condor77 11 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangslage. Exchange 2019 (on Premise) in Hybridstellung auf Windows Server 2022. Aufgabenstellung: Alle eingehenden Mails sollen eine Automatische Antwort erhalten Zur Erklärung: Die Geschäftsleitung möchte, dass alle eingehenden Mails am Freitag mit einer automatischen Antwort beantwortet werden, dass das Unternehmen heute nicht arbeitet. Dies soll nciht über die Mitarbeiter (in Outlook) selbstständig gemacht sondern über den Exchange Server global geregelt werden. Als Hinweis habe ich bereits häufig gefunden, dass so Spambots beantwortet werden, hierfür haben wir aber Hornetsecurity vorgeschaltet, die kaum was durchlassen. Das Risiko müssen wir aber wohl eingehen. Über die Transportregel habe ich es versucht, habe hier aber noch nicht die richtige Einstellung gefunden und ein Third-Party-Produkt soll nicht zu Einsatz kommen. Gibt es hierfür irgendeine Idee, wie ich das global lösen kann? Vielen Dank im voraus Liebe Grüße Sven Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Moin, man kann sich da was basteln, ist aber aufwändig und aus meiner Sicht Fehleranfällig Besser ein bisschen Geld in die Hand nehmen https://www.codetwo.de/exchange-rules-pro/e-mail-autoresponder Zitieren
condor77 11 Geschrieben 22. Januar Autor Melden Geschrieben 22. Januar Ja leider unmöglich. Es geht hier um Kurzarbeit und dann dafür Geld in die Hand nehmen ist schwer zu erklären. Das hat die GF klar abgelehnt Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Dann diese Diskussion https://www.frankysweb.de/community/exchange2016/automatische-antwort-erstellen-ueber-transport-rule/ Und via Shell per Mailbox, musst dir halt was bauen Ich persöhnlich halte das für Unsinn... Zitieren
cj_berlin 1.406 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Moin, mein erster Ansatz wäre zu gucken, ob nicht bereits Hornet sowas anbietet. Ist es nicht der Fall, kannst Du in jedem Postfach die entsprechende Regel hinterlegen und auch in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob sie noch aktiv ist (Du kannst den User nicht daran hindern, im eigenen Postfach an Regeln herumzubasteln). Wenn natürlich jemand eine Gruppe mit vielen Empfängern anschreibt, wird es häßlich Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 2 Minuten schrieb cj_berlin: mein erster Ansatz wäre zu gucken, ob nicht bereits Hornet sowas anbietet. Hab ich gar nicht dran gedacht... Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb condor77: Als Hinweis habe ich bereits häufig gefunden, dass so Spambots beantwortet werden, hierfür haben wir aber Hornetsecurity vorgeschaltet, die kaum was durchlassen. Das Risiko müssen wir aber wohl eingehen. Viel schlimmer ist, dass du damit hervorragend Schleifen produzierst, wenn auf der Absenderseite genauso ein System hantiert. Und ja, das kommt leider häufiger vor als man denkt, weil ja jede Geschäftsführung denkt, sie wären die ersten die auf so eine geniale Idee kommen. Und an den TO: @condor77 bitte auf deine Postings in anderen Foren hinweisen: https://www.frankysweb.de/community/exchangehybrid/mail-responder-fuer-alle-eingehenden-mails/ bearbeitet 22. Januar von NorbertFe 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.