Oli72 2 Geschrieben Mittwoch um 20:42 Melden Geschrieben Mittwoch um 20:42 Guten Abend, mal eine Frage an die Linux Experten. Ich hoffe, jemand hat den durchschlagenden Tipp für mich. Ich möchte die 2 TB HDD auf einem Linux System von einem Windows Rechner erreichbar machen, um Sie als Backupplatte zu nutzen. Was habe ich gemacht? Samba Server auf Ubuntu eingerichtet und Share erstellt. in der smb.conf : [Backup] path = dev/sdb1 (<< Das ist die Platte) browseable = yes read only = no quest ok = yes Das Share "Backup" kann ich auf dem Windows Server auch sehen, aber nicht öffnen. Für die Freigabe ist ein Benuterzname und ein Paßwort erforderlich, obwohl ich das nicht in der smb.conf konfiguriert habe. Versuche ich die Freigabe direkt auf dem Ubuntu System zu öffnen, werde ich auch nach dem Benutzer und Paßwort gefragt. Ich habe es mit den Credential des Benutzer \home versucht und bekomme die Meldung " Einhängen der Windows Freigabe ist fehlgeschlagen. Datei oder Verzeichnis nicht gefunden". Hat jemand irgendeine Idee dazu? Zitieren
Damian 1.703 Geschrieben Mittwoch um 21:41 Melden Geschrieben Mittwoch um 21:41 Hi Aus dem SAMBA-Wiki: Zitat Starting from Windows 10 1709, guest access in SMB2 and SMB3 may be disabled by default. This means that guest access from Windows 10, or later, to a Samba share may not work, for more information, see here. Quelle: https://wiki.samba.org/index.php/Setting_up_Samba_as_a_Standalone_Server Ist nicht mehr so einfach wie früher. VG Damian Zitieren
Oli72 2 Geschrieben Donnerstag um 20:02 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 20:02 Moin Damian, danke für den Artikel. Nach 2 Stunden erfolglosen testens, habe ich es jetzt auf die Holzfällerart gelöst, und die Festplatte einfach in den Windows Rechner eingebaut. Und: Es funktioniert :-))) Trotzdem Danke und einen schönen Abend. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.