magicpeter 12 Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Moin, ich habe mir den Minisforum MS-01 gekauft und bin von den Leistungen und der Verarbeitung total begeistert. Ausstattung: CPU: i5 - 12600H (12K/16T) 4,5 GHz = 475,99€ oder CPU: i9 - 12900 (16K/24T)) 5,10 GHz= 589,00€ oder CPU: i9 - 13900 (24K/32T) 5,6 GHz = 759,99€ RAM: max. 96 GB bei i9 - 13900 - 16 GB = 41€ - 32 GB = 84€ - 48 GB = 108,65€ M.2 Slot: 3 x M.2 NVME 2280 (PCIE4.0 & PCIE3.0) - 1 TB = 79,99 - 2 TB = 226,35€ - 4 TB = 239,99€ - 6 TB = 671€ LAN: 2 x 2,5 GBit/s & 2 x 10GBit/s, Intel vPRO Erweiterungsport intern: PCIE4.0x8 für Grafikkarte, Netzwerkkarte, etc. Größe: L19,6 cm x B 18,9 cm x H 4,6 cm 2 Jahre Garantie laut MinisForum https://minisforumpc.eu/products/ms-01 https://www.youtube.com/watch?v=RsGpq1aPC-4&t=720s Hat jemand vom euch bereits Erfahrung mit diesem Rechner gesammelt und würdet ihr ihn im professionellen Umfeld, also bei Kunden, in einem Proxmox VE Cluster einsetzen wollen? bearbeitet 7. Februar von magicpeter Anpassung, wegen Verständnisproblemen 1 Zitieren
cj_berlin 1.393 Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar DREI verschiedene CPUs in einerm Rechner? Das ist geil. 4 Zitieren
magicpeter 12 Geschrieben 7. Februar Autor Melden Geschrieben 7. Februar vor 16 Minuten schrieb cj_berlin: DREI verschiedene CPUs in einerm Rechner? Das ist geil. Ich habe mir das schon gedacht, das da wieder Einer kommt und das nicht versteht Sorry, da gehört natürlich ein oder dazwischen. Das sind die verschiedenen Modelle / Ausstattungen. Ich habe es einmal angepasst, damit es jeder versteht Spässle Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 1 Stunde schrieb magicpeter: Hat jemand vom euch bereits Erfahrung mit diesem Rechner gesammelt und würdet ihr ihn im professionellen Umfeld, also bei Kunden, in einem Proxmox VE Cluster einsetzen wollen? Ja, nein, nein. 1 Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar Professioneller Einsatz heißt für mich professioneller Server. Das sind die genannten PCs für mich eher nicht. Zitieren
vkf 0 Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar sehr interessantes Stück Hardware. Zitieren
magicpeter 12 Geschrieben 11. Februar Autor Melden Geschrieben 11. Februar Am 9.2.2025 um 18:32 schrieb vkf: sehr interessantes Stück Hardware. Ja, finde ich auch. 3 Stück davon mit Proxmox VE in einem HA Cluster und du hast ein günstigen hochverfügbaren Cluster. Unter Proxmox kannst du Replication der VMs auf die verschiedenen Nodes frei konfigurieren. Da die Replication sehr schnell ist kannst du den Replicationsjob auf bis zu 1 Minuten runter stellen und du bis Safe. Für die Replication nutzt du einen der 10 Gbit/s Ports und für die VM´s kannst du die anderen 3 Netzwerkkarten (2x2,5 Gbit/s, 10 Gbit/s) nutzen. Fällt ein Node aus übernimmt soft der andere Node und du hast kaum eine Downtime. Ich habe bereits mehrere Proxmox VE HA Cluster mit anderen Rechnern laufen und finde Proxmox wirklich zuverlässig und einfach in der Administration. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 11. Februar Melden Geschrieben 11. Februar Eine Replikation ist keine HA Lösung! Ich würde solche Geräte nicht im Professionellen Umfeld als Server laufen lassen, aber wenn es dir Spaß macht, nur zu. Zitieren
magicpeter 12 Geschrieben 12. Februar Autor Melden Geschrieben 12. Februar vor 8 Stunden schrieb Dukel: Eine Replikation ist keine HA Lösung! Hochverfügbarkeit (englisch high availability, HA) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfalls einer seiner Komponenten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (oft 99,99 % oder besser) den Betrieb zu gewährleisten. OK, warum ist das dann keine HA. Wenn der eine Node ausfällt übernimmt der andere Node die Arbeit. vor 8 Stunden schrieb Dukel: Ich würde solche Geräte nicht im Professionellen Umfeld als Server laufen lassen, aber wenn es dir Spaß macht, nur zu. Glaubst du die Minisforum MS-01 Rechner sind nicht zuverlässig genug? Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar Vordergründig hast Du nicht unrecht, aber Du willst ja den Originalzustand möglichst schnell wiederhaben und nicht die Notlösung (also die Übernahme des Dienstes durch einen Vertreter) über einen längeren Zeitraum betreiben. Im professionellen Umfeld habe ich zB nach 4 Stunden ein Taxi mit baugleichen Ersatzteil(en) vor der Tür, die auf Anhieb laufen, die Hardware und sogar Konfiguration (RAID, etc) vollumfänglich unterstützen und bin dann nach einer definierten Zeit nach Einbau und Inbetriebnahme wieder im Originalzustand. Wenn Du die Ausfallrate aller verbauten Teile kennst und über die entsprechend geplante Laufzeit des Gesamtkonstuktes die notwendige Zahl an Ersatzteilen (oder Rechnern) auf Halde legst, kommst Du langsam an echte Hochverfügbarkeit. Nur ein Cluster reicht da nicht, das verschiebt nur den Single-Point-of-Failure. Grüsse Gulp 1 Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar vor 21 Minuten schrieb magicpeter: Glaubst du die Minisforum MS-01 Rechner sind nicht zuverlässig genug? Es geht bei der Betrachtung von "Professionalität" nicht um Zuverlässigkeit, sondern um Sachen wie Support, Kompatibilität und "Managebility". Wie lange wird für die Geräte die Ersatzteilversorgung garantiert? Sind sie für die vorgesehenen Betriebssysteme und Software-Produkte/Treiber zertifiziert? Kann man sie mit entsprechenden Tools (in Masse) verwalten/pflegen? Am Ende des Tages ist es Deine Entscheidung, ob Du für das Produkt, welches Du dem Kunden verkaufst, geradestehen kannst oder möchtest. In meiner Wahrnehmung hat sich MINISFORUM bisher nicht groß im Server-Markt hervorgetan. Ich wäre also auch eher skeptisch, ob man die Geräte als Server-Hardware bei Kunden einsetzen sollte. 1 Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar vor 10 Minuten schrieb BOfH_666: Kann man sie mit entsprechenden Tools (in Masse) verwalten/pflegen? Puh, das lässt sich je nach "Masse" durchaus mit dem Meshcommander / Meshcentral machen. Die o.g. RAM Preise sind sicherlich kein ECC RAM. Ebenfalls wäre die Frage, ob der Gerät ECC RAM unterstützt und ob es SODIMM in diesen Größen als ECC RAM gibt. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar vor einer Stunde schrieb magicpeter: Hochverfügbarkeit (englisch high availability, HA) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfalls einer seiner Komponenten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (oft 99,99 % oder besser) den Betrieb zu gewährleisten. OK, warum ist das dann keine HA. Wenn der eine Node ausfällt übernimmt der andere Node die Arbeit. Zitat Unter Proxmox kannst du Replication der VMs auf die verschiedenen Nodes frei konfigurieren. Da die Replication sehr schnell ist kannst du den Replicationsjob auf bis zu 1 Minuten runter stellen und du bis Safe. Hier hast du trotzdem einen Datenverlust von 1 min. Bei einem HA Cluster hast du keinen Datenverlust! Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar Ich finde die Geräte interessant. Als "Heimserver" habe ich bisher auf Intel NUCs gesetzt. Der MS-01 könnte dank SFP+ und mehreren M.2-Slots ein guter Nachfolger sein. Als Hypervisor für Kunden würde ich ihn nicht einsetzen. Da fehlen mir das redundante Netzteil, Hot-Swap der SSDs, ein bewährter RAID-Controller... Und wer liefert zeitnah Ersatzteile? Horizontal zu skalieren und einen Cluster zu bauen, ist eine Möglichkeit. Der kurze Unterbruch (Neustart) der VMs bei einem Ausfall würden die Kunden wahrscheinlich akzeptieren. Das Gerät fällt hoffentlich nicht jeden Monat aus. Aber welcher kleinere Kunde bezahlt Dir die Windows-Lizenzen für einen Clusterbetrieb? Und Dir die Mehrarbeit für die Updates? Es gibt Beispiele, wie Unternehmen "Billighardware" erfolgreich professionell einsetzen. Backblaze verwendet normale SATA-Disks und die ganzen Anbieter von "Root-Servern" bauen ihre Kisten selbst zusammen. Das geht aber nur, wenn man genug gross ist, um selbst für Ersatzteile zu sorgen, also immer genügend Ersatzgeräte an Lager zu halten. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar vor 5 Minuten schrieb mwiederkehr: Das geht aber nur, wenn man genug gross ist, um selbst für Ersatzteile zu sorgen, also immer genügend Ersatzgeräte an Lager zu halten. Du weißt ja nicht, wievielen seiner Kunden der Peter diese "Lösung" schon verkauft hat. ;) 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.