MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 09:50 Melden Geschrieben Donnerstag um 09:50 (bearbeitet) Hallo liebe community Mitglieder, meine Frage ist, wie würdet Ihr die Azure AD Synchronisation umziehen und migrieren, wenn folgendes Szenario gegeben ist: 1. Die Windows Domäne bleibt vom Namen her gleich 2. Die Windows Domäne inkl. 60 Benutzern und 12 Gruppen wird in einer neuen Struktur manuell neu erstellt (ein Trust zwischen alt und neu ist nicht gewünscht) Gedacht hatte ich mir, dass der UPN als Attribut ausreichen würde, um AAD-Sync 1:1 umziehen zu können, allerdings habe ich das in einem Testszenario nicht so bestätigen können. Nachdem ich auf dem alten AAD-Sync Server der alten Domäne den Stagingmodus aktiviert und auf dem neuen AAD-Sync Server in der neuen Domäne den Stagingmodus deaktiviert hatte, wurden nach dem ersten Sync Verzeichnisfehler gemeldet und alle Benutzer nach dem Schema "<OriginalPrefix>+<4DigitNumber>@<InitialTenantDomain>.onmicrosoft.com" neu angelegt. Nun habe ich die Benutzer des alten AAD-Sync und des neuen AAD-Sync in einem gemeinsamen Verzeichnis. Danke und Grüße Mario bearbeitet Donnerstag um 09:53 von MHeiss2003 Rechtschreibfehler Zitieren
Nobbyaushb 1.531 Geschrieben Donnerstag um 10:05 Melden Geschrieben Donnerstag um 10:05 vor 12 Minuten schrieb MHeiss2003: 1. Die Windows Domäne bleibt vom Namen her gleich 2. Die Windows Domäne inkl. 60 Benutzern und 12 Gruppen wird in einer neuen Struktur manuell neu erstellt (ein Trust zwischen alt und neu ist nicht gewünscht) Losgelöst - warum soll das neu gemacht werden, in der Regel gibt es keinen Grund Zu beachten ist, das alle Rechte auf allen Files und Directories weg wären.. Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 10:08 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 10:08 vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb: Losgelöst - warum soll das neu gemacht werden, in der Regel gibt es keinen Grund Zu beachten ist, das alle Rechte auf allen Files und Directories weg wären.. Das alte AD ist kompromittiert worden. Zitieren
Nobbyaushb 1.531 Geschrieben Donnerstag um 10:12 Melden Geschrieben Donnerstag um 10:12 vor 3 Minuten schrieb MHeiss2003: Das alte AD ist kompromittiert worden. OK - Grund akzeptiert Hast du einen guten externen vor Ort dabei? Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 10:15 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 10:15 vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: OK - Grund akzeptiert Hast du einen guten externen vor Ort dabei? Danke für Deine Akzeptanz bzgl. des Grundes! Naja, der externe bin ich. Mir selber möchte ich ungern eine Schulnote ausstellen... 1 Zitieren
Nobbyaushb 1.531 Geschrieben Donnerstag um 10:19 Melden Geschrieben Donnerstag um 10:19 vor 3 Minuten schrieb MHeiss2003: Naja, der externe bin ich Spätestens jetzt stellt man fest, ob das Backup was taugt und sauber ist Trotzdem solltest du ggf. einen weiteren hinzuziehen, alleine ist das schwer... Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 10:24 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 10:24 Gerade eben schrieb Nobbyaushb: Spätestens jetzt stellt man fest, ob das Backup was taugt und sauber ist Trotzdem solltest du ggf. einen weiteren hinzuziehen, alleine ist das schwer... Backups vom lokalen System und von M365 sind vorhanden. Unterstützung durch die IT beim Kunden ist vorhanden. Die haben alles bereits neu angelegt und bereitgestellt. Es bleibt der Punkt mir dem AD-Sync übrig. Kannst Du mich unterstützen? Wenn nein, welchen Fachmann benötige ich Deiner Meinung nach? Wie gesagt, ich habe ein Testszenario aufgebaut, das ich hierfür bereits im LAB habe. Mir fehlt, so glaube ich, der richtige Hinweis, wie dieses Szenario in M365 umgesetzt werden kann, damit ich zeitsparend unterwegs sein kann. Zitieren
Nobbyaushb 1.531 Geschrieben Donnerstag um 10:30 Melden Geschrieben Donnerstag um 10:30 vor 3 Minuten schrieb MHeiss2003: Backups vom lokalen System und von M365 sind vorhanden. Unterstützung durch die IT beim Kunden ist vorhanden. Die haben alles bereits neu angelegt Die Hälfte geschafft vor 3 Minuten schrieb MHeiss2003: Kannst Du mich unterstützen? Derzeit leider nicht - wende dich mal an Evgenij @cj_berlin oder NorbertFe @NorbertFe Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 10:32 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 10:32 vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: Die Hälfte geschafft Derzeit leider nicht - wende dich mal an Evgenij @cj_berlin oder NorbertFe @NorbertFe Danke. Zitieren
Beste Lösung testperson 1.785 Geschrieben Donnerstag um 11:18 Beste Lösung Melden Geschrieben Donnerstag um 11:18 Hi, in der Theorie sollte der Softmatch über den UPN machbar sein, wenn du im Tenant vorher den Dirsync abschaltest. Da in meinen ersten Tests der Softmatch nie wollte, mache ich seid dem immer den Hardmatch über die "immutableId". Den Wert der "immutableId" der online User kannst du allerdings auch nur ändern, wenn der Dirsync abgeschaltet ist bzw. wenn du im alten AD den User aus dem Syncscope nimmst und diesen online somit löscht. Nach dem Widerherstellen aus dem Papierkorb wäre das dann ein "online only User" und du könntest die "immutableId" setzen. In grob: # Im on-premises AD: $ObjectGuId = (Get-ADUser -Identity "username").ObjectGUID $immutableID = [System.Convert]::ToBase64String($ObjectGuId.ToByteArray()) $immutableID # Entra Id: Set-AzureADUser -ObjectId "<User>@<Domain>.<Tld>" -ImmutableId "$immutableID" HTH Jan Zitieren
NorbertFe 2.190 Geschrieben Donnerstag um 11:28 Melden Geschrieben Donnerstag um 11:28 Das was Jan sagt paßt schon. Gleichzeitig sollte man dann beim Neueinrichten des AADC darauf achten, die Regeln gleich so hinzustellen, dass man explizit einzelne User filtern kann. Und dann kann man prüfen ob der Softmatch zum Tragen kommt. vor 1 Stunde schrieb MHeiss2003: Nun habe ich die Benutzer des alten AAD-Sync und des neuen AAD-Sync in einem gemeinsamen Verzeichnis. Das ist natürlich ungünstig, denn die neuen brauchst du gar nicht erst und die kannst du erstmal wieder entfernen (raussynchen). Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 14:51 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 14:51 vor 3 Stunden schrieb testperson: Hi, in der Theorie sollte der Softmatch über den UPN machbar sein, wenn du im Tenant vorher den Dirsync abschaltest. Da in meinen ersten Tests der Softmatch nie wollte, mache ich seid dem immer den Hardmatch über die "immutableId". Den Wert der "immutableId" der online User kannst du allerdings auch nur ändern, wenn der Dirsync abgeschaltet ist bzw. wenn du im alten AD den User aus dem Syncscope nimmst und diesen online somit löscht. Nach dem Widerherstellen aus dem Papierkorb wäre das dann ein "online only User" und du könntest die "immutableId" setzen. In grob: # Im on-premises AD: $ObjectGuId = (Get-ADUser -Identity "username").ObjectGUID $immutableID = [System.Convert]::ToBase64String($ObjectGuId.ToByteArray()) $immutableID # Entra Id: Set-AzureADUser -ObjectId "<User>@<Domain>.<Tld>" -ImmutableId "$immutableID" HTH Jan Hallo Jan, mit Dirsync abschalten im Tennant meinst Du? Set-MsolDirSyncEnabled -EnableDirSync $false Danke für Deine erhellende Eingebung! vor 3 Stunden schrieb NorbertFe: Das was Jan sagt paßt schon. Gleichzeitig sollte man dann beim Neueinrichten des AADC darauf achten, die Regeln gleich so hinzustellen, dass man explizit einzelne User filtern kann. Und dann kann man prüfen ob der Softmatch zum Tragen kommt. Das ist natürlich ungünstig, denn die neuen brauchst du gar nicht erst und die kannst du erstmal wieder entfernen (raussynchen). Was genau meinst Du mit Regeln? Zitieren
NorbertFe 2.190 Geschrieben Donnerstag um 15:19 Melden Geschrieben Donnerstag um 15:19 (bearbeitet) Ich definiere bei meinen Kunden Regeln die die Synchronisation auf Basis von Attributen regelt. Damit kann man das sehr granular steuern. bearbeitet Donnerstag um 15:20 von NorbertFe Zitieren
MHeiss2003 13 Geschrieben Donnerstag um 15:48 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 15:48 vor 22 Minuten schrieb NorbertFe: Ich definiere bei meinen Kunden Regeln die die Synchronisation auf Basis von Attributen regelt. Damit kann man das sehr granular steuern. Interessanter Ansatz! Über Domänen-/OE-Filterung? Zitieren
NorbertFe 2.190 Geschrieben Donnerstag um 16:46 Melden Geschrieben Donnerstag um 16:46 Nein, genau das ist dann eben egal wo die Objekte im ad liegen. Ich kann lokal also umstrukturieren, verschieben und umbenennen wie ich will und das hat keinen Einfluss auf den Sync Score der Objekte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.