Jump to content

Profi Crossover Vernetzungs Problem ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI, danke für dein Interesse!

 

Hab die gängigen FAQs zu dem Problem gelesen und auch dieses und andere Foren durchsucht. Erwähne das, damit keine solchen Hinweise kommen.

 

Will folgende Rechner per Crossover vernetzen:

 

Desktop mit Laptop von Freundin zwecks Datenaustausch über Freigaben.

 

Hier sind meine Einstellungen.

 

1. Kabel ist Crossover und in Ordnung.

2. Netzwerkkarten gehen, war mit beiden über DSL im Internet.´

3. LEDS auf beiden Karten zeigen verbindung an, eine 100 Mbit-Verbindung wird auch bei beiden in der Taskleiste angezeigt. Jedoch zeigt das Status-Fenster bei beiden PCs keine empfangenen Pakete an, nur gesendete Pakete!

4. Ips sind 192.168.0.1 (Dektop) bzw. 192.168.0.2 (Laptop)

5. Beide laufen auf Win 2000 SP4

6. Beide haben als Arbeitsgruppe HOMENET

7. Subnetmaske ist Standard 255.255.255.0 (beide)

8. LMHOSTS-Abfrage ist deaktiviert (beide) - was hat es mit dieser

voraktivierten Option auf sich? Ich weiss , dass sie auf die hosts datei zugreift, aber was soll das bringen. Das eintragen von "Ip" - "rechnername" in die hosts datei hat auch nichts gebracht.

9. Beide Festplatten sind unter Sicherheitseinstellungen auf "Jeder" eingestellt. Beide Freigaben sind auch auf "jeder" eingestellt.

10. beide gastkonten sind an, zusätzlich habe ich die Nutzerkonten vom jeweils anderen PC mit Administratorrechten eingetragen unter "Benutzer & Kennwörter"

10.Net-Bios über TCPIP ist an.

11. Keine Gateways

12. Client, Datei-Freigabe & TCPIP-Protokoll sind bei beiden Netzwerkkarten installiert und an.

13. Ping geht nur auf eigenen Rechner bei beiden.

 

Folgende Fehlermeldung kommt bei Zugriff auf "Homenet":

Auf HOMENET kann nicht zugegriffen werden. Die Liste der Server in dieser

 

Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.

 

 

Ipconfig /all habe ich nicht mitgeschickt, da ich nicht alles abtippen will.

 

Welcher Profi kann mir helfen. Ist sogar relativ dringend. Danke !

Geschrieben

Guten Abend sergiusz !

 

hmm...also die fehlermeldung deutet an, daß

der BrowserDienst nicht funktioniert !

Allerdings ist der normalerweise standard-

mässig an (es sei denn Du hast ihn deaktiviert !).

 

Versuchst Du die Verbindung mit dem Hostnamen oder mit der IP ?

 

Also ich an Deiner Stelle würde jetzt mal folgendes machen !

 

Ich würde es auf jeden Fall mit der IP versuchen.

 

Falls es das nicht ist:

 

Um einen Fehler mit den IP's auf jeden Fall auszuschliessen:

 

Den einen Rechner mit der 10.11.12.1 und den anderen mit

der 10.11.12.2 ausstatten.

Ich bin jetzt grade ein wenig verunsichert wegen der "0" im

dritten Oktett (ob das mit der Mask zusammenpasst meine ich !).

 

wenn das nix bringt -->

unter %WINDIR%\system32\drivers\etc

in der hosts den jeweiligen anderen Rechner eintragen.

 

gruss

josh

Geschrieben

Hab nach deinem Vorschlag die IPs geändert. aktueller stand. LMHOSTS-option ist deaktiviert. auf beiden rechnern steht in der hosts und lmhosts datei folgendes:

 

127.0.0.1 localhost

10.11.12.1 userpc

10.11.12.2 tiger

 

der tiger-rechner findet sich selbst und seine freigaben, der userpc nicht mal sich selbst gleiche fehlermeldung wie im ersten Text. Komisch, sind ja beide gleich konfiguriert.

 

ping geht mit namen als auch ip, allerdings wieder nur zu sich selbst. HILFE !

 

soll ich vielleicht den einen als wins server definieren oder so etwas ?

Geschrieben

bin grade noch mal Deine Frage durchgegangen und über

das hier gestolpert:

 

> Jedoch zeigt das Status-Fenster bei beiden PCs keine empfangenen Pakete an, nur gesendete Pakete!

 

ich hatte dieses auch schon bei diversen SupportAnfragen

bei uns. dabei ging auch nur sehr wenig bei den gesendeten Paketen

durch...

frag mich nicht was das ist, was fast immer geholfen hat:

 

(ist etwas umständlich aber war so !):

 

TCP/IP Protokoll entfernen...obligaten neustart durchführen wenn

verlangt...TCP/IP hinzufügen (und evtl. natürlich die IP's

anpassen..)

 

eine andere Alternative wäre die Karten mal rauszuwerfen und

neu einbinden zu lassen beim nächsten Start !

 

gruss

josh

Geschrieben

Hab keine Firewall, hab auch keine Friewall jemals auf beiden gehabt. Vielleicht ist es ja irgendwas ganz simples, man sieht ja den wald vor lauter bäumen manchmal nicht. aber gut dass einer mitdenkt für mich :) ich füge mal ein screeshot an, in dem meine dienste gezeigt sind. alle die nicht zu sehen sind auf manuell bis auf routing % ras, nachrichtendienst, telnet und ein visual studio debugger.

Geschrieben

hmpff :(

 

jetzt hab ich ein problem, weil ich den Anhang nicht sehe.

aber das liegt bei mir..

da sollte ich mal einen Admin fragen !

 

na ja...

 

also ich würde jetzt an Deiner stelle mal die Optione

"Protokoll neu installieren" favorisieren !

 

gruss

josh

Geschrieben

hab tcpip neu installiert bei beiden. jetzt sieht rechner nummer eins (userpc) seine eigenen freigaben und den rechner nummer 2 aber nicht dessen freigaben. (kein zugriff auf netzwerkpfad) rechner zwei (tiger) sieht nur sich und seine freigaben. lmhosts ist aktiviert. toll, bischen weitergekommen.

Geschrieben

moin !

 

schon etwas seltsam das Ganze !

 

biste noch ein Stück weiter ??

würde mich interessieren !

 

Mir fällt leider im Moment nix weiter ein !

 

(ausser das mit den LAN Karten)..

 

bin aber erst wieder heut spätnachmittags da !

Vielleicht weiss jemand anderes noch was ??

 

gruss

josh

Geschrieben

Hallo sergiusz,

 

du schreibst im Header: Profi-Frage zu Crossover

 

Nun, als Profi würdest du nicht Crossover, sondern einen Hub/Switch verwenden (Gerät kostet 10 Euro, 2 Kabel 2x 5 Euro). Damit klappt es bestimmt. (Auch von USB-Verbindung würde ich abraten.)

 

Bei Crossover reagieren manche Netzwerkkarten allergisch, so dass trotz korrekter Installation nix läuft. Habe ich selber bisher in 2 von 3 Fällen gehabt, wo wir beim Kunden "mal eben schnell per Crossover testen sollten". War nix mit mal eben schnell, ging voll daneben. Anschließend vernünftig mit Switch und normalen Kabeln getestet - und siehe da, es ging sofort.

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...