Jump to content

reg-key über gruppenrichtlinien verteilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich möchte mal kurz wissen ob es möglich ist, per gruppenrichtlinie einen registrierungsschlüssel zu importieren. da unsere user nur über hauptbenutzer-rechte verfügen, dürfte es da wohl leichte probleme geben, oder ? der key soll unter

 

hkcu\software\policies\microsoft\securuity\

 

eingetragen werden.

 

ich denke das geht, ich steh nur grad tierisch auf dem schlauch :confused:

 

danke für eure antworten

Geschrieben

hi,

 

das müsstest du in den gruppenrichtlinien -> Workstations verteilen können.

Wegen den Benutzerrechten würde ich mir jetzt keine gedanken machen, das es ja beim Start verteilt wird.

bin mir da aber gar nicht sicher

 

gruß martin

Geschrieben

Hi Merlin,

 

im Schlüssel HKCU brauchst Du keine besnderen Rechte.

Da kann auch ein "ordinörer" user einträge machen. :D

 

Die einzige Ausnahme ist der Schlüssel "POLICIES". Dort darf er nicht. :o

 

 

Gruß

Mick

Geschrieben

Hallo 11merlin11 !

 

Original geschrieben von 11merlin11

ich möchte mal kurz wissen ob es möglich ist, per gruppenrichtlinie einen registrierungsschlüssel zu importieren.

Ja, das ist möglich. Je nach Registry-Schlüssel musst du dir eventuell eine eigene ADM-Datei stricken.

Wie man das macht, steht hier.

 

Original geschrieben von 11merlin11

da unsere user nur über hauptbenutzer-rechte verfügen, dürfte es da wohl leichte probleme geben, oder ?

Wenn du die Gruppenrichtlinie in einem Active-Directory verteilst,

wirst du mit den Benutzerrechten keine Probleme haben.

(... je nach Restriktion, schon eher mit den Benutzern ...) :D

Geschrieben

Hallo,

Original geschrieben von 11merlin11

also wenn ich mir das mit den adm-files so anschaue wird mir fast schwindelig

nur keine falsche Scheu ! Beim 2. adm-File gehts dann wie von selbst ... :D

Am leichtesten ist es, du suchst dir ein "ähnliches" adm-File,

änderst es entsprechend ab und schmeisst es mal auf einen Testrechner ...

 

Du kannst natürlich auch z.B. ein .reg-file ins Logonscript packen,

allerdings kann es passieren, dass dich da dein "Benutzer-Rechte-Problem" beisst. :rolleyes:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...