Jump to content

PowerShell lernen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

aktuell arbeite ich in der Systemadministration/ Active Directory Administration.

Aktuell nutze ich PoweShell oder allgemein Skripting nicht.

 

Bei einem ehemaligen Kollegen habe ich gesehen wie nützlich und hilfreich Powersehll sein kann, wenn man es beherscht.

 

Um mit PowerShell zu beginnen habe ich mir nun auf Udemy privat einen Powersehll Kurs gekauft.

Die Erklärungen sind gut und hilfreich. Ich verstehe was der Mann sagt.

 

Aber ich suche die kleinen Übungsaufgaben mit denen ich selbst das Laufen lerne.

 

Vor Jahren in der Ausbildung zum Fachinformtiker hatte die Parallelklasse ein super Buch mit Übungsaufgaben (damals um C++ zu lernen).

 

Gibt es so etwas vielleicht auch für Powershell?

Oder hat einer der erfahrenen PowerShell Skripter hier vielleicht eine Art Übungssammlung, die man vielleicht für die ersten Lauflernversuche verwenden könnte?

Ich würde mich super freuen, wenn wir hier unter diesem Post einfach einige Einsteigerübungen bis hin zu schwierigeren Übungen, gerne mit Einordnung Leicht, mittel, schwer, gerne mit Lösungen sammeln könnten.

Vielen Dank und herzliche Grüße

AN

bearbeitet von a.nelson
Geschrieben

Übungsaufgaben sind nicht unbedingt hilfreich, da nicht immer Praxisnah.

Überlege doch, wo du in der Täglichen Arbeit Aufgaben hast, die du per Powershell lösen kannst.

Z.b. finden von alten Daten (z.B. älter als x Jahre) auf einem Fileserver, Anlegen von Benutzern mit allem was dazu gehört, durchsuchen von Log Files nach bestimmten Informationen (z.B. Fehler),..

Sind bei dem Kurs keine Aufgaben dabei?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Dukel:

Übungsaufgaben sind nicht unbedingt hilfreich, da nicht immer Praxisnah.

Überlege doch, wo du in der Täglichen Arbeit Aufgaben hast, die du per Powershell lösen kannst.

Z.b. finden von alten Daten (z.B. älter als x Jahre) auf einem Fileserver, Anlegen von Benutzern mit allem was dazu gehört, durchsuchen von Log Files nach bestimmten Informationen (z.B. Fehler),..

Sind bei dem Kurs keine Aufgaben dabei?

 

Ich verstehe was du meinst.

Da ich aber in einer eher trägen Branche tätig bin fällt es mir noch schwer mir Aufgaben auszudenken, die dann auch noch zu bewältigen sind.
Es geht eher ruhig und besonnen zu, was ja auch angenehm sein kann, da man Zeit hat neues zu lernen, aber es bedeutet eben auch, wenn der Aufwand überschaubar ist wird eben geklickt.
Und wenn die Aufgabe nichtmehr überschaubar und/oder Komplexer ist, dann ist sie, zumindest am Anfang, für einen PowerShell Newbie nichtmehr ohne weiteres  zu lösen.

Der Udemy Kurs erklärt schön. Ich lerne schon einiges. Aber so richtige Aufgaben mit... das ist die Aufgabenstellung... und jetzt mach mal selbst... und danach erkläre ich wie man sich der Lösung (schrittweise) annähren kann, ...  habe ich bisher noch nicht gesehen.
Der Dozent turnt verständlich aber zügig vor.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn wir hier einfach mal einige Fingerübungen mit denen man Starten kann hier sammeln könnten.
Gerne aus dem Bereich Active Direktory oder anderen angrenzenden Bereichen.

Meine Hoffnung war, dass hier einfach einige erfahrene Polwershell Skripter Übungen raushauen könnten, die für Anfänger bis hin zu einem mittleren Schwierigkeitsgrad bewältigbar sind und evtl. auch noch eine relevanz in der praxis haben könnten.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb a.nelson:

aktuell arbeite ich in der Systemadministration/ Active Directory Administration

 

... und in diesem Umfeld/Tätigkeitsfeld gibt es keine Aufgabe, die immer wiederkehrt und die Du eventuell automatisieren könntest/möchtest?  ... oder vielleicht erstmal nur teil-automatisieren ... 🤷🏼‍♂️

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BOfH_666:

 

... und in diesem Umfeld/Tätigkeitsfeld gibt es keine Aufgabe, die immer wiederkehrt und die Du eventuell automatisieren könntest/möchtest?  ... oder vielleicht erstmal nur teil-automatisieren ... 🤷🏼‍♂️

Na ja,
Ich lege ab und an den einen oder anderen Benutzer an oder lösche diesen, ebenso lege ich DNS einträge an und lösche diese.

Das kann man sicher per powerShell skripten.

Ist aber eher ein wirklich kleiner Anfang

Größer gab es in letzter zeit einige Austauschaktionen von DCs und migrationen, jeweils mit vorhandenen skripten.

Es ist also durchaus gewünscht, dass ihr mich auch auf dumme Ideen bringt was man so alles anstellen könnte.
 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb a.nelson:

Das kann man sicher per powerShell skripten.

Ist aber eher ein wirklich kleiner Anfang

Ich hatte es so verstanden, dass Du genau nach so etwas gefragt hattest ... fang doch erstmal mit etwas ganz Kleinem an ... wachsen kannst Du ja dann immernoch.

Geschrieben

Das Anlegen eines users ists doch schon en schönes Project für den Anfang.

 

In welcher OU soll der User angelegt werden?

Passwort nach gleich mitgeben.

Vor- und Nachname, Bescheibungsfeld sinnvoll ausfüllen, Telefon- und Faxnummer eintragen. Mailadresse anlegen. SamAccountName + UserPrincipal Name erzeugen, Kennwort muss bei der nächsten Anmeldung geändert werden > Haken setzen. User muss gleich in eine bestimmte Gruppe (die darfst Du dir aussuchen) aufgenommen werden. Teilbereich Firma, Abteilung und Vorgesetzten (aus dem AD ein Benutzer) ausfüllen.

 

Damit bist Du sicherlich schon mal beschäftigt. Und nein, von mir kriegst du kein fertiges Script. :)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sunny61:

Das Anlegen eines users ists doch schon en schönes Project für den Anfang.

 

In welcher OU soll der User angelegt werden?

Passwort nach gleich mitgeben.

Vor- und Nachname, Bescheibungsfeld sinnvoll ausfüllen, Telefon- und Faxnummer eintragen. Mailadresse anlegen. SamAccountName + UserPrincipal Name erzeugen, Kennwort muss bei der nächsten Anmeldung geändert werden > Haken setzen. User muss gleich in eine bestimmte Gruppe (die darfst Du dir aussuchen) aufgenommen werden. Teilbereich Firma, Abteilung und Vorgesetzten (aus dem AD ein Benutzer) ausfüllen.

 

Damit bist Du sicherlich schon mal beschäftigt. Und nein, von mir kriegst du kein fertiges Script. :)

Schade ;-)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BOfH_666:

Ich hatte es so verstanden, dass Du genau nach so etwas gefragt hattest ... fang doch erstmal mit etwas ganz Kleinem an ... wachsen kannst Du ja dann immernoch.

Ja und nein.
Ja ich habe nach ganz kleinen Aufgaben gefragt. Das ist schon richtig.

Aber vielleicht muss ich genauer schreiben was ich an Aufgaben suche.

 

Mein Kenntnisstand ist schon so, dass ich einzelne Powershellbefehle wie "Benutzer anlegen", New-ADUser oder Gruppen anlegen kann

Nur ist das meist genauso schnell zusammengecklickt wie per Powershell getippt, gerade wenn man zu beginn tatsächlich die benötigten Powershellbefehle noch suchen muss.

Ich suche kleinere Übungen bei denen ich schon kleine Skripte/Programme schreiben muss. Am liebsten, wenn ich noch sinvolles AD Wissen im Kopf wieder hervorkramen kann.
Irgendwelche Tasks/Aufgaben bei denen man auch mit Schleifen, foreach, if, while üben kann.

Mein Vorgänger hat ganze Installationsskripte / DC hochstufskripte mit aktivierung/deaktivierung verschiedener Dienste und dem Setzen von Registryeinträgen (um den DC sicherer zu machen) ; synchronisationen/Befüllungen von ADFS, Komplexe Migrationsskripte, Bearbeitung von Datenbanken, ... und vieles mehr geschrieben.... da bin ich noch weit weg.

Aber so, semieinfache TasksSkripte schon mit Schleifen o.ä.  ...
Das Primär-Ziel Powershell Skripting lernen und verstehen...
AD Kenntnisse aufhübschen und mit Powershell verbinden.

Irgendwann vielleicht in mehr oder minder ferner Zukunft kompexere Aufgaben mit Aufnehmen von Anforderungen/Geschäftsprozessen umsetzen in selbst geschriebene PowerShell Programmen mit Dokumentation.

Aber jetzt geht es darum PowerShell Skripting-Grundlagen zu schaffen, vertiefen damit diese in meinen täglichen Arbeitsalltag einzug finden können.
Ich möchte nichtmehr für jede Benutzeranlage, for schleife u.ä. eine halbe Stunde suchen müssen.

Deshalb wünsche ich mir (Übungs-)Aufgabenbeispiele, gerne aus der Praxis..

Geschrieben

Dann stelle dir vor eine ganze Gruppe von neuen Mitarbeitern fängt bei euch an.

Du bekommst von der HR Abteilung eine Liste mit allen Namen und sonstigen Informationen.

Bei 20 geht es evtl. noch ok mit manuell anlegen, aber 200 oder 2000 neue MA möchtest du so nicht anlegen.

 

Da hast du dann vieles verschiedenes neben dem Bekannten. Datei einlesen, schleifen, evtl. Bedingungen (MA 1 ist in Abteilung x und bekommt Gruppe y,z und a zugewisen, MA 2 ist in Abteilung b und bekommt Gruppe a, b und c zugewisen).

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dukel:

Dann stelle dir vor eine ganze Gruppe von neuen Mitarbeitern fängt bei euch an.

Du bekommst von der HR Abteilung eine Liste mit allen Namen und sonstigen Informationen.

Bei 20 geht es evtl. noch ok mit manuell anlegen, aber 200 oder 2000 neue MA möchtest du so nicht anlegen.

 

Da hast du dann vieles verschiedenes neben dem Bekannten. Datei einlesen, schleifen, evtl. Bedingungen (MA 1 ist in Abteilung x und bekommt Gruppe y,z und a zugewisen, MA 2 ist in Abteilung b und bekommt Gruppe a, b und c zugewisen).

 

 

Das hilft schonmal. Ich denke das sind solche Beispiele, die zum Üben animieren, herausfordern, Praxisbezug haben und noch lösbar sind.
Danke.
Gerne weitere Beispiele aus eurem Skripteralltag ergänzen.

Geschrieben

Moin

 

Es gibt im Web viele, mehr oder weniger, umfangreichen Scriptsammlungen zu PowerShell. Idealerweise baust Du dir mit VMs eine Testumgebung auf, die möglichst nahe dran ist an deiner realen Arbeitsumgebung. Dann nimmst Du die Scripte aus einer Sammlung und versuchst einfach, sie für deine Umgebung funktional anzupassen. Mit diesem Konstrukt kannst Du hemmungslos experimentieren, ohne Schaden anzurichten.

 

VG

Damian

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Damian:

Moin

 

Es gibt im Web viele, mehr oder weniger, umfangreichen Scriptsammlungen zu PowerShell. Idealerweise baust Du dir mit VMs eine Testumgebung auf, die möglichst nahe dran ist an deiner realen Arbeitsumgebung. Dann nimmst Du die Scripte aus einer Sammlung und versuchst einfach, sie für deine Umgebung funktional anzupassen. Mit diesem Konstrukt kannst Du hemmungslos experimentieren, ohne Schaden anzurichten.

 

VG

Damian

 

Kannst du Skriptsammlungen empfehlen.
Ich stehe derzeit noch mit begrenzten Kenntnissen und einem für mich unüberschaubaren angebot da.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb a.nelson:

Mein Kenntnisstand ist schon so, dass ich einzelne Powershellbefehle wie "Benutzer anlegen", New-ADUser oder Gruppen anlegen kann

Und das alles wenn, wie schon geschrieben wurde, ein CSV kommt mit ca. 2000 neuen Mitarbeitern. Da hat jemand 2 Vornamen mit Leerzeichen getrennt, oder durch Bindestrich getrennt. Nachnamen können natürlich auch mehrmals vorkommen, darauf kann man auch automatisiert reagieren. Und so weiter und so weiter. Leg noch ein Userhome automatisiert an pack den User in verschiedene Gruppen, je nach Abteilung z.B., da lässt sich viel machen. Und z.B. alles in eine Protokolldatei schreiben noch zusätzlich. Umlaute nicht vergessen. Hast Du das alles schon parat in der Schublade? Wenn ja, bist Du kein Anfänger mehr, wenn nein, mach dich an die Arbeit. Frag die Kollegen was sie gerne automatisiert hätten, da kommen sicherlich genug Hinweise.

bearbeitet von Sunny61

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...