Bavaria 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2004 (Server: "NTSERVER") (Auftrag: "Daily Backup") Daily Backup -- Der Auftra g schlug mit folgendem Fehler fehl: Ungültiger Identifikator für den Me diensatz des Wechslers der physischen Datenträger. hatte das backup gestern neu eingerichtet und kriege dann diesen fehler problem ist vielleicht das ich 5 bänder habe also eins für jeden tag und noch nicht weiss, wie man diese bearbeiten muss damit backup exec beim einlegen schon erkennt welches es ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schnake 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2004 Hi, 1.) in welchem Medienpool liegen die Bänder ? - Temporäre - einen neuen Mediensatz konfiguriert 2.) wie ist der Überschreibschutz und der Anhängezeitraum eingestellt ? Bitte überprüfe dies zu erst. P.S. ich habe in meinem Pool 32 Tapes !! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schnake 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2004 Ich habe noch was vergessen!! Sind die Bänder schon inizialisiert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bavaria 10 Geschrieben 28. März 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2004 ich will eigentlich nur das jeden Tag ein voll Backup gemacht wird Jeden Tag soll ein Band verwendet werden Die Daten passne auch genau auf 1 Band das klappt soweit ganz gut nur ich hab noch nicht gepeilt wie man vorgehen muss, wenn man das ganze zb neu einrichtet ich hab jetzt zb 5 neue Bänder gekauft wenn man jedes einzeln anlegt landen diese ja im temp Ordner , wenn ich mich nicht irre ---------------------------------------------------------- Hast du da ne kurze Anleitung für mich????? ---------------------------------------------------------- , denn wenn man gleich auf Medien geht fragt der erst gar nicht nach Überschreibungszeitraum etc MOmentan läuft alles(Dell Hotline hat da was geholfen) war aber mehr ZUfall als wirklich logisches Vorgehen Unter Mediensätze taucht unter Ordner Mediensätze1 auf darin befinden sich 5 Einträge Zitieren Link zu diesem Kommentar
FelixClone 10 Geschrieben 28. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2004 moin... ich nehme einmal an du hattest bei der installation von backup-exec keine probleme, die treiber für den streamer sind ordnungsgemäß installiert ?? wenn du einen neuen auftrag anlegst dann wirst du gefragt was du sichern willst, dann kommt die abfrage nach dem überschreiben oder anhängen, hier muss dann überschreiben drin stehen. der überschreibschutz muss deaktiviert sein - also möglichst klein. es wird dann ein neuer medienpool erstellt. habe das ganz jetzt nicht direkt vor mir, aber ich meine in den eigenschaften des auftrages unter allgemein steht z.b. drin ob er eine meldung beim starten der sicherung machen soll, die muss ausgeschaltet werden, auch soll er neue medien automatisch in den pool aufnehmen. das automatische auswerfen des bandes nach der sicherung ist ein zweischneidiges thema, es gibt straemer (seagate) die mögen dieses nicht so recht und schmeissen das band raus und geben keine rückmeldung an backup-exec, so ist der auftrag nur zu 99% abgearbeitet und es wird kein neuer job für den nächsten tag erstellt. auch wichtig !! die katalogdateien auf das medium und in einem anderen verzeichnis auf einer anderen platte sichern !! hintergrund : wenn eine rücksicherung erfolgen muss und die katalogdateien sind futsch dann dauert es eine halbe ewigkeit bis die rücksicherung erfolgt da ja der katalog vom medium eingelesen werden muss. genaue einstellungen kann ich erst morgen posten wenn ich eine möglichkeit habe das programm zu starten. gruss felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bavaria 10 Geschrieben 28. März 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2004 wäre prima noch ne kurze sache kann man bei veritas 9.1 einstellen, das jmd im netzwerk informiert wird das täglich abnd zu wechseln so über net send oder ähnliches? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FelixClone 10 Geschrieben 28. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2004 moin.. man kann über smtp eine e-mail versenden lassen, das stimmt. da ich dieses aber auch noch nicht eingerichtet habe muss ich mich auch erst schlaumachen wie es geht. gruss felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bavaria 10 Geschrieben 29. März 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2004 kann mir jmd sagen , was sich hinter dme begriff katalogisieren verbirgt? meine mich zu erinnern das der von der dell hotline mir sagte das mna das nur bei robotor backups benötigt Zitieren Link zu diesem Kommentar
FelixClone 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2004 Original geschrieben von Bavaria kann mir jmd sagen , was sich hinter dme begriff katalogisieren verbirgt? moin.. gerne... also, also katalogisieren bezeichnet man den vorgang das das gesammte inhaltsverzeichnis der gesicherten daten auf das band und in eine katalog datei geschrieben wird. so muss dann nur wenn man daten zurücksichert diese datei eingelesen werden und der zugriff ist dann schneller als wenn das gesammte band datei für datei eingelesen werden muss. anhand dieser datei weiss das programm also wo es etwas finden kann. gruss felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaysus 11 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2006 Dazu habe ich mal ne Frage: Ich sichere mit einem Bandroboter mehrere Server. Bis jetzt lief auch alles gut. Jetzt war ich eine Woche im Urlaub und musste nach meiner Rückkehr feststellen, das einige Kataloge nicht mehr vorhanden sind. Ein screenshot ist angehängt. In der Meldung dazu steht, das die Katalogdatei entweder nicht vorhanden ist, beschadigt ist oder der Datenträger voll ist. Der Datenträger ist nicht voll. Ich kann es mir nicht erklären! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.