kambosi 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo an alle, ich habe mehrere Win2K Rechner und alle haben McAfee v6.02.1019 darauf installiert. Die Leute melden sich mit ihren Benutzernamen an. Jetzt sollen die Leute die sdat****.exe selber installieren und somit die Virusdefinition aktualisieren können. Geht aber nicht, weil die Benutzer den Dienst nicht beenden dürfen. Was kann ich da machen, damit die Leute die sdat****.exe selber ausführen können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo, also bei uns läuft das so fast genau so ab nur automatisch. Welche Rechte haben denn deine User?? Also Hauptbenutzer Rechte reichen dafür aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo Nightwatcher, die melden sich an einer Domain an... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Also sind das alles Domänen Benutzer. Wieviele Rechte haben die den dan local auf den Rechnern. Wie haben bei uns auch mittlerweile überwiegend Domänen Mitglieder und bei denen gibt es dieses Problem ebenfals nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Die sind vom Typ Benutzer. Das steht im Konsolenstammauf dem Server. Auf dem lokalen Rechner stehten sie als Gruppe Hauptbenutzer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Also dann muss ich gestehen habe ich keine Ahnung woran das liegen könnte. Bei uns ist das genauso eingestellt und wir haben keine Probleme damit. Habt ihr den vielleicht etwas an den Sicherheitrichtlinien verändert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Ganz bestimmt nicht. Alles Standardeinstellungen, nichts verändert. Kann man da nicht vielleicht dem Benutzer den Dienst zu weisen, oder ähnliches? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Hast du schon mal be McAfee nachgefragt woran das liegen könnte. Normalerweise geht das alles ohne etwas zu verbiegen/verändern und wenn du jetzt auch noch ein par mer Workstation im Einsatz hast, wäre der Aufwand ja viel zu hoch. Die geben da übrigens auch schonmal Auskunft für umsonst, falls du da keinen Wartungsvertrag hast. Habe da bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht. Der Dienst wird bei uns übrigens mit dem lokalen Systemkonto ausgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Bei uns ist es auch das lokale Systemkonto.... Aber erst mal vielen Dank. Werd mich mal bei McAfee melden Vielleicht hat jemand in der Zwischenzeit einen anderen Tip für mich!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Hallo nightwatcher, McAfee im Chat sagt: Das geht nicht. Nur so wie ich es schon habe! Ich kann mich nur als Administrator anmelden und dann updaten... Hab da jetzt mal angerufen. Die rufen gleich zurück.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 Das ist ja eigenartig. Ist der sich wirklich ganz sicher bei McAfee das das nicht geht. Also bei uns geht das wunder bar!!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 1. März 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2004 ... hat sich natürlich keiner gemeldet.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bassi 10 Geschrieben 1. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2004 Kannst du bei dem VS einen anderen Benutzer angeben? Bei uns geht das zumindest. Wir haben dann einfach in der Domäne noch den Benutzer Scanoperator erstellt und denn mit den dementsprechenden Rechten ausgestattet. Egal welcher Benutzer sich anmeldt, der VS update und scannt in einem angegebenen Zeitintervall. mfg Bassi Zitieren Link zu diesem Kommentar
kambosi 10 Geschrieben 1. März 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2004 Hallo Bassi, das Problem ist, das das bei uns alles Einzelplatzlizenzen sind. Da kann man, soweit ich weiss, keinen anderen Benutzer angeben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 1. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2004 Also ob Einzelplatz Lizenz oder nicth ist egal. Du kannst auf alle Fälle mehrere Benutzer anlegen, wenn es dass BS zulässt. Also dir ganzen Prof Versionen unterstützen das auf alle Fälle. Die Lizenz bezieht sich ja nicht auf die Person die da vor sitzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.