camelius 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2004 Hallo Zusammen, habe folgendes Problem mit meinem RIS Server (Win2k3) bzw. Client (XPPro): Der Client den ich installieren möchte besitzt eine Intel Pro 10/100 Karte onBoard, welche ja bekanntlich Probleme machen. Ohne an den Treibern zu spielen habe ich dann auch den bekannten Satz bekommen: "Das ausgewählte Betriebssystemabbild enthält keinen passenden Treiber für die Netzwerkkarte" etc.. Nachdem ich mir das entsprechende .INF File von Intel geladen und reinkopiert habe kommt dieser Fehler NICHT mehr. Quelle: http://www.intel.com/support/network/sb/cs-000023-prd38.htm Jetzt bekomme ich allerdings, egal ob ich den Treiber als OEM Treiber einbinde oder nicht nach dem Hardwarecheck und dem Laden der Treiber für 10 Sekunden einen schwarzen Screen mit blinkendem Cursor, und anschließend einen Blue Screen mit dem Verweis "Beim Versuch vom Netzwerk zu starten, ist ein Initialisierungsfehler aufgetreten". Ich gehe mal davon aus ich bin entweder zu dämlich den Treiber einzubinden, oder ich habe schlicht den falschen. Zum einbinden des Treiber habe ich lediglich den Ordner $oem$\$1\Drivers\NIC angelegt und dort die 5 Treiberfiles reingepackt. Bin mir nur nicht sicher welche Dateien ich dann nehmen soll.. Hab aber eigentlich alle Kombinationen durch. Meine damit die .INF, .SYS und die anderen 3 Files. Anschließend hab ich folgende Zeilen in meine ristndrd.sif gepackt: DriverSigningPolicy = Ignore OemPreinstall = yes OemPnpDriversPath = \Drivers\NIC Wäre wirklich prima wenn mir jemand helfen könnte!! Gruß, Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 15. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2004 Hallo und willkommen im Board :) Die anderen Schritte hast du auch ausgeführt? Aus der Intel-Anleitung 3) In the i386 folder, delete any oemx.inf and oemx.pnf files, where x is a digit -- e.g. oem3.inf. These files may be non-working versions of Intel Network Adapter INF files. 4) Copy the appropriate INF file from this package to the i386 folder of the failing image (see file descriptions below). If the filename already exists, replace the original file with the one from this package. 5) Open command prompt, type "net stop binlsvc" without quotation marks. The prompt will inform you that the service has stopped successfully. 6) Type "net start binlsvc" without quotation marks. The prompt will inform you that the service has started successfully. 7) Deploy the image to the client machine(s). grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
camelius 10 Geschrieben 16. April 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2004 Problem gelöst.. Die Punkte hatte ich durch, ja. Habe jetzt im i386 Ordner das extra .INF File von Intel und das aktuellste .SYS File vom Intel Treiber.. damit gehts dann. Im Treiber Ordner unter $oem$ dann noch die aktuellsten Treiber von Intel ohne diese spezielle INF, und schon klappt alles. Hatte gestern noch die alte SYS drin im i386 Ordner, davon steht glaub ich auch nix in der Anleitung bei Intel das die ausgetauscht werden muss :( Trotzdem Dank! Gruß, Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
bofc 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Ich habe den selben efekt das er mir jetzt jedesmal nen Bluescreen auswirft. Treiber ebreits mehrfach in mehrfach erstelltes Image reinkopiert (i386 und im NIC Ordner) Dennoch immer weider diese mist FM. Ich hatte es schonmal weis aber leider nicht mehr wie ich es damals wegbekommen habe. Bitte um schnelle Hilfe wie immer hier im Board.:-) Greetz BOFC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.