Jump to content

Terminal Services


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey hallo!

 

Es gibt ja die Möglichkeit sich Benutzersitzungen über die "Terminaldiensteverwaltung" anzeigen zu lassen und diese zu überwachen bzw. zu steuern.

 

Gibt es diese Möglichkeit auch bei einer lokalen Station in einer Domäne? Kann ich Windows XP über Group Policy oder ähnliches so konfigurieren, dass ich das selbige machen kann wie auf einem TS?

 

Danke!

 

lg

Frank

Geschrieben
Original geschrieben von Lian

...Denk d'ran, daß das in Deutschland nicht erlaubt ist, ohne die Einwilligung des Benutzers!

Hab ich da was verpasst - Salzburg liegt in Deutschland ... ;) :p :D

 

@coding

Meinst Du die Remoteunterstützung von XP?

Geschrieben

Hi Kollegen!

 

Klar.. in Österreich is alles erlaubt.. :)

 

Na schmäh.. is bei uns das selbe, dass es nicht erlaubt ist.

 

Beim TerminalServer gibt es ja optional die Einstellung mit oder ohne Einwilligung des Benutzers.

 

Was ich meine sind einfach XP-Stations die in der Domäne hängen. Sie selbst sind ja im Prinzip auch "Terminalserver".. kann ich diese Clients so konfigurieren, dass ich mich per Remoteüberwachung drauf hängen kann wie auf einen echten Terminal Server?

 

lg

Frank

Geschrieben
Original geschrieben von coding

Hi Kollegen!

 

Klar.. in Österreich is alles erlaubt.. :)

 

Na schmäh.. is bei uns das selbe, dass es nicht erlaubt ist.

 

Beim TerminalServer gibt es ja optional die Einstellung mit oder ohne Einwilligung des Benutzers.

 

Was ich meine sind einfach XP-Stations die in der Domäne hängen. Sie selbst sind ja im Prinzip auch "Terminalserver".. kann ich diese Clients so konfigurieren, dass ich mich per Remoteüberwachung drauf hängen kann wie auf einen echten Terminal Server?

 

lg

Frank

 

Hi,

 

das geht per "Remotedesktop" und muss bei den Clients aktiviert werden.

 

Ein Auszug von MS:

 

"Remotedesktop auf Windows XP Professional ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Windows-Sitzung, die auf Ihrem Computer ausgeführt wird, während Sie an einem anderen Computer arbeiten. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie von zu Hause aus eine Verbindung zum Computer an Ihrer Arbeitsstelle herstellen können. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf alle Anwendungen, Dateien und Netzwerkressourcen, so als ob Sie sich an Ihrem Computer im Büro befänden. Sie können an Ihrer Arbeitsstelle Programme geöffnet lassen. Wenn Sie nach Hause kommen, wird Ihr Desktop der Arbeitsstelle auf Ihrem Computer zu Hause angezeigt, und dieselben Programme sind geöffnet.

 

Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Computer an der Arbeitsstelle herstellen, sperrt Remotedesktop diesen Computer automatisch, so dass in Ihrer Abwesenheit niemand auf Ihre Anwendungen und Dateien zugreifen kann. Sobald Sie zu Ihrem Computer an der Arbeitsstelle zurückkehren, können Sie die Sperre aufheben, indem Sie STRG+ALT+ENTF drücken.

 

Mit Remotedesktop können auch mehr als ein Benutzer aktive Sitzungen auf einem einzigen Computer öffnen. Das bedeutet, dass mehrere Benutzer ihre Anwendungen unter Beibehaltung des Status ihrer Windows-Sitzung geöffnet lassen können, auch wenn gleichzeitig andere Benutzer angemeldet sind."

 

Besonders nett ist, dass tatsächlich mehr als ein Benutzer GLEICHZEITIG drauf zugreifen können. Ist natürlich bei weitem nicht so gut zu konfogurieren wie ein echter TS, aber für ein kleines Büro bestimmt interessant.

 

Grüße

Geschrieben

hey hallo!

 

danke.. gute Beschreibung..

 

mehrere User auf eine Sitzung zugreifen.. wie geht das?

muss der User da nicht eine Anforderung in Form einer "Remoteunterstützung" an mehrere user senden oder kann man dies auch ohne aufforderung konfigurieren?

 

lg from Austria

 

Frank

Geschrieben

Ne, nicht mehrere User auf eine Sitzung, das geht nicht. Ich meinte, dass mehrere Benutzer (mit jeweils einem Konto auf dem PC) gleichzeitig auf dem PC Remote (mit ihrem Konto) arbeiten können.

 

Wenn du Remotedesktop aktiviert hast, ist eine Anforderung nicht nötig. Du kannst dann ganz selbstständig deine Sitzung aufbauen. Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote -> Remotedesktop

 

Grüße

Geschrieben

Hi coding,

ein user kann dich einladen, bei ihm mit draufzuschauen. Das ist die sogenannte "Buddy Help" unter XP

-Help and Supportcenter

-Invite a friend to connect to your computer with Remote Assistance

 

alles andere nach Anleitung.

 

cu

blub

Geschrieben

mhm danke.. somit wär das neben der Remotedesktopverbindung ne 2. Möglichkeit.. aha...

 

aber ist es auch irgendwie so möglich wie wenn ich auf einen TerminalServer mir mit der "Terminaldiensteverwaltung" eine TerminalSession anzeigen und "überwachen" lasse?

 

lg

Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...