Jump to content

W2k Server / dsl / INET-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

evtl. schon oft gefragt, aber trotzdem hier nochmal.

 

ich möchte einen W2k-Server mit dsl zum Internet Router machen. Dazu habe ich 2 Netzwerkkarten, die erste mit Anschluß zum LAN (192.168.0.254), die 2te direkt an ein dsl-Modem (172.168.0.254 - nur damit keine DHCP Fehlermeldung im Ereignisprotokoll angezeigt wird). Als PPPoE nutze ich RASPPPOE 0.98. Die Clients im LAN haben als IP's die 192.168.0.1 .2 .3 usw.

Da ich keine ICS will, habe ich versucht es mittels NAT einzurichten (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D299801). Ohne Erfolg. Es erfolgt keine automatische Anwahl, wird die dsl Verbindung manuell gestartet, so habe ich aber keinen Zugriff auf das INET. Die Netzkonfiguration der Clients: IP - statisch 192.168.0...., GW - 192.168.0.254 (W2k Server), DNS - statisch (T-Online DNS). Bei Verwendung von ICS läuft alles einwandfrei.

Wo liegt das Problem, hat jemand ne Idee und oder vielleicht eine Step-By-Step Anleitung, wie man das genau macht ?

 

Danke, JayBe

Geschrieben

Hallo JayBe

 

Da ich ein Freund von Sniffern bin, rate ich dir, häng doch mal einen in die Leitung und schaue, wo das Routing unterbrochen wird. So pauschal ne Aussage zu machen, ist recht schwierig.

Ich gehe aber mal, da es bei ICS funktioniert aus, daß du ein Fehler im RRAS hast.

 

 

Gruß Echo

Geschrieben

Hi,

die leichteste Übung wäre es, auf dem "Einwahl PC" einen Proxy zu installieren, und den, auf den Clients im Browser einzutragen!!!

Alles ohne properitären Kram wie ICS, NAT und Co.

Dazu gibt es mittlerweile div. Threads in diesem Forum!!!

 

 

 

Viele Grüße

ricwa

Geschrieben

ricwa: falls der Router mal laufen sollte, kommt als nächster Schritt eine Firewall Software zwischen die beiden Netzwerkkarten, doch vorher wollte ich es erstmal so zum laufen bekommen. Die FW wird noch kompliziert genug und wenn dann schon die Basics nicht klar sind und funktionieren, wird's nicht einfacher.

 

Cheyenne: nun ja, manuelle Routen sind auf den Clients nicht, aber dafür ist ja der Gateway eintrag vorhanden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...