Jagger100 2 Geschrieben 27. Januar Melden Geschrieben 27. Januar Hallo, ich habe das Problem, dass ich mit einem Client auf ein Netzlaufwerk eines Servers zugreifen möchte. Dies hat bei sehr vielen Clients schon geklappt, nur einer macht zicken. Bei diesem Einen klappt die Verbindung nicht. Eigentlich sollten alle Einstellungen der Clients gleich sein. Verbunden wird über \\Server-IP\Share ... Ich habe leider keine Ahnung woran es in diesem Fall liegt. Besten Gruß Arne Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Hallo und Willkommen on Board! Um dir helfen zu können, brauchen wir mehr Infos. Welches OS läuft auf den Clients? Welches OS auf dem Server? Wie wird das Ziellaufwerk verbunden? Was hast Du bisher schon probiert, um den Fehler zu beheben? VG Damian 2 Zitieren
Jagger100 2 Geschrieben 29. Januar Autor Melden Geschrieben 29. Januar (1) Auf den Clients läuft Windows 10 Pro (Version 22H2) (2) Auf den Server Windows 2019 Standard (Version 1809) (3) Client und Server sind über Kabel miteinander verbunden (+Switches/Patching der Anschlussdose). Im Client wird das Netzlaufwerk über die Funktion im Explorer "Netzlaufwerk verbinden" verbunden. Danach durch Eingabe \\IP-Adresse-Server\Laufwerk eingebunden. Hier wird der Server nicht im Netzwerk angezeigt. -> Allerdings kann ich vom gleichen Client auf den Server per Remoteverbindung zugreifen und ich kann den Server auch anpingen. Nur diese Verbindung zum Netzlaufwerk funktioniert nicht. Ich habe Gruppen-, Freigabe- und Netzwerkrechte durchgeschaut und nichts auffälliges gefunden. + Clients und Server haben feste IP-Adressen Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar Existiert eine Windows Domain? D.h. ist der Server ein DC oder ist das eine Arbeitsgruppe? Zitieren
Squire 273 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar probiere es mal mit den FQDN des Servers und nicht mit der IP! Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 3. Februar Melden Geschrieben 3. Februar Zusätzlich wäre noch zu klären, ob überhaupt eine Domäne vorhanden ist Und wenn du die Netzwerkumgebung meinst - die ist seit Jahren obsolet und zu nichts zu gebrauchen... Haben Sunny und Squire im wesentlichen auch gefragt... Zitieren
Jagger100 2 Geschrieben 5. Februar Autor Melden Geschrieben 5. Februar (bearbeitet) Es existiert keine Domäne. Die Verbindungen der Clients und des Severs geschieht ausschließlich über IP-Adressen, die "fest vergeben" auf der jeweiligen Hardware sind. Diese orientieren sich quasi an der Inventarnummer. Dies ist historisch gewachsen. (Mir ist bewusst, dass es sehr veraltet ist und ich habe schon seit einiger Zeit angeregt, das Netzwerk umzubauen!) Außerdem handelt es sich um ein abgeschlossenes Netzwerk. Es gibt also keine Verbindung nach außen. Die Geräte sind alles mit Netzkabeln verbunden. - Es handelt sich bei den Clients lediglich um eine Arbeitsgruppe. Es ist keine Domäne vorhanden. Ich danke euch für die Antworten! (Im äußersten Notfall werde ich den gesamten Rechner platt machen und neu aufsetzen) bearbeitet 5. Februar von Jagger100 Zitieren
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar Hi, gibt es eine Firewall auf einem der beteiligten Systeme die SMB/CIFS blockt? Es liest sich so als wenn genau für den PC so etwas konfiguriert wurde. Vielleicht kannst du das aber auch aus der Inventarliste ableiten. Zitieren
Jagger100 2 Geschrieben 6. Februar Autor Melden Geschrieben 6. Februar Das wäre denkbar ja. Ich habe den PC einfach komplett neu aufgesetzt und siehe da es funktioniert. Vermutlich wurde eine bestimmte Einstellung verändert, die ich nicht gefunden habe. Danke für die tatkräftige Unterstützung! Ein super Forum, sehr informativ und super hilfreich :) 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.