johnny32 10 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Hey, wohlte mal eine umfage machen um einfach mal die pro & kontras zu denn einzelnen prog. herauszufinden. habe diese prog. gefunden durch einen beitrag im board. soll angeblich nur für nt/2000 sein geht bei mir aber auch unter xp. http://www.pctip.ch/downloads/dl/14146.asp Gruss johnny32 ... .. . Zitieren
blub 115 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 hi, defrag hat sich ab 2003/XP erheblich verbessert. Bis auf die pagefile.sys wird jetzt alles defragmentiert und ist ausserdem endlich scriptbar. Für grosse Files setze ich contig.exe von sysinternals ein. cu blub Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Ich nutze dieses Kommandozeilentool zum defragmentieren, das auch mit wenig freiem Platz auskommt - im Gegensatz zum eingebauten Diskkeeper zB. http://www.whitneyfamily.org/Hacks/?item=Defrag Arbeitet sauber und gründlich. Zitieren
blub 115 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 @lian, hast schonmal ein 2GB File damit defragmentiert? cu blub Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Jup, 2.110.875 KB :) Er nutzt auch die API wie die anderen, nur geschickter... http://www.sysinternals.com/ntw2k/info/defrag.shtml Zitieren
blub 115 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 sieht so aus, als ob dieses Defrag die alten Nt4.0 APIs nutzt (zumindest dem Erstellungsdatum der Sourcen nach). Ab XP/2003 gibts neue. cu blub Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Hmmm, It will only work on Windows XP and Windows Server 2003. Hast Du das Ding mal genauer angeschaut? Zitieren
blub 115 Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 nur deinen sysinternals link. aber ich habe das whitney-defrag eben mal praktisch ausprobiert. Auf eine bestimmte Datei (-f) mit 12000 Fragmenten losgelassen, hat er super gearbeitet. 100% Defragmentierung! Auf eine ganze Partition (-d) losgelassen, wars nicht ganz so toll. Da hat er aus 9000 Fragmenten nur 6000 machen können. Das ist gefühlsmässig so wie das XP-Defrag. cu blub Zitieren
Celtic_Lord 10 Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 O&O Defrag - schnell, genau und man kann sich aussuchen, wie defragmentiert wird - nach Zugriffhäufigkeit, nach Dateinamen, nach schlagmichtot! Mit dem PRoggie spare ich mir ca. 1/3 der Zeit, die ich mit anderen Tools benötigt habe - z.B. WindowsDefrag. Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 7. März 2004 Melden Geschrieben 7. März 2004 @blub: Naja, die API calls sind wie gesagt nicht anders, dafür arbeitet das Ding halt "ordentlicher" bzw. hartnäckiger. Weil es zuerst Platz schafft, dann defragmentiert ... und das halt öfters, wenn's sein muss. Zitieren
frankmannb 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hi also ich halte von defragmentierung eigentlich gar nichts da nur die Festplatte mechanisch stark beansprucht wird. Ich mache es so das ich bei starker Fragmentierung ein Image ziehe und es dann wieder zurückspiele. Bei der Imagezurückspielung werden fragmentierte Daten automatisch defragmentiert und der Schreib-Lese kopf muss nicht von einer zu anderen Spur wechseln bzw. lesen und schreiben. mfg frankmannb Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Sorry, das kann ich nicht wirklich ernst nehmen ...Defragmentierung schadet der Festplatte ... Image ziehen/zurückspielen um zu defragmentieren... Ne, also das muss die Platte ab - ist ja nicht aus Zucker. Zitieren
blub 115 Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 ausserdem hat da jemand Image ziehen mit Backup/ Restore verwechselt ;) cu blub Zitieren
johnny32 10 Geschrieben 12. März 2004 Autor Melden Geschrieben 12. März 2004 Original geschrieben von Celtic_Lord O&O Defrag - schnell, genau und man kann sich aussuchen, wie defragmentiert wird - nach Zugriffhäufigkeit, nach Dateinamen Hey Celtic_Lord wo kann man dies denn einstellen, kann ich nicht finden? Gruss johnny32 ... .. . Zitieren
BigFoot 10 Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Hi! Ich benutze meistens das in Norton System Works enthaltene "Speed Disk", was es für meine auch Zwecke tut. Gruß, BigFoot Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.