Jump to content

XP Pro in Domäne - langsame Zugriffe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

bei der Nutzung von Windows XP Pro in einer Windows 2000 Active Directory Umgebung gibt es einige Probleme.

 

Die Anmeldung (d.h. das Überprüfen des Passwortes, nicht das Laden des Profils, das ist lokal gespeichert) dauert sehr lange (etwa 30-60 sek.).

 

Danach geht im Windows alles ziemlich flott. Auch der Zugriff auf die Freigaben erfolgt in normalem Tempo.

 

Nur wenn es darum geht über den ISA Proxy eine Webseite anzufordern gibt es Probleme. Der IE braucht eine Art "Anlaufzeit", d.h. wenn ich im aktuellen Fenster einmal ca. 20sek. auf die Anfrage gewartet hab, geht in dem Fenster alles schnell. Wenn ich ein neues Fenster öffne geht das Spiel von vorn los.

 

Hoffe mir kann jemand helfen ;)

 

PS: bei einem client hab ich das Problem nach Installation des .Net Frameworks wegbekommen, aber das klappt leider nicht immer.....

 

cya uhdet

Geschrieben

Liegt meistens an der abarbeitung der Gruppenrichtlinien und Sicherheitsrichtlinien im zusammenspiel mit einem 2000er Server.

Diese sollten auf das nötige maß reduziert werden.

Vielleicht doch mal servergepeicherte Profile nutzen und die Eigenen Dateien umleiten.

Wie sieht´s mit DNS aus, läuft da alles sauber ?

SP1 für XP installiert ?

Geschrieben

ich glaube nicht das es daran liegt, weil in der betreffenden umgebung gar keine sicherheitsrichtlinien verwendet werden.

 

im Ereignisprotokoll stehen jedoch einige interessante dinge...

 

Beispiel:

ISA SERVER - versucht alle 10sek Verbindung herzustellen, die schon aktiv ist...

 

DNS - einige Fehlgeschlagene DNS Anforderungen (immer wenn die Anfrage über den IE lahmt)

 

ich werd mal etwas weiter nachforschen

 

wenn noch jemand ideen hat, bitte posten ;)

 

thx

Geschrieben

@uhdet,

die DNs Meldung kommt davon, weil sehr wahrscheinlich der DNS des des Routers oder der DSL Karte als DNS in den Eigenschaften des TCP/IP steht.

Genau dort sollte die IP des DNS Servers, also des Win 2000 stehen und als Gateway meinetwegen der Router.

 

Kann das sein?

 

reinersw

 

 

---------------------------------------

knapp daneben ist auch vorbei

Geschrieben

ähm, dc und dsl hängen auf einem rechner. mit 2 nic's.

Deswegen bei der DSL Verbindung gar kein DNS eingetragen, weil ja auf dem Rechner der DNS läuft, dort ist die Weiterleitung zu den DNS Adressen meines Providers aktiv.

 

ist da was falsch dran? lief bis jetzt eigentlich ohne probleme....

 

EDIT

sorry denkfehler von mir, natürlich hocken auf beiden LAN Verbindungen die Angaben für den DNS....auf der DSL Karte stand 127.0.0.1 also der localhost, den hab ich jetzt mal auf die 192.168.0.1 von dem rechner gesetzt. Bis jetzt merk ich noch keine Unterschiede aber ich kann ja den rechner mal rebooten.

Geschrieben

@udet,

der 127er sollte nicht geändert werden. Die Konfiguration lässt mal vorerst nichts erkennen ob da was falsch war.

Da müssen wir tiefer graben.

Gibt es Mappings auf Laufwerke oder ähnliches? Wenn ja, wie verhalten die sich?

Kann im Moment, wenn meine erste Vermutung nicht richtig lag, nur noch auf weitere Informationen hoffen. Vielleicht gehts mit diesen weiter.

 

reinersw

 

 

---------------------------------------

knapp daneben ist auch vorbei

Geschrieben

Hi,

jetzt verstehe ich das Problem auch ein bisschen besser!!!

Also die Probleme mit der Anlaufzeit des IE kenne ich aus eigener Erfahrung mit Wingate Proxy und gleichzeitig noch DSL Router auf dem Server.

Meine Lösung war ganz einfach:

Alte Kiste geschnappt, fli4l draufgenudelt und fertig.

Das ganze Zeug von meinem Server runtergeschmissen und schon waren alle Laufzeitprobleme erledigt :D

Also wenn schon Windows Proxy, dann sollte auch nichts anderes darauf laufen. Ansonsten nützt der schnellste Rechner nichts. Der kommt mit den ganzen Anforderungen einfach nicht klar.

Zu den anderen Phänomenen kann ich leider nichts sagen!!!

 

 

gruß

ricwa

Geschrieben

@ricwa,

auf der Proxy Schiene und DSL Server habe ich noch nicht gedacht. Kommt davon weil wir in allen Netzwerken keine Proxys einsetzen und diese Kombination ohnehin selten bis gar nicht vorkommt ( da läuft`s über Pixen, Firewall-1; NAT usw ).

Wieder was gelernt um im Auge zu haben.

 

reinersw

 

 

---------------------------------------

knapp daneben ist auch vorbei

Geschrieben

@ricwa: ja würd ich ja auch machen, aber das ganze lief ja schon mal 1a. nur jetzt nen winxp client neu aufgesetzt und nix geht mehr.

 

die anmeldung ist immer noch saulahm, obwohl ich einiges aus dem ereignisprotokoll rausbekommen hab an fehlern. das einzige was noch komisch ist: er meint das die lokale ip des isa servers nicht in der lat erfasst ist, das ist sie aber. sehr komisch das problem wie ich finde.

 

also dns meldet keine fehler mehr.....

 

vielleicht weis ja noch jemand rat?

Geschrieben

Die Eierlegendewollmilchsau kriegst du so nicht hin!!!

Ich kann dir leider nicht sagen warum der Server das so nicht gebacken kriegt(vielleicht sollte noch mal jemand was schreiben der eine ähnliche Konfig hat). Aber wie gesagt, die Probleme mit dem Proxy hab ich jedenfalls mit Wingate nicht hinbekommen.

 

 

gruß

ricwa

Geschrieben

yeah, alle probleme gelöst ;)

 

domänencontroller neu aufgesetzt, die ip's dynamisch per dhcp zuweisen lassen, und dann den routing & ras dienst konfiguriert. läuft perfekt, und mit bordmitteln. 1a.

 

danke an allen die sich am prob versucht haben ;)

Geschrieben

eine frage hätte ich noch.

 

auf den clients läuft icq....und die können jetzt keinen file transfer mehr annehmen, weil der server ja nich weis was er mit den daten die da ankommen machen soll.

muss man theoretisch ne statische route setzen oder?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...