rogerfrieden 10 Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 Also ich bin ganz neu hier und hoff mir kann einer helfen. Habe zwei PCs der eine Win98 der andere Win2000, sie sind über die Netzwerkkarte über ein Switch miteinander Verbunden, und falls das wichtig ist ich nutze ein Cablemodem. Grundsätzlich funktioniert die Verbindung doch die Übertragungsgeschwindikeit schwankt enorm. Jezt gerade habe ich nur 14 kbs, oft geht es mit ca 250 kbs, auch schon lief es mit 3 bis 4,5 mBit, was ja dann eigentlich ganz gut wäre. Da ich auch grössere Files verschieben muss. Mir schien das die Verbindung schwächer wird sobald ich im Internet aktiv bin. Auf anderen Rat sind beide Karten auf 100 Full Dublex eingestellt, am Speed hat das nicht viel gebracht. Kann mir da einer einen Lösungsansatz geben. Wäre dankbar! Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. September 2002 Melden Geschrieben 17. September 2002 Was ist, wenn du die beiden Rechner, ohne Switch, mit einem Chrosskabel verbindest? Zitieren
Echo 10 Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Hallo rogerfrieden Kann es sein, daß es mit deinem Cablemodem zusammen hängt ? Nicht, daß es defekt ist, aber ich möchte hier bei mir auch Cablemodem verwenden, und seitens des Providers bekomme ich keine Geschwindigkeit zugesichert, daß Cableconnect wohl ne aufgeteilte angelegenheit ist. Wortlaut meines ISP´s: Um so mehr User in ihrem Range sind, um so mehr geht die Geschwindigkeit in die Kniee. Das ist wohl so, weil es sich im Handling im IP-Sharing handelt. Man hat zwar eine feste IP-Adresse, wird aber über eine andere geshared. Dadurch ist die Verteilung von festen IP-Adressen in Segmenten möglich. Aber, um so mehr Leute im Netz sind, um so langsamer ist die I-Netverbindung. Kannst dich ja dahingehend mal bei deinem ISP erkundigen. Gruß Echo Zitieren
rogerfrieden 10 Geschrieben 18. September 2002 Autor Melden Geschrieben 18. September 2002 Na also mit der INternetverbindung ist ja alles in Ordnung, da krieg ich die volle Bandbreite 128/512, blos die PCs unter einander sind nicht stabil. Also bei der Cablecom (Schweiz) hat man 50 kbs zugesichert. ich hab meine 64 meistens, die ich maximal erreichen kann. Aber eben, unter einander nicht. Zitieren
ricwa 10 Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Hi, kannst du noch einmal genau beschreiben wie due alles miteinander Vernetzt hast bzw. welche dienste auf den einzelnen PC's laufen???? gruß ricwa Zitieren
rogerfrieden 10 Geschrieben 18. September 2002 Autor Melden Geschrieben 18. September 2002 PC1- I I-- Switch----Cablemodem----Internet I PC2- Beide PCs können ohne Probleme ins Internet, beide haben eine IP. Der Datenverkehr unter den PCs funktioniert zwar schon, aber einfach nur geschtört, manchmal mit 250 kbs, dann mal wieder nur mit 16 kbs, und auch schon mit bis zu 4,5 mbit. Die 4,5 mbit wären ja ganz gut aber das erreich ich nur selten. Was auch noch zu sagen ist, die Übertragungsgeschwindigkeit schwankt nicht total hin und her, sie verhart auf z.B. 250, fällt dann schlagartig auf 16 und bleibt dann wieder konstant, und vieleicht 10 Min später schnellt sie wieder auf 3 mbit hoch. Also Schwankungen, aber zwischen den Schwankungen stabil. Ich hoffe man ist draus gekommen. Zitieren
miotec 10 Geschrieben 22. September 2002 Melden Geschrieben 22. September 2002 Ich habe das gleiche Probelm (komm auch aus der Schweiz) das ist darum da du durch's Modem zum Proveider geht und wieder zurück und es durch das Modem gebrämst wirst (max 512/128). Wenn du copieren willst must du den beiden Rechnern eine eigen IP geben... Gruss Zitieren
rogerfrieden 10 Geschrieben 22. September 2002 Autor Melden Geschrieben 22. September 2002 Es haben ja beide eine IP, es können ja auch beide ins Internet. Hast du das Problem gelöst?? Und geht es wirklich über den Provider, weil ich ja manchmal doch bis zu 4,5 mBit hinbringe, das würde ja meine Leitung n bisschen sprengen also die (128/512). Zitieren
miotec 10 Geschrieben 24. September 2002 Melden Geschrieben 24. September 2002 Das Problem kommt daher das du eine Adresse vom Dhcp-Server beziehst und dort der Stanardgateway auf dem Cabelnetz liegt, und nicht in deinem Netz. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich in allen Rechnern die miteinanander Kommunizieren eine zusätzliche Netzwerkkarte installierte und die Daten darüber copiere. Ich weiss das ist eine teure Variante und sicherlich nicht die beste, du könnest eien Proxy machen und darüber surfen und saugen...... gruss Zitieren
rogerfrieden 10 Geschrieben 7. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Einiges zu tuer, es muss doch nicht sein das ich 4 Netzwerkkarten brauch für 2 PCs!?!?! Ich mein das ist doch nicht der Sinn der Sache. Ich mein, zeitweise geht es ja ganz schnell. Zitieren
Mohadip23 10 Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Versuche doch einmal auf der einen Netzwerkkarte die ins Internet geht die Standarteinstellungen und legst auf diese Karte eine zweite Ip -Adr.(192.168.1.1) und mit dem zweiten Rechner kannst du dann über deinen Internet Rechner ins Netz. PC1 = Ip vom Provider und eine virtuelle IP > Internet Rechner I (192.168.1.1) I-- Switch I PC2 = 192.168.1.2 vielleicht klappt es ?!?!?! moha23 Zitieren
nightmare197 10 Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Hi, also wenn ich das richtig verfolgt habe dann ist deine LAN Übertragungsgeschwindigkeit von PC1 zum PC2, mal <1MB oder ab und zu 4,5MB/s ? Ich habe andere erfahrungen. NT4.0 und 16 Win98SE Client´s, 24Port D-Link HUB oder Switch in beiden richtungen mit einem Client eine 200MB Datei. Dauer 25 sek. mehrmals getestet. Ergibt eine Übertragungsrate von >8 MB/s< Nun W2K Sp4, 16 Win98SE Client´s, 24Port D-Link HUB oder Switch Active Directory eingerichtet. 200 MB Datei in beiden richtungen mit einem Client. Dauer 50 Sek. mehrmals getestet. Ergibt >4MB/s< :confused: Test Server PIII 600 128MB SCSI U2W 20 GB Clients PIV 1,5GHz 128MB 80GB HD IDE Alle haben eine LevelOne mit Realtek Chip So, wer kann mir das ERKLÄREN ? An mehreren Hardware ausstattungen getestet ! Hatte einmal von dem Server zum Client 8MB/s kurzzeitig. Christian Zitieren
nightmare197 10 Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Original geschrieben von nightmare197 Hi, also wenn ich das richtig verfolgt habe dann ist deine LAN Übertragungsgeschwindigkeit von PC1 zum PC2, mal <1MB oder ab und zu 4,5MB/s ? Ich habe andere erfahrungen. NT4.0 und 16 Win98SE Client´s, 24Port D-Link HUB oder Switch in beiden richtungen mit einem Client eine 200MB Datei. Dauer 25 sek. mehrmals getestet. Ergibt eine Übertragungsrate von >8 MB/s< Nun W2K Sp4, 16 Win98SE Client´s, 24Port D-Link HUB oder Switch Active Directory eingerichtet. 200 MB Datei in beiden richtungen mit einem Client. Dauer 50 Sek. mehrmals getestet. Ergibt >4MB/s< :confused: Test Server PIII 600 128MB SCSI U2W 20 GB Clients PIV 1,5GHz 128MB 80GB HD IDE Alle haben eine LevelOne mit Realtek Chip So, wer kann mir das ERKLÄREN ? An mehreren Hardware ausstattungen getestet ! Hatte einmal von dem Server zum Client 8MB/s kurzzeitig. Christian Habe es mit anderer HW versucht, kommen bessere Werte herraus. PIV 1,6 512MB U160 Server PIV 1,6 256MB IDE Client Alle Realtek karten auf einen HUB mit 100half Duplex. Durchsatz einer 200MB Datei 7MB/s. Das ist akzeptabel. Mein System ist da woll zu alt PIII450 IDE Realtek nur 4,5 MB/s. Zumindest habe ich es einmal ohne SP geschaft auf ca. 7-8 MB/s. Versuche es weiter !! P.S. Weiß jemand warum das Netzwerlastausgleich Protokoll die Clients veranläßt immer ca 2,9 Bytes/s vom Server zu Saugen ? Deaktivieren und dann ist es Still aufm Netz ???? Komisch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.