und RDS CALs zwei verschiedene Bezeichnungen für die selbe Sache? 

 

Ohne Active Directory brauchst du Geräte CALs für RDS Zugriffe.

Windows CALs sind für alle anderen Zugriffe (außer RDS) notwendig aber auch beim Zugriff über RDS. Sprich du brauchst

5x RDS Device CALs

5x Windows Device CAL

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NorbertFe:

 

"Ohne Active Directory brauchst du Geräte CALs für RDS Zugriffe.

Windows CALs sind für alle anderen Zugriffe (außer RDS) notwendig aber auch beim Zugriff über RDS. Sprich du brauchst

5x RDS Device CALs

5x Windows Device CAL"


Wobei "Windows RDS CAL"  von der Windows-Seite gesehene Lizenzen für den Remote-Desktop-Zugriff sind. Darüber hinaus erfordert die Lizenzierung entweder eine benutzerorientierte Lizenzierung ( User-CAL ) oder eine geräteorientierte Lizenzierung ( Device-CAL). 
Sehe ich das richtig?


 

 

Wobei die Worte "5x Windows Device CAL"  gleichzusetzen sind mit "5x RDS CAL
( Korrigiert! Sorry, meine Zwischenablage spinnt manchmal )
Der Sprachgebrauch ist nicht einheitlich. 
So schreibt ein Anbieter der Lizenzen für meinen Fall:
Microsoft RDS User CALs + User Zugriffslizenz 2022 5 CALs
Wobei die RDS - CALs demnach Lizenzen auf der Serverseite sind und die "User Zugriffslizenzen" auf der Seite des entfernten RemoteDesktop-Geräts die benutzerbezogenen Lizenzen.

bearbeitet von Lendrin

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...