Jump to content

Windows 11 Update wird nicht angeboten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab in einem kleineren Standort von uns das Windows11 Update bis vor ein paar Wochen mit der GPO "Windows-Komponenten/Windows Update/Vom Windows Update angebotene Updates verwalten" Zielversion des Funktionsupdates auswählen Windows 10 22H2 unterbunden. Dachte ich zumindest. Die Clients am Standort haben keinen WSUS eingetragen und können sich die Updates direkt von MS holen, aber bis jetzt wurde kein Windows 11 Update angeboten. Habe die Regel auf deaktiviert gesetzt und die Zeiten für die Verzögerung von Qualitäts- und Funktionsupdates reduziert.

Habe die Clients mit dem PCHealtchCheck geprüft und sie sind alle ready für Windows 11.

Möchte ungern jeden PC einzeln updaten.

Ich habe gelesen das die Registry Einträge HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate wie TargetReleaseVersion dafür verntwortlich sind und diese gelöscht, allerdings ohne Erfolg.

 

image.thumb.png.1ac42f31ab1e723c6bcc5ff1a235bcfc.png

Geschrieben

Funktioniert die Option 3 bei dir tatsächlich wie gewünscht? Wenn Du einem Client die GPO entfernst, kriegt er dann W11 angeboten? Außerdem ist der Installationstag auf Donnerstag gelegt, stell doch mal auf täglich um.

 

BTW: Du kannst den Clients auch einen WSUS angeben, ohne dass die Clients die Updates beim WSUS holen müssen. Dann gibst Du die Updates frei und die Clients holen sich die Updates bei Microsoft Update.

Geschrieben (bearbeitet)

Du meinst Download ohne Installation? Ja, soweit schon.

 

Die GPO komplett entfernt habe ich noch nicht, da mir so war, dass wenn man eine GPO entfernt die Einstellungen nicht zurückgesetzt werden, sondern einfach so bleiben.

Wie ist der beste weg eine Computer GPO zu entfernen die auf OU und Authentifizierte Benutzer angwendet wird?

-> habe ich mir über einen Artikel von WindowsPro (Sicherheitsfilterung: User und Computer von GPOs ausnehmen) selbst beantwortet =D

 

Das mit dem Installationstag habe ich komplett übersehen. Das werde ich direkt mal anpassen.

bearbeitet von Vinc211
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Vinc211:

Die GPO komplett entfernt habe ich noch nicht, da mir so war, dass wenn man eine GPO entfernt die Einstellungen nicht zurückgesetzt werden, sondern einfach so bleiben.

Das ist nur zum Teil richtig. Wenn im GPO Policies eingestellt werden, dann werden die auf Standard zurück gesetzt. Sobald Du in einem GPO mit Preferences arbeitest, hast Du recht. Alles was Du in den Administrativen Vorlagen einstellst, ist nach dem Löschen des GPO wieder weg, alles was in Einstellungen gesetzt wird, musst du selbst wieder entsorgen. Du setzt einen Wert auf 1 und löscht das GPO, der Wert 1 steht immer noch drin. Du musst zuerst den Wert löschen und dann erst das GPO entfernen.

 

https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/was-sind-gruppenrichtlinien

Richtlinien (Policies) unterscheiden sich im Verhalten von Einstellungen (Preferences). Das ist einer der Gründe, warum sie auch im GP Editor als jeweils eigene Knoten in der Baumstruktur dargestellt sind.

Du kannst das mit den Policies einfach selbst schnell testen. Auf einem Client ohne Domain GPEDIT.MSC aufrufen, z.B. eine Einstellung für den WSUS setzen, in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate nachsehen ob der Wert vorhanden ist. Jetzt aus GPEDIT.MSC die Änderung wieder entfernen, und schon ist es in der Registry weg. Genauso funktioniert es auch in der Domain, da nur mit gpupdate, übrigens ohne /force. ;)

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Habe jetzt bei einem Client die GPO entfernt und bekomme trotzdem keine Updates. Habe das mit gpresult nachgeprüft und die entsprechende GPO kann nicht gelesen werden und im gesamten gpresult /SCOPE:computer steht nichts mehr zu Windows Update drin.

Ich hatte es bereits Mittwoch umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...