Jump to content

Adobe Reader auf Terminalserver 2022 wurde zu Pro


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgendes Problem: ich habe auf einem Terminalserver Adobe Reader in der letzten Version installiert und das läuft auch prima. Nun hat ein Kollege sich mit seiner Adobe ID angemeldet und der Reader wurde zum Pro. Somit war er für den einen User noch nutzbar, alle Anderen habe keine Adobe ID und bekommen somit eine Meldung dass sie sich doch bitte anmelden sollen, sonst funktioniert Adobe nicht mehr. 

Und hier geht das Problem los: ich bekomme das nicht wieder rückgängig gemacht. Adobe wurde schon deinstalliert, der eine User hat sich bei Adobe abgemeldet, neuer Reader wurde installiert und funktioniert so lange, wie der besagte Nutzer ihn nicht startet. Dann beginnt er wieder automatisch ein Upgrade zu machen. Es ist im Reader kein Adobe Konto mehr hinterlegt, aber irgendwo her weiß er dass da mal was war.

Auch bei den Benutzereinstellungen in der Systemsteuerung habe ich alles raus gelöscht, was auch nur irgendwie an Adobe erinnerte.

 

Und nun? Wir möchten ungern auf ein anderen Reader umschwenken.

 

Hat jemand eine Idee? Den User mal zu löschen möchte ich eigentlich nicht, da hängt zu viel dran.

 

MfG

Michael   

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb da_flo:

Wie wurde Adobe installiert? Mit welchen Schalter?

Benutzer oder Systemweit?

 

Systemweit.

vor 2 Stunden schrieb Sunny61:

Such im Benutzerprofil des Users in %APPDATA% nach Adobe Verzeichnissen, löschen und neu probieren. Ansonsten bin ich auch beim Userprofile löschen.

probiere ich mal aus, vielleicht hilft es ja. Im schlimmsten Fall muss das Profil gelöscht werden.

Geschrieben

was spricht gegen adobe deinstallieren und wieder installieren? (also dann nur den reader)


Mir scheint man muss nicht unbedingt "systemweit" installieren

Auf Terminalserver funktioniert gleichzeitige Reader Nutzung trotzdem.
Vermute "systemweit" ist notwendig, wenn besondere GPO Einstellungen o.ä. im Einsatz sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe schlußendlich das Benutzerkonto gelöscht und neu angelegt, danach war Ruhe.

 

Problem, von wegen einfach deinstallieren und neu installieren wäre zu einfach gewesen. Wenn der besagte Benutzer sich wieder angemeldet hat, dann begann das Update wieder. Konnteste auch nicht stoppen über irgendwelche Dienste.

 

Geht ja nun und der Benutzer hat mal wieder ein sauberes Postfach.

 

MfG

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...