lupo45 10 Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Kann mir bitte mal einer folgenden nachvollziehbaren Effekt erklären: Ich greife über mein Notebook (angebunden mit 11mbps-WLAN) per RPD auf ein XP-System zu. Auf dem XP-System starte ich eine DIVX2MPEG-codierung. Soweit so gut und läuft alles. Auf dem Notebook läuft nebenbei Winamp und spielt fleissig MP3s ab. Auch soweit so gut, alles bestens... Nun änder ich auf dem XP-System die Priorität von dem Video-Konverter (weil sonst eh nix auf der Kiste läuft und der das Video ruhig was züger durcharbeiten kann ;]), und was passiert? => Auf dem Notebook fängt die MP3-Wiedergabe an zu stocken! Wie kann das bitte sein? :shock: Macht doch auf den ersten Blick keinen Sinn, oder? Ich hab das jetzt mehrmals hintereinander getestet und immer wieder den Prozess zwischen Prio-Hoch und Prio-Normal umgeschaltet. Sobald ich auf Hoch schalte fängt's an zu hakeln...Umschaltung auf Normal bewirkt korrektes Abspielen. Zitieren
lupo45 10 Geschrieben 25. April 2004 Autor Melden Geschrieben 25. April 2004 :D Asche auf mein Haupt: Ich Depp hatte ganz vergessen, dass der MP3-Player ein paar Songs per NBT von der o.g. Remote-Maschine abspielt!!! :rolleyes: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.