Cryer 17 Geschrieben Sonntag um 22:14 Melden Geschrieben Sonntag um 22:14 (bearbeitet) Momentan verwende ich die unter Windows Server 2022 vorhandene Softwareinstallation via GPO um Software auf die Clients zu verteilen. Für das bisschen Software ist das bei mir auch ausreichend. Ich brauche nichts professionelles mit Hunderten von Funktionen und Möglichkeiten. Alles funktioniert soweit, aber nur solange die Geräte direkt im Unternehmensnetzwerk sind. Es funktioniert aber nicht mehr, wenn die Geräte mittels VPN verbunden werden / sind. Daher suche ich eine einfache Möglichkeit der Softwareverteilung die auch funktioniert, wenn die Geräte mittels VPN verbunden sind. Es darf gerne mit PSAppDeployToolkit kompatibel sein, aber wie gesagt nutze ich bislang nur die Verteilung mittels *.msi und alles was eine freie Verteilungssoftware zusätzlich kann ist ein netter Bonus. Die Software sollte leicht zu bedienen sein und die Anzahl der Clients unbegrenzt. Wichtig ist, dass man verschiedene Gruppen von Clients erstellen kann, so wie das in der GPO auch gesteuert werden kann. Nicht jede Software wird auf jedem Rechner benötigt. Wenn die Software die vorhandene AD-Struktur erkennt / übernimmt, wird das natürlich gerne genommen. Gibt es da etwas? bearbeitet Sonntag um 22:18 von Cryer Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben Sonntag um 22:18 Melden Geschrieben Sonntag um 22:18 Wsus mit wpp. Ja wsus is deprecated, aber bisher tut er alles was er soll. Zitieren
Cryer 17 Geschrieben Sonntag um 22:21 Autor Melden Geschrieben Sonntag um 22:21 Danke für deine superschnelle Antwort, aber ich denke es macht wenig Sinn sich noch mit etwas zu befassen, das in absehbarer Zeit abgelöst wird. 1 Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben Sonntag um 22:44 Melden Geschrieben Sonntag um 22:44 Hmm, naja 10 Jahre sind 10 Jahre. ;) Aber mal schauen was du sonst noch so findest. 1 Zitieren
cj_berlin 1.393 Geschrieben Montag um 06:41 Melden Geschrieben Montag um 06:41 Naja, WINS ist seit 12 Jahren deprecated und wird, da es Teil von Server 2025 ist, noch mindestens 10 Jahre supported. Du kannst Chocolatey oder WinGet einsetzen und ein wenig drum herum automatisieren Wenn es einfach zu bedienen sein soll, reden wir von einer bezahlten Edition. Ich weiß nicht, wie der Status von OPSI jetzt ist, aber vielleicht einen Blick wert. 1 Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben Montag um 06:56 Melden Geschrieben Montag um 06:56 Hi, gibt es ggfs. ein RMM, welches um Softwareverteilung erweitert werden könnte? Theoretisch wäre das auch kostenlos mit Tactical RMM (Tactical RMM Documentation) möglich. (Wobei da min. schon ein Tier-1 Sponsorship sein sollte bzgl. Code Signing.) Wenn ich mir bspw. Endpoint Central (aus der Cloud MSP / nich MSP) ansehe, landest du selbst bei der kleinsten Staffel bei 50 Devices bei 1,69 € pro Device im Monat. Selbst gehostet (nicht MSP) wäre das schon ab 1,29 € pro Device im Monat möglich. Das sind Preise, da würde ich nicht so sehr viel Zeit und auch später keine Arbeit in - auf den ersten Blick - kostenlose Lösungen werfen. Gruß Jan 1 Zitieren
vkf 0 Geschrieben Montag um 07:29 Melden Geschrieben Montag um 07:29 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb testperson: Wenn ich mir bspw. Endpoint Central (aus der Cloud MSP / nich MSP) ansehe, landest du selbst bei der kleinsten Staffel bei 50 Devices bei 1,69 € pro Device im Monat. Selbst gehostet (nicht MSP) wäre das schon ab 1,29 € pro Device im Monat möglich. Das sind Preise, da würde ich nicht so sehr viel Zeit und auch später keine Arbeit in - auf den ersten Blick - kostenlose Lösungen werfen. Lieferkettenangriffe existieren, Was kann der billigste Anbieter in Sicherheit investieren? Also besser teuren Anbieter nehmen. bearbeitet Montag um 07:30 von vkf Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben Montag um 09:06 Melden Geschrieben Montag um 09:06 Nicht kostenlos, aber günstig, ist PDQ Deploy. Da bezahlt man pro Admin und Jahr 1575 $ und die Anzahl Clients ist unbeschränkt. Die Verteilung erfolgt per "Push", sobald ein Client erreichbar ist. VPN ist grundsätzlich kein Hindernis. Wenn ein Client während der Übertragung des Installers die Verbindung trennt, bricht die Installation ab und beginnt beim nächsten Versuch wieder von vorn. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.