Joe 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Hi ich habe hier eine Win95-Station, die ich von der alten NT4-Domäne in die neue Win2k3-Domäne übernommen habe (SMB-SigningRequired natürlich am Server deaktiviert ;) ). Jetzt frägt der Rechner hier und da (und vor allem beim Start) nach einer DNS-Auflösung für COMPUTERNAME.AlteDomaenenName. Warum? Jochen Zitieren
blub 115 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Hi, schon hosts/lmhosts controlliert z.B. mit nbtstat -c ? cu blub Zitieren
Joe 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Sorry, habe mich vielleicht undeutlich ausgedrückt. Der Win95-Rechner frägt nach seinem alten Rechnernamen. LMHOSTS und HOSTS gibt es unter Win95 nicht. Jochen Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Hi ! lmhosts und hosts kannst Du auch unter Win95 nutzen. Eventuell steht dort wirklich noch der alte Name zur IP drin. Die beiden Dateien findest Du im Windows-Verzeichnis, falls sie existieren. Wenn dort nichts sit, mal die Wins-Datenbank checken, falls ein WinsServer läuft oder auf dem DNS-Server suchen (falls DDNS über DHCP aktiviert ist) Zitieren
blub 115 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 zuschauer, du beruhigst mich :) . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.