Jump to content

Exchange Server 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey hallo!

 

Ich hätte da bitte 2 Fragen bei denen ich net wirklich weiter komm:

 

1. wie kann ich einen Exchange User so konfigurieren, dass er intern mails schicken und empfangen kann, aber nach aussen (extern) nicht senden und empfangen kann?

 

2. Wie kann ich in Exchange Server 2003 globale Adressbücher anlegen, bzw. Usern erlauben sich globale Adressbücher anzulegen und diese zu verwalten?`

 

Danke danke!

 

Frank

Geschrieben

Laß mich Deinen Exchange Server einrichten und Du richtest meinen ein.

 

Ich kann intern alles machen, aber komme nicht raus. Dabei ist das wichtig für mich.

 

Bei Dir scheint das Problem ja genau anders rum zu sein :-)

 

Kannst Du mir sagen, wie das mit der SMTP Sache für T-Online z.B. geht?

Geschrieben

Sorry, bin Österreicher.. kann da also bei T-Online net wirklich helfen..

 

Kann dir nur die Basics sagen, dass es drauf an kommt, wie du die Mail Domäne hällst.. ob der Provider dass für dich macht und du die mails vom Exchange über SMTP oder über POP3 holst..

 

oder was genau meinst du?

 

lg

Frank

Geschrieben

@peterenis

 

wie hast Du denn deinen SMTP Connector eingerichtet b.z.w. hast du überhaupt einen eingerichtet ?

 

@coding

 

Du mußt ja intern einen Domainnamen haben wenn dieser einen anderen Namen hat als dein externe Doimainname und Du keinen Smtp Connector eingerichtet ast sollte es funktionieren

 

Gruß

 

Lantester

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

interne arbeiten die User mit der Adresse user@domain.local - nach aussen gehen sie mit der Adresse user@firma.de - im SMTP Connector (Empfangseinschränkungen) kannst du dann einstellen, von welchen Usern Nachrichten angenommen werden (also nach aussen verschicken dürfen) oder von welchen Usern die Nachrichten abgeleht werden. Unter EX2000 musste man noch die Registry dazu ändern. Siehe dazu diesen Link http://www.esbk.net/kurzanl.html .

 

Liebe Grüße

 

Günther

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi Guenther

 

Ich habe bei mir neu einen Exchane 2003 installiert. Die Mailadressen auch so eingerichtet wie es unten steht. Es geht soweit auch alles. Außer die Mails die per POP 3 Connector abgeholt weren, werden den Usern nicht in Ihr Postfach zugestellt. Die sind einfach weg. Da ich auch realtiv neu auf diesem gebiet bin, weiß ich auch nicht wo ich nachschauen kann, wohin die mails laufen, oder wohin die verteilt werden.

 

Kannst du mir da villeicht einen Tip geben oder vielleicht auch eine Lösung. Das wäre echt super.

 

Danke erstmal

 

Apache

Geschrieben

Hi Leute

 

Ich habe das gleiche Problem das die mails abgeholt werden und dann nirgens auftauchen.

 

Und zwar wenn ich die .local domaine mit der .de domaine tausche als hauptadresse

 

der zweck dieser einstellung ist das es eine extern und eine intern domaine gibt und die externe .de als absender beim empfänger auftauchen soll.

 

Da eine mail an .local nicht bei mir ankommen würde.

 

Bin für jede Hilfe dankbar, suche schon seid 3 Wochen.

 

MfG

Kurzer

Geschrieben

Hi Appache.

Hi Kurzer.

 

Es ehrt mich, dass ich direkt angesprochen werde, es gibt da aber noch ganz andere "Kaliber" am Board, und gemeinsam werden wir es wohl schaffen.

 

Gibt auch noch die Info welche Echange Version (Standard oder SBS) und über welchen POP3 Connector ?

 

LG Günther

Geschrieben

HI GuentherH,

 

ja hast du vollkommen recht, sry ist mir gestern total durchgegangen.

 

Bei mir handelt es sich um einen SBS 2003 mit Exchange 2003 und dem darin integriertem POP3 Connector.

 

Was ist gestern festgestellt habe ist, dass (unter dem Register Exchange Allgemein im ADS unter dem jeweilgen User) die Hauptadresse ja immer die ist, die nach außen hin sichtbar sein soll. Also Apache@computer.net z.B.. Wenn diese Mailadresse den dann auch als Hauptadresse markiert ist, wird die Mail nach draßen auch richtig versendet.

Des Weiteren habe ich eine SMTP Adresse die wie folgt lautet.

 

%benutzername%@domain.local.

 

Wenn ich diese Mailadresse als Hauptadresse markiere, werden die Email empfangen und auch in die richtigen Postfächer zugestellt. Nur nach außen senden kann ich dann nicht mehr.

 

Nun habe ich gelesen, dass irgendwie einen öffentlichen und einen internen Domain namen gibt. Hat das damit was zu tun. Wenn ja wie bekomme ich den öffentlichen Domainnamen heraus?

 

Ich hoffe die Informationen reichen dir erstmal, vielleicht kannst du damit ja auch weiterkommen.

Ich vermute, dass ich heute fasst den ganzen Tag im Forum bin. Also wenn du antworten kannst, dann bitte ich darum.

 

Also nochmal

Vielen Dank

Apache

Geschrieben

Hallo

 

Also bei mir ist das umgekehrt die hauptadresse ist .local

 

und zusätzlich habe ich noch .de

 

richte ich jetzt die .de als hauptadresse ein wird es auch bei allen usern übernommen und ich kann auch senden.

 

der empfänger erhält jetzt auch den richtigen absender und kann darauf antworten

 

die antwortmail kommt auch an und wird vom sbs2003 über den pop3 connector auch abgeholt, nur erscheint diese mail in keinem postfach.

 

also senden kann ich mit jeder hauptemailadresse, nur die zuordnung der abgeholten mails funktioniert nur wenn ich die .local domaine benutze womit das AD auch eingerichtet ist.

 

Bitte habt gedult mit mir ich werde erst locker lassen, wenn mir einer sagt: das geht nicht unter exchange2003

 

MfG

Kurzer

Geschrieben

Hallo Leute

 

Ich habe gearde mal folgendes probiert

 

inder der default epmfängerrichtlinie müßte es bei euch eventl. so aussehen

 

smtp *@hamburg.de

smtp *@hamburg.local (fett)

x400 c=DE;a=........

 

erstellt jetzt eine zweite empfängerrichtline wie folgt

 

smtp *@hamburg.de (fett)

smtp *@hamburg.local

x400 c=.......

 

und zwar das häkchen bei email adressen setzen

fett bedeutet Hauptadresse

 

jetzt in den Filterregeln unter allgemein die ersten 3 häkchen setzen (müßte für alle postfächer gelten)

 

danach die regel mit jetzt anwenden aktivieren

 

dann sollte es klappen mit absenderadresse und empfangen

 

wenn ich die sache jetzt richtig durchschaut habe könnte ich jetzt für jeden user anhand der empfänger richtlinie eine andere absenderemailadresse zuweisen.

 

Diese Einstellungen habe ich nur unter SBS2003 standard getestet.

 

Noch Fragen ???

Bitte posten

 

MfG

Kurzer

Geschrieben

So tach zusammen.

 

Ich bin von dem Problem auch betroffen.

 

Jetzt habe ich folgendes Problem das meine Mails ankommen aber ich keine versenden kann.

 

 

Ich habe in den Empfangsrichtlinien folgendes stehen:

 

SMTP *@benz.de (FETT)

smtp *@dom-benz.local

smtp *@gmx.de

X400 c=DE;a= ;p=DOM-BENZ;o=Exchange;

 

 

kann mir jemand helfen?

 

als standard Absender soll er sebastianbenz@gmx.de anzeigen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...