kaiuwejensen 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Hallo Leute, hab da auch mal ein Problem und zwar habe ich ein Netzwerk mit 70 Clients zu betrauen. Bisher waren alle Clients 2000 Rechner. Nun haben wir zwei neue Notebooks dazubekommen die mit Vorinstalliertem Windows XP Pro kamen. Mit den Notebooks hab ich nur Ärger. Zum Beispiel beim Speichern von Dateien auf dem Fileserver undsoweiter. Im Ereignisprotokoll stehen auch Fehler, die auf einen unbekannten Computernamen oder Benutzer verweisen ID1030,1053. DNS Server ist eingetragen und läuft auch. Auf der Microsoft Hompage hab ich einen Artikel gefunden in den heißt es man solle in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Mup den Wert DFSDisable=1 auf 0 setzten, also DFS aktivieren. NUR gibt es den Eintrag bei mir gar nicht ??? Weiß jemand warum ? Zitieren
Troja2k 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 warum installierst du auf die notebooks nicht einfach win2k? ;) wär das nicht einfacher? oder bestehen die user der notebooks auf xp? Zitieren
roxor 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 hi erläutere doch mal, ob du ADS benutzt, ob diese WINXP clients zur domäne gejoint wurden etc.! ich nehme an, dass, wenn du sagst, du hättest einen DNS, dass du dann auch ADS (mit win2k naheliegend) verwendest, richitg? haben dann die benutzer zugriff auf den fileserver, sprich sind die permissions korrekt gesetzt? GPO's? etc... cu rox Zitieren
Mick 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Hi kaiuwejensen, für mich entsteht der Eindruck,dass der Server Authentifizierungsprobleme mit den Clients hat. Bei XP schon mal gehabt. Probier einmal das Gerät über die Netzwerkidentifikation aus der Domäne u enfernen und wieder hinzuzufügen. Damit bekommst Du eine neue PID und das Gerät ein Konto auf den PDC. Nur so mal ein Versuch. gruß Mick Zitieren
kaiuwejensen 10 Geschrieben 17. März 2004 Autor Melden Geschrieben 17. März 2004 Also ADS ist aktiv und funktioniert auch. (Die anderen Rechner haben keine Probleme). Warum ich nicht einfach 2000 installieren: Es war ein Externer da um AutoCAD zu installieren. Der kostet auch und ich muß eigentlich eine Lösung finden um eine Neuinstallation zu umgehen. Die XP Clients habe ich alle ganz "normal" in die Domäne eingebunden "netzwerk und DFÜ.">Netzwerkidentifikation usw. Hab die Rechner auch wieder von der Domäne entfernt ind die Arbeitsgruppe und dann wieder hinzugefügt. Wg. GPO's. Ich denke das ist auf jeden Fall das Problem. Die liegen ja in der Netlogon und der Rechner greift beim anmelden darauf zu. Jedoch tritt dabei der Fehler auf. Ich denke es wird schon mit dem DFS zutun haben, also der Client kann nicht auf das Netlogon zugreifen, und die GPO ziehen. Zitieren
Sven444444 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi, habe auch diesen 1030 Fehler, habe auch bei MS gelesen, daß der DFS enabled werden muß. Nun meine Frage: Wir arbeiten gar nicht mit DFS (zwar mit einer ADS), aber ich will auf meinem XP auch gar nicht das DFS aktivieren. Erklärt mir mal einer was das eine mit dem anderen zu tun hat. Sven Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.