Jump to content

mcsa englisch oder deutsch?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!!

 

 

Ein echt gutes Forum ist das hier! ich möcht somit ein paar von euch bitte mir von Euren Erfahrungen mitzuteilen bezüglich deutscher Unterlagen (ms-press) und der deutschen Prüfung

 

Mir will man weismachen das die englische Prüfung samt englischen Unterlagen viel einfacher ist als die deutsche.....ist das wirklich war??

 

 

Danke für Eure Antworten

 

 

sonic

Geschrieben

Hallo, habe in den letzten Monaten die Prüfungen in Deutsch abgelegt, auf Grundlage der MS-Press "Schinken" in deutsch, MOC unterlagen, und deutschen Übungsfragen....

 

Habe eine Prüfung wiederholen müssen, aber eher wegen noch nicht ausreichender Vorbereitung...

 

Also wer das Englische nicht fliessend beherrscht (technisches Englisch, nicht Schulenglisch), dem würde ich auf jeden Fall die deutsche Variante empfehlen.

Denn wenn Du schon zwei, drei Minuten brauchst, um die englische Frage zu verstehen, könnte es Zeitprobleme bei der Prüfung geben..

 

Aber das ist immer Ansichtssache, my opinion, sozusagen :)

Geschrieben

Inhaltllich bestehen im Prinzip keine Unterschiede. Eine Prüfung nicht in der Muttersprache zu schreiben, halte ich für Nonsens. Du beisst am Ende nur in die Tastatur, weil du wegen Verständnisproblemen durchgerasselt bist. Letztendlich sind es ja keine Englisch- sondern MCP/MCSA/MCSE - Prüfungen.

Geschrieben

Hallo!

 

Danke für die raschen Antworten! Eben genau das dacht ich mir auch....

 

Aber in der Schulung in der ich mich befinde ist der Kursleiter der Meinung das es einfacher sei....

 

Und wir bekommen auch nur englische Unterlagen von ihm da die angeblich viel viel besser sein sollen.

 

Nur dacht ich mir das es mich günstiger kommt die Bücher selber zu kaufen als die Prüfungsgebühr nochmals zu zahlen, mehr Arbeit zu haben und durchfallen nur weil ich die Frage nicht verstanden habe.

 

In dem Fall sprecht Ihr bis jetzt zumindest eine eindeutige Sprache!!!

 

Vielen Dank!

 

@dfreim...warum schinken?*g* ist das nur so gesagt oder haben die Unterlagen wirklich so viele Fehler wie ich gesagt bekommen habe?? Kann mir das nicht vorstellen*g*

Geschrieben

Hmm, bei den englischen Fragen bekommt man eine halbe Stunde mehr - wenn man nachfrägt.

 

Technisches Englisch finde ich persönlich einfacher als das oft schwülstige Deutsch.

Denn manchmal merkt man den Fragen auch an, daß die Übersetzung noch nicht so "rund" ist.

Oft sind die deutschen auch noch nicht verfügbar bzw. verfügbar gewesen.

 

Möchte also hiermit eine Lanze für die englischen Prüfungen brechen :)

Ist machbar, aber sicherlich Geschmackssache.

Geschrieben

danke...so ich werde die Prüfung nun doch auf deutsch machen denk ich*g*

 

:cool:

 

danke für eure Antworten

 

P.S.: Falls jemand von Euch die Prüfungsbücher 70-270 und 70-290 (hoff das sind die richtigen nummern*g*) auf deutsch hat un verkauft lasst es mich bitte wissen.

 

 

Danke

 

 

Sonic

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muß Lian absolut zustimmen... ich habe einige Sachen in Deutsch wirklich fast nicht wieder erkannt... ;-) Die Übersetzungen waren, meiner Meinung nach, wirklich gräßlich... :-)

 

Ich denke aber, daß es einfach persönliche Geschmackssache ist... :-)

 

Schönen Abend noch

Frank

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke, dass man neuere Prüfungen in Englisch machen sollte, da die schlechten Übersetzungen häufig zu einem Verständnisproblem führen. Zumal für ein- und denselben englischen Fachbegriff mehrere deutsche Übersetzungen in einer Frage auftauchen.

 

Und da das Computerenglisch meiner Meinung nach nicht so schwer ist, halte ich die englische Version für machbar, zumal man auch mehr Zeit für die Prüfung hat.

 

Ich werde meine 70-292 aufgrund dessen in Englisch antreten.

 

gruss,

 

dani610

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe bis dato alle meine Prüfungen in deutsch abgelegt.

Bei keiner Frage hatte ich Probleme gehabt, den Sinn herauszuhören, falls die Übersetzung nicht eindeutig war.

 

Auch in der dt. Literatur findet man die schönsten Übersetzungen z. B. für Forest.

 

Man sollte die Prüfung nur in englisch ablegen, wenn man schon Erfahrungen mit anderen Prüfungen hat und sich auch mit englischer Literatur vorbereitet hat. Ansonsten kommt man schon einmal ins Grübeln. Z. B. wird bei Citrix 'shadow' für (eine Sitzung) spiegeln benutzt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...