Jump to content

SCSI JA oder NEIN?


mcdaniels
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist SCSI noch zeitgemäß? Ich mein vom Kosten / Nutzenfaktor her... Es is mir klar, es kommt drauf an, was man machen will... aber... sind SCSI Platten wirklich "soviel" schneller wie gute schnelle IDE (UDMA 133) Platten?

 

Gut.. die CPU Last ist bei SCSI soweit ich weiß geringer.... und mehr Platten kann man natürlich auch an den Controller hängen..

 

Was meint ihr dazu??

Geschrieben

Bei IDE-Platten hast du max. 4 Festplatten, die du aneinander hängen kannst, wenn du kein Raid-System nutzt.

Bei SCSI können an einem Controller bis zu 15 SCSI-Geräte hängen.

IDE-Platten haben 7200 U/min. SCSI bis zu 15.000. Ja, die sind in der Tat um einiges schneller.

 

Eigentlich spricht nur recht wenig für IDE, außer das es sich durchgesetzt hat.

 

Gruß

Kerstin ;-)

Geschrieben

Im "Billigsektor-Bereich", also für die Server in Betrieben, in denen das Geld eine gewichtige Rolle spielt, werden SATA Platten langsam zur Alternative in puncto Performance, Preis und auch Haltbarkeit. Einzig gute RAID-Controller sind da noch ein wenig teuer. Vergleich eauch Artikel dazu im neuen Win2000 Magazin.

 

grizzly999

Geschrieben

moin moin,

 

manchmal läuft so eine diskussion über ist das noch zeitgemäß dann so ab, ich will das beste vom besten nur darf es nichts kosten.

 

ein hp netraid controller mit 4 * 36 gb dran kostet nun mal egal ob in einer firma oder privat.

dafür kann ich eine hotspare definieren, die mich ruhiger schlafen läßt, wenn mal ne hd ausfällt, die dann brav einspringt.

 

jetzt kann man argumentieren:

die scsi hotspare hat jetzt 2 jahre im server strom verbraucht.

 

in einem raid5 mit drei hd's kannst du die daten wesentlich schneller lesen.

 

gruss

d.k.

Geschrieben

Hi !

In anderen Foren hatte ich mal gelesen, daß User Probleme hatten, ihre IDE-Platten im Garantiezeitraum bei einem Defekt ersetzt zu bekommen.

Argument des Herstellers: Die IDE-Platten seien für eine durchschnittliche Laufzeit von 8h/Tag konzipiert und der vorgefundene Verschleiß weist eindeutig auf eine 24h/Tag - Nutzung hin, was so auch stimmte (Serverplatten).

Geschrieben

Wie schon erwähnt ist SCSI weiterhin und immer noch DER Standard bei Qulitäts-Serversystemen – da führt kein Weg vorbei.

 

Es gibt auch dort Entwicklungen: U320 Controller mit 15 000'er Platten usw. – da geht die Post ab. :)

Da kommt eine UDMA 133 Platte nicht mehr hinterher...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...