Celtic_Lord 10 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Servus Leute! Hätte nur ne Frage, weil selbige an mich herangetragen wurde: Bekannter meinte, man komme um eine Neuinstallation von WinXP (Prof.) nicht herum, wenn man ein Mainboard austausche. Ich habe es aber auch schon zweimal gemacht, und es ging ohne Probleme. Weiß akut net, wie ich es demjenigen plausibel erklären soll, da es bei Ihm anscheinend nicht funktionierte. Er sagte, er müsse zumindest über die Reparaturkonsole gehen, da es sonst probleme mit der Hardwareerkennung gebe. Leider hatte ich bisher mit WinXP noch nicht so tiefgreifende auseinandersetzungen - daher wende ich mich an euch, und hoffe, Ihr könnt mir da helfen. THX schonmal von meiner Seite her! Zitieren
hologram 11 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 hi, ich hatte bislang nur probleme wenn anderer Chipsatz auf dem neuen Board ist SIS zu VIA ging aber VIA zu SIS ging z.b. nicht. Hat ja was mit dem IDE Treiber zu tun. Bei anderem Chipsatz passt der Treiber nicht mehr und deshalb ist beim booten dann meistens ein bluescreen. Das sind so meine Erfahrungen damit. gruß hologram Zitieren
Celtic_Lord 10 Geschrieben 3. April 2004 Autor Melden Geschrieben 3. April 2004 Naja, altes ist Via, neues ist Via! Hat noch jemand Erfahrung, Tips? Möchte, wenn ich schon ne "Erklärung" liefere, auch ne fundierte! Und wenn ich die nicht selber liefern kann, frag ich halt nach! *FG* Aber ist dann auch relevant, von was für ne z.B. VIA-Chipsatz zu welchem VIA-Chipsatz gewechselt wird? Z.B. von nem alten MSI KT2-Combo zu nem "Chaintech Apogee Deluxe"? (Boardbezeichnungen!) Vielleicht kann jemand anhand des Beispiels helfen! Zitieren
günterf 45 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Hi! Schau einmal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=26501 Zitieren
Celtic_Lord 10 Geschrieben 3. April 2004 Autor Melden Geschrieben 3. April 2004 HERZLICHEN DANK! Hab ich echt net gefunden! Superschnelle Hilfe - ist echt super! Nachtrag: Hab es jetzt versucht, aber das Infoblatt sagt mir so garnichts - finde da keine wirklichen Info´s, die mir helfen. Wg. dem obigen ersten Punkt der Hilfe: Mein altes MSI KT2-Combo hat den Chipsatz: VIA Apollo KT266A Das neue Chaintech hat den Chipsatz: VIA KT400 + VT8235 Zitieren
schotte 10 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 hallo das liegt an den southbridgetreiber (untere chip) da gibt es ein umzugspatch (den muß man aber noch mit den alten board installieren) runterfahren und board tauschen. wenn das nicht geht reparaturinstallation und gut Zitieren
schotte 10 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Nachtrag: wenn der gleiche southbridgechip oder ähnlich auf dem neuen board ist geht das ohne probleme Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.