SymanK 10 Geschrieben 13. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 Hallo! Ich bin neu hier, hab allerdings eben schon ne knappe Stunde im Forum gesucht, und vorher auch auf verschiedenen Seiten. Leider konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden, vielleicht ist das Problem ja auch gar nicht zu lösen... Wenn jemand eine gute Idee hat, oder weiß wie es geht, oder das es nicht geht, ich bin für jeden Rat dankbar... Und zwar ändere ich über eine Anwendung Registry Keys, um die Policy für verschiedene Fälle zu verändern. Die Anpassung der Keys funktioniert auch ohne Probleme, leider übernimmt Windows die Änderungen nicht... Erst nach einem Neustart werden die neuen Werte übernommen. Wie kriege ich Windows dazu, die Registry, oder auch nur bestimmte Schlüssel, ohne Neustart zu übernehmen? Eigentlich müsste 2k die nur nochmal einlesen, dann wäre alles gut. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, ich wäre für jeden Tip dankbar, mit freundlichen Grüßen Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
thomas96 10 Geschrieben 13. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 ich würde mal behaupten das das nicht funktioniert... das einzige was du mal probieren kannst ist den/alle explorer.exe prozess(e) abzuschiessen und wieder einen zu starten dann kann sein das er einige Änderungen evtl. mit übernimmt Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitburger 10 Geschrieben 13. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 @thomas96 Warum geht das nicht? Versuche mal folgenden befehl: secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce Zitieren Link zu diesem Kommentar
SymanK 10 Geschrieben 13. April 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 Hallo! @bitburger Den secedit Befehl hab ich auch schon mal ausprobiert, allerdings ohne /enforce... Mal sehen ob ich mit enforce Erfolg habe. Ohne "enforce" stand da im DOS-Fenster immer sowas wie: "Einstellungen wurden angepasst, Übernahme kann einige Minuten dauern" Am liebsten wäre mir ja SOFORT :) Vielleicht noch andere Ideen? Super wie schnell hier geantwortet wird, danke! Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
SymanK 10 Geschrieben 13. April 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 Klasse! Mein Fehler war, dass ich secedit /refreshpolicy user_policy aufgerufen habe. Mit machinepolicy und enforce funktioniert das Ganze auf Anhieb. Super!! Danke für deine Hilfe, Funktion implementiert, Chef glücklich ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
thomas96 10 Geschrieben 13. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2004 warum wohl @bitburger ... weil ichs nicht wusst , ich schreib ja nur meinen wissenstand als antwort und bin kein alleswisser Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 16. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2004 Original geschrieben von SymanK Klasse! Mein Fehler war, dass ich secedit /refreshpolicy user_policy aufgerufen habe. Hallo, da die machine_policy eigentlich der Schlüssel HKLM ist, werden ALLE deine Änderungen sofort übernommen inkl. HKCU (user_policy), der in der Wirklichleit ein Unterschlüssel des HKLM ist. Der Schalter /enforce zwingt Windows die Registry Dateien neu auszulesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 17. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2004 gibt aber auch etliche Schlüssel, die einen Restart eforderlich machen. varnik, HKCU ist ein Unterschlüssel von HKLM? HKCU ist ein Teil des gespeicherten Userprofils und HKLM sind doch volatile Maschineneinstellungen, die nirgends gespeichert sind. Hast du da irgenwo Litereatur? cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 17. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2004 HKLM sind doch volatile Maschineneinstellungen, die nirgends gespeichert sind HKLM setzt sich zusammen aus den Keys Hardware, SAM, Security, Software und System. Nur der Key Hardware wird bei jedem Reboot aus dem Ergebnis des ntdetect.com neu aufgebaut. Die anderen 4 Keys sind ein auf der Platte gespeicherter Teil, sie liegen unter %systemroot%\system32\config Der HKCU ist natürlich nicht Teil des HKLM, sondern des HKU. Es ist die ntuser.dat des Benutzers, die beim Anmelden dort hinein geladen wird. Dabei ist es so, dass wenn je eine unterschiedliche Einstellung in HKCU und HKU\Benutzer-SID vorhanden sein sollte (habe ich nur einmal in meinem Leben gesehen), dann hat die Einstellung in HKCU Vorrang. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 17. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2004 Natürlich haben Sie Recht. Eine kleine Vertippung aber ist nicht zu verzeihen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Multiplex 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Also bei mir funktioniert das nicht.... Weiss einer zufällig auch, ob das bei der Änderung des Caches auch funktioniert, i.A. gehts bei mir nur mit Neustart.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.