Jump to content

Welches Defragmentierungs Programm benutzt ihr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey BigFoot,

 

naja denn könnte ich auch benutzen,

aber ich habe viel schlechtes gehört in der letzten zeit.

Sowieso fange ich langsam an die lust zu verlieren an Norten Utilitis,

weil ich oft das gefühl habe das er denn rechner insgesamt langsammer macht,

 

PS. an alle was haltet ihr von speed disc (Norten)

 

 

Gruss johnny32

...

..

.

Geschrieben

Also ich bin benutze immernoch Diskeeper. Mir ist kein besseres Tool bisher untergekommen. Der einzige Nachteil daran ist, das es sehr Ressourcenhungrig ist. Das schöne, Set IT and forget IT! Die wichtigiste Funktion überhaupt finde ich.

Oder kennt jemand was geschickteres?

 

--Viele Grüße an alle und schönes WE!

Geschrieben

Defragmentieren ist irgendwas für Fetischisten. Bei den Festplattengeschwindigkeiten ist bei der relativ kurzen Lebensdauer der OSe muss das so selten sein, dass man gleich das Onboard nehmen kann.

 

OK, man will natürlich seinen Job erhalten und Kunden mit enormer Fachkenntnis beeindrucken, klar, da kommt man dann mit Defragmentierern und Virenquark um die Ecke. Rotfl.

Geschrieben
Original geschrieben von blub

@frankmann,

Täusch ich mich jetzt komplett? Ein Imageprogramm defragmentiert doch nicht! In welcher Phase des Imagings soll denn das passieren?

Ich kenn zugegebenermassen aber auch nur Ghost

cu

blub

 

schaue dir deine Platte respektive Partition vor dem imagen an...

image dann und spiele das soeben erstellte image wieder zurück...

schaue dir nun wieder deine Platte an und staune :-)))

Geschrieben

Hi

Donnerwetter was es da nicht alles für undokumentierte supperschlaue festplattenmechanikschonende Defragmentierungsmöglichkeiten anscheinend geben soll. Bei Plattenspiegelung müsste man doch bei der zweiten Platte den Rückwärtsgang reinhauen, wenn ich richtig orientiert bin. :)

Geschrieben

ich defragmentiere mit oo defrag & dfrg.msc & contig (im weitesten sinne).

und zu dem thema image: mal abgesehen davon, dass ich diese methode nicht gut heisse, muss frankmannb etwas recht geben - durch das erstellen eines images unter auslassung von freien sektoren (dies müsste imho nicht nur bei drive image sondern auch bei ghost funktionieren), kann ich beim rückspielen einen ähnlichen effekt wie bei der defragoption "space" (alles zusammenschieben) erhalten. allerdings verstehe ich unter dem defragmentieren - besonders von datenbankdateien und vpc/vmware-dateien - etwas anderes: zusammengedrückte fragmente meines pagefiles sind eben immer noch fragmente.

ich denke, hier liegt wohl doch ein kleines missverständnis des sinns einer defragmentierung vor - ich will ja in den meisten fällennicht nur freien plattenplatz defragmentieren, sondern wirklich daten!

 

gruss, r_t

Geschrieben

...also ich denke auch immer noch das "Defragmentieren" das zusammenführen der einzelnen Teile JEDER DATEI zu einem logischen Stream ist.

 

Korrigiert mich, wenn ich da etwas falsches sage.

 

Daher noch mal meine Frage: Womit DEFRAGMENTIERT Ihr unter XP (Prof) eure Daten?

 

Ich meine hier ALSO NICHT das zusammenschieben des Datensalates auf dem Datenträger, um keine Lücken zu haben... :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...